100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

BergChris

Buick leidet unter zahlreichen Systemausfällen – Diagnosehilfe

Mein 2006 Buick Royaum zeigt Fehlermeldungen über mehrere Systeme, das Infotainment-Display und den Tachometer an und hat Fehlercodes im Speicher abgelegt. Die Motorprüfleuchte begann zu blinken, bevor diese Fehler auftraten. Ich habe einen OBD-II-Diagnosescanner angeschlossen, aber mehrere Fehlercodes erhalten, die scheinbar nichts miteinander zu tun haben. Kann jemand ähnliche Erfahrungen mit mehreren Systemfehlern bei diesem Modell machen? Am meisten interessiert mich, wie das Problem diagnostiziert wurde und was die Ursache dafür war. Ich suche speziell nach tatsächlichen Reparaturlösungen, die funktioniert haben, und nicht nur nach allgemeinen Schritten zur Fehlersuche. Hat jemand sein Steuermodul aufgrund ähnlicher Symptome austauschen lassen? Ich muss wissen, was mein Mechaniker zuerst überprüfen soll.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

lillyhoffmann12

Da ich ein ähnliches Problem mit meinem 2008er Buick LaCrosse hatte, kann ich als jemand mit mäßiger Sachkenntnis in Autoelektronik meine Erfahrungen teilen. Die Symptome stimmen mit dem überein, was mit meinem Auto passiert ist: mehrere Systemausfälle und mehrere gleichzeitig auftretende Fehlercodes. Nach mehreren Diagnoseversuchen stellte sich heraus, dass die Grundursache eine falsche Kodierung im Steuermodul war. Die Motorkontrollleuchte blinkte, weil das Modul widersprüchliche Signale an verschiedene Systeme sendete. Die Reparatur umfasste eine ordnungsgemäße Neukodierung des Steuermoduls und das Zurücksetzen aller Fehlercodes. Die gesamten Reparaturkosten beliefen sich auf 360 Euro, einschließlich der Diagnosezeit und der eigentlichen Kodierungsarbeiten. Nach der Reparatur kehrten alle Systeme zum Normalbetrieb zurück und die Fehlermeldungen verschwanden. Um Ihnen in Ihrem speziellen Fall besser helfen zu können, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Welche spezifischen Fehlercodes erhalten Sie vom OBD-II-Scanner? Traten diese Probleme plötzlich oder allmählich auf? Gab es kürzlich Reparaturen oder Batterieabschaltungen? Ist das Auto noch fahrbereit oder sind kritische Systeme betroffen? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem dem ähnelt, was ich erlebt habe, oder ob möglicherweise andere zugrunde liegende Probleme vorliegen, die behoben werden müssen.

(Übersetzt von Englisch)

BergChris (Autor)

Letzte Wartung bei 157.089 km und nach dem Löschen der Fehlercodes traten innerhalb weniger Tage ähnliche Symptome wieder auf. Der Diagnosescanner zeigte diesmal ungewöhnlichere Codes an. Das Auto fährt, fühlt sich aber träge an und stockt gelegentlich. Die Motorkontrollleuchte leuchtet trotz mehrfachem Zurücksetzen immer wieder auf. Habe bereits versucht, die Batterie für 30 Minuten abzuklemmen, aber das hat das Problem nur vorübergehend gelöst. Möglicherweise ist eine professionelle Motordiagnose erforderlich, da die grundlegende Fehlerbehebung diese wiederkehrenden Probleme nicht behoben hat. Suche nach Hinweisen zu den nächsten Schritten, bevor ich das Auto zu einem Spezialisten bringe.

(Übersetzt von Englisch)

lillyhoffmann12

Basierend auf dem, was Sie beschrieben haben, spiegelt Ihre Situation genau meine Erfahrung wider. Nach meiner ersten Codierungskorrektur an meinem Buick LaCrosse kehrten die Probleme innerhalb weniger Tage zurück und zeigten dieselben Symptome, träge Leistung, Zögern und anhaltende Aktivierung der Motorkontrollleuchte trotz mehrerer Resets. Wenn Fehlercodes nach dem Löschen immer wieder auftreten, ist dies normalerweise ein Zeichen für ein tieferes Problem mit dem Steuermodul und nicht nur für beschädigte Daten. In meinem Fall war das Modul selbst teilweise ausgefallen, nicht nur seine Programmierung. Einfache Resets und Codelöschungen brachten nur vorübergehende Erleichterung, genau wie Sie es erleben. Die wiederkehrende Störungsanzeige und mehrere Systemfehler wiesen auf ein fehlerhaftes Hauptsteuermodul hin, das ersetzt und nicht nur neu programmiert werden musste. Nach dem Austausch des Moduls stabilisierten sich alle Systeme und die ungewöhnlichen Fehlercodes traten nicht mehr auf. Dokumentieren Sie vor dem Gang zu einem Spezialisten folgende Punkte: Alle angezeigten Fehlercodes, wann die Motorkontrollleuchte wieder aufleuchtet, welche Systeme Fehler anzeigen und wann, alle Muster beim Auftreten der Verzögerung. Anhand dieser Informationen kann der Techniker feststellen, ob Ihr Steuermodul wie bei mir ausgetauscht werden muss oder ob diese kaskadierenden Systemausfälle durch eine andere Ursache ausgelöst werden.

(Übersetzt von Englisch)

BergChris (Autor)

Vielen Dank für die ausführliche Antwort zu Ihrer Erfahrung mit der Reparatur Ihres LaCrosse. Die zahlreichen Fehlercodes, die nach dem Zurücksetzen wiederkehren, sind definitiv besorgniserregend. Ich habe gerade alle aktuellen Motordiagnosedaten von meinem OBD-II-Scanner heruntergeladen und gespeichert, um sie mit dem Spezialisten zu teilen. Die Dokumentation ist in Arbeit, ich habe ein Protokoll angelegt, in dem steht, wann Systeme ausfallen und welche Störungsanzeigeleuchten aufleuchten. Das Zögern scheint beim anfänglichen Beschleunigen und nach dem Aufwärmen des Motors am deutlichsten zu sein. Ich werde nächste Woche einen Termin für eine professionelle Diagnose vereinbaren. Aufgrund der ähnlichen Symptome, die Sie bei Ihrem Steuermodulausfall beschrieben haben, werde ich dafür sorgen, dass diese Komponente gründlich überprüft wird. Ich hoffe wirklich, dass es sich nur um ein Modulproblem handelt und nicht um etwas Komplexeres, das mehrere Systeme betrifft. Ich werde das Forum aktualisieren, sobald ich vom Spezialisten eine richtige Diagnose und Reparaturlösung erhalten habe. Die Informationen über Ihr Reparaturergebnis sind hilfreich, um Erwartungen hinsichtlich möglicher Reparaturen festzulegen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: