100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

mialight1

Buick LeSabre Abwürgen: Drucksensor und Leerlaufprobleme

Ich hatte gerade eine schreckliche Erfahrung mit einem Mechaniker und jetzt geht mein Auto im Leerlauf immer wieder aus, während die Motorleuchte leuchtet. Könnte ein Problem mit dem Entlüftungsventil sein, aber ich möchte sichergehen, bevor ich zurückgehe. Hatte jemand von Ihnen ähnliche Symptome, bevor er es reparieren ließ? Ich fahre einen 2000er Buick LeSabre, 3,8-Liter-Benzinmotor mit 184.000 auf dem Tacho. Das Ausgehen passiert meistens an roten Ampeln und die Drucksensorleuchte leuchtet konstant. Ich suche Rat, bevor ich eine neue Werkstatt auswähle.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

marie_weiss1

Ich hatte ähnliche Symptome bei meinem 1997er Buick Park Avenue mit dem 3,8-Liter-Motor. Die Motorleuchte ging an und das Auto blieb im Leerlauf stehen, besonders nach dem Tanken. Die Warnung des Drucksensors war konstant, genau wie bei Ihnen. Meine Autoreparatur ergab mehrere Probleme. Das Hauptproblem war tatsächlich ein defektes Spülventil, das komplett offen feststeckte. Dies führte zu einem unregelmäßigen Kraftstoffdampffluss und erzeugte Vakuumlecks. Außerdem waren die Verbindungsschläuche mit Kohlenstoffablagerungen verstopft, was die ordnungsgemäße Belüftung einschränkte. Die Reparatur umfasste: Austausch des Spülventils, Reinigung des gesamten EVAP-Systems, Überprüfung der Tankdeckeldichtung, Entfernen von Kohlenstoffablagerungen aus den Schläuchen. Dies war ein ernstes Problem, da ein defektes Spülventil andere Komponenten beschädigen kann, wenn es nicht überprüft wird. Das Abwürgen tritt auf, weil der Motor im Leerlauf ein falsches Kraftstoff-Luft-Gemisch erhält. Die gute Nachricht ist, dass es nach einer ordnungsgemäßen Diagnose für einen erfahrenen Mechaniker eine einfache Reparatur ist. Stellen Sie sicher, dass er das gesamte EVAP-System überprüft, nicht nur das Spülventil. Die Warnungen der Motorleuchte und des Drucksensors sollten nach einer ordnungsgemäßen Reparatur erlöschen.

(Übersetzt von Englisch)

mialight1 (Autor)

Danke, dass Sie diese detaillierte Erfahrung mit uns teilen. Ich hatte letzten Sommer fast die gleichen Probleme mit meinem Buick LeSabre, als die Motorkontrollleuchte aufleuchtete und er anfing zu stottern. Auch der Druck in meinem Kraftstofftank spielte verrückt. Das Problem mit der Motorkontrollleuchte stellte sich als genau das heraus, was Sie beschrieben haben: ein defektes Entlüftungsventil und einige verstopfte Leitungen. Könnten Sie mir sagen, wie hoch die Gesamtkosten für Ihre Reparatur waren? Ich frage mich nur, ob ich für meine zu viel bezahlt habe. Sind seit der Reparatur ähnliche Probleme aufgetreten? Meine Reparatur hat bisher gut gehalten, aber ich achte für alle Fälle weiterhin auf Warnsignale.

(Übersetzt von Englisch)

marie_weiss1

Nach der Reparatur des Tankentlüftungssystems läuft mein Buick einwandfrei und es treten keine weiteren Probleme auf. Die Autowerkstatt hat für die Reinigung der verstopften Schläuche 175 € berechnet, was angesichts der gründlichen Arbeit, die sie geleistet haben, angemessen ist. Die Drucksensorwerte sind seit der Reparatur normal geblieben und die Motorleuchte ist aus. Der Schlüssel war, einen qualifizierten Mechaniker zu finden, der das gesamte Tankentlüftungssystem richtig diagnostiziert, anstatt nur Teile auszutauschen. Eine ordnungsgemäße Reparatur sollte bei richtiger Ausführung lange halten. Es sind jetzt mehrere Monate vergangen, ohne dass der Motor abgewürgt oder Warnleuchten aufleuchteten, also war die Reparatur die Investition definitiv wert. Achten Sie weiterhin auf ungewöhnliche Symptome, aber wenn die Reparatur wie bei mir ordnungsgemäß durchgeführt wurde, sollten diese Probleme nicht wieder auftreten. Der Motor läuft jetzt viel ruhiger, da das System richtig fließt.

(Übersetzt von Englisch)

mialight1 (Autor)

Vielen Dank an alle für das Feedback. Nach meiner Reparaturerfahrung ließ ich es endlich in einer neuen Werkstatt reparieren, die auf Probleme mit Kraftstoffsystemen spezialisiert ist. Die Gesamtrechnung belief sich auf 320 €, einschließlich des Austauschs des Entlüftungsventils, der Reinigung aller Entlüftungsleitungen und einer vollständigen Diagnoseprüfung des Kraftstofftanksystems. Die Motorkontrollleuchte leuchtete direkt nach der Reparatur auf und das Auto blieb im Leerlauf nicht mehr stehen. Es läuft jetzt seit ungefähr 3 Monaten einwandfrei, ohne Drucksensorwarnungen oder andere Probleme. Der neue Mechaniker nahm sich die Zeit, alles zu erklären, und zeigte mir die verstopften Teile, die sie entfernt hatten. Eine große Erleichterung, dass es wieder richtig funktioniert. Die Autoreparaturkosten waren etwas höher als erwartet, aber für eine richtige Reparatur lohnten sie sich. Ich muss an roten Ampeln nicht mehr den Atem anhalten und mich fragen, ob der Motor ausgehen wird! Ich behalte alles weiterhin im Auge, bin aber zuversichtlich, dass das Problem gelöst ist.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: