100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

christianloewe89

Buick Cascada Turbo Failure Warnzeichen & Reparaturhilfe

Mein Turbosystem scheint zu versagen und ich brauche Rat, bevor ich einen anderen Mechaniker aufsuche. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, der Motor spricht schlecht an und wird im Leerlauf abgewürgt, außerdem höre ich ein Pfeifen und Zischen beim Beschleunigen. Auch der Kraftstoffverbrauch hat sich verschlechtert. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Wastegate oder der Aktuator des Turbos defekt ist und den Ladedruck beeinträchtigt. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen bei seinem Buick Cascada zu tun? Läuft ein 2014 Diesel mit 70k auf der Uhr. Würde wirklich schätzen hören über Reparatur Erfahrungen und grobe Kostenschätzungen vor der Auswahl eines Shops.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

SariMey

Hatte ähnliche Symptome bei einem 2011 Buick Regal TDI. Das Turboladersystem funktionierte aufgrund eines defekten Turboaktuators nicht richtig. Das Hauptproblem war, dass das elektrische Bypassventil nicht richtig auf die Signale des Motorsteuergeräts reagierte. Die Symptome stimmten genau überein: inkonsistenter Ladedruck, Pfeifgeräusche, unruhiger Leerlauf und erheblicher Leistungsverlust beim Beschleunigen. Die Motorwarnleuchte leuchtete ständig auf, da der Ladedruck von den erwarteten Werten abwich. Die Reparatur erforderte das Entfernen der Aktuatorventilbaugruppe und das Testen der elektrischen Komponenten. Es stellte sich heraus, dass der Aktuatormotor ausgefallen war, was eine ordnungsgemäße Wastegate-Steuerung verhinderte. Dies erklärte das unregelmäßige Ladedruckverhalten und die schlechte Leistung. Es war ein ernstes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte, da bei fortgesetzter Fahrt das Risiko einer Beschädigung des gesamten Turbosystems besteht und es zu einem vollständigen Ausfall des Turboladers führen kann. Die Reparatur umfasste den Austausch der gesamten Aktuatoreinheit und nicht einzelner Komponenten. Die Reparatur stellte die ordnungsgemäße Ladedrucksteuerung wieder her, beseitigte das Geräusch und brachte das normale Beschleunigungsverhalten zurück. Die Motorleuchte erlosch nach der Reparatur und der Kraftstoffverbrauch normalisierte sich wieder. Dies ist keine Heimwerkerarbeit, erfordert spezielle Diagnosegeräte und Fachwissen zu Turbosystemen.

(Übersetzt von Englisch)

christianloewe89 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Austausch des Turboantriebs mit uns teilen. Ich hatte letzten Winter mit meinem Cascada so ziemlich die gleichen Probleme: träge Beschleunigung, Pfeifgeräusche und die Symptome eines Ladedruckverlusts. Ich habe ihn in einer Fachwerkstatt reparieren lassen, wo man sowohl einen defekten Antrieb als auch einen verschlissenen Drucksensor fand, die ausgetauscht werden mussten. Ich frage mich nur, ob Sie sich noch ungefähr daran erinnern, was Sie für die Reparatur bezahlt haben. Und sind seit der Reparatur noch andere Probleme mit dem Turbo aufgetreten? Meiner läuft super, aber es ist immer gut zu wissen, worauf man achten muss.

(Übersetzt von Englisch)

SariMey

Danke für Ihre Anfrage zu den Reparaturkosten. Nachdem ich das Auto in die Werkstatt gebracht hatte, war der Fehler am Ladedruckstellglied vollständig behoben. Die Endrechnung belief sich auf 250 für die Reparatur des elektrischen Bypassventils, das das unregelmäßige Ladedruckverhalten verursacht hatte. Die Reparatur hat seitdem einwandfrei funktioniert, ohne dass es zu wiederkehrenden Problemen mit dem Turbostellglied gekommen wäre. Die anfänglichen Symptome, Ladedruckleck, Pfeifgeräusche und schlechte Leistung, sind nicht wieder aufgetreten. Das Motormanagementsystem zeigt normale Ladedruckwerte an und das Stellgliedventil funktioniert genau so, wie es soll. Ein Tipp: Eine regelmäßige Überprüfung der Stellgliedanschlüsse und Vakuumleitungen hilft, die Entstehung ähnlicher Probleme zu verhindern. Ein ordnungsgemäß funktionierendes Turbosystem sollte einen konstanten Ladedruck ohne ungewöhnliche Geräusche oder Leistungsprobleme aufrechterhalten. Die Tatsache, dass beide unserer Autos so ähnliche Symptome zeigten, deutet darauf hin, dass dies eine bekannte Schwachstelle in diesen Turbosystemen ist. Eine umgehende Reparatur verhindert definitiv kostspieligere Schäden am Turbolader in der Zukunft.

(Übersetzt von Englisch)

christianloewe89 (Autor)

Ich bin froh, dass ich das endlich klären konnte. Nachdem ich hier Empfehlungen bekommen hatte, habe ich mein Auto letzte Woche zu einem Turbospezialisten gebracht. Die gesamte Reparatur belief sich auf 780 Euro, sie ersetzten den Turboaktuator und reparierten einige verschlissene Vakuumleitungen, die sie bei der Inspektion entdeckt hatten. Der Mechaniker zeigte mir das alte Aktuatorventil, das völlig festgefressen war. Das erklärte all diese Ladedruckprobleme und das Pfeifgeräusch, das ich hörte. Sie führten auch eine vollständige Diagnose des Turbosystems durch, um sicherzustellen, dass es keine anderen Schäden gab. Das Auto läuft jetzt wie neu, es würgt nicht mehr, die Ladedruckreaktion ist gleichmäßig und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Die Motorleuchte erlosch direkt nach der Reparatur. Es ist jeden Cent wert, es richtig reparieren zu lassen, anstatt es schlimmer werden zu lassen. Schön, von anderen zu hören, die mit ähnlichen Problemen zu tun hatten. Die Kenntnis der üblichen Symptome von Turbo-Wastegate-Problemen half mir, dem Mechaniker die Dinge besser zu erklären und zu verstehen, was repariert werden musste.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: