friedrichtaylor1
Buick Cascada Temperatursensor verursacht mehrere Ausfälle
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
friedrichtaylor1 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Temperatursensorproblem mit uns geteilt haben. Ich hatte letzten Sommer genau das gleiche Problem mit meinem Cascada, unregelmäßige Klimaanlage, fehlerhafte Temperaturanzeigen, das volle Programm. Der Mechaniker fand sowohl einen defekten Sensor als auch einige korrodierte Kabelbaumverbindungen. Haben Sie nachverfolgt, wie hoch Ihre gesamten Reparaturkosten letztendlich waren? Ich bin nur neugierig, wie es im Vergleich aussieht, da ich sowohl für den Austausch des Außentemperatursensors als auch für die Reparatur der Verkabelung blechen musste. Ich frage mich auch, ob Sie seit der Reparatur wiederkehrende Probleme hatten? Mein System ist stabil, aber ich würde gerne wissen, worauf ich langfristig achten muss.
(Übersetzt von Englisch)
danielhartmann3
Ich habe letzten Monat eine Sensordiagnose durchführen lassen, und die Reparaturkosten waren angemessen, nur 95 € für die Behebung des Problems mit dem Kabel und der Steckverbindung. Wie in Ihrem Fall war der Außentemperatursensor defekt, aber zum Glück war der Sensor selbst in Ordnung. Der Mechaniker stellte fest, dass der Fehler nur in der Verkabelung lag. Seit der Reparatur funktionieren alle Systeme einwandfrei. Die Temperaturanzeige des Fahrzeugs zeigt jetzt genaue Werte an, und es gab keinerlei Probleme mit der Klimaanlage, der Spiegelheizung oder den Waschdüsen. Auch die Kalibrierung des Sensors scheint genau zu stimmen, keine fehlerhaften Temperaturanzeigen mehr. Eines habe ich gelernt: Es lohnt sich, alle Verbindungen gründlich zu überprüfen, bevor man den eigentlichen Sensor austauscht. Oft ist die Verkabelung der Übeltäter, was eine viel billigere Lösung sein kann als ein kompletter Austausch des Temperatursensors. Es freut mich zu hören, dass Ihr System stabil geblieben ist. Bei ordnungsgemäßer Reparatur und Schutz der Anschlüsse vor Korrosion sind diese Reparaturen in der Regel von langer Dauer. Beobachten Sie einfach Ihre Temperaturmessungen während der saisonalen Veränderungen, um eventuelle Frühwarnzeichen zu erkennen.
(Übersetzt von Englisch)
friedrichtaylor1 (Autor)
Ich habe das Problem mit meinem Cascada endlich gelöst. Nachdem ich von ähnlichen Problemen gelesen hatte, brachte ich ihn zu einer örtlichen zertifizierten Werkstatt, die auf elektrische Diagnose spezialisiert ist. Sie führten eine gründliche Sensorprüfung durch und stellten fest, dass sowohl der Außentemperatursensor kaputt war als auch mehrere Kabelverbindungen korrodiert waren. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 320 €, davon 180 € für den Sensoraustausch und 140 € für die Reparatur der Kabelbaumverbindungen. Der Mechaniker zeigte mir die beschädigten Teile und erklärte, wie sich im Laufe der Zeit Korrosion in die Anschlüsse eingeschlichen hatte. Sie reinigten alle Anschlüsse, trugen eine Schutzschicht auf und kalibrierten den neuen Sensor neu. Es ist jetzt ungefähr 3 Monate her und alles funktioniert perfekt. Die Klimaanlage springt ordnungsgemäß an, die Fahrzeugtemperaturanzeige zeigt genaue Werte an und alle Kaltwetterfunktionen sind wieder normal. Ich bin wirklich froh, dass ich sowohl den Sensor als auch die Verkabelung reparieren ließ und nicht nur das eine oder das andere. Es ist jeden Cent wert, es gleich beim ersten Mal richtig gemacht zu haben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
danielhartmann3
Als Besitzer eines 2016 Buick Regal hatte ich im letzten Winter ähnliche Symptome. Die Fehlfunktion des Außentemperatursensors betraf mehrere Systeme, darunter die Klimaregelung und die Kaltwetterfunktionen. Die Temperaturanzeige des Fahrzeugs zeigte falsche Werte an, und Diagnosetests bestätigten einen Sensorausfall. Das Problem war auf korrodierte Kabelverbindungen an der Sensorhalterung hinter der vorderen Stoßstange zurückzuführen, nicht auf den Sensor selbst. Die Reparatur umfasste die Reinigung der Anschlussklemmen und das Auftragen von dielektrischem Fett, um zukünftige Korrosion zu verhindern. Nach Behebung des Verbindungsproblems funktionierten alle betroffenen Systeme wieder normal. Dadurch konnte ein kompletter Austausch des Temperatursensors vermieden werden. Obwohl es sich nicht um ein größeres mechanisches Problem handelt, kann das Ignorieren von Sensorproblemen zu weitreichenderen Komplikationen im elektrischen System führen. Die wichtigsten Anzeichen sind: Inkonsistente AC-Leistung, unregelmäßige Temperaturmesswerte, mehrere Fehlfunktionen im elektrischen System, gespeicherte Fehlercodes im Zusammenhang mit Temperatureingängen Für eine korrekte Diagnose sollte der gesamte Sensorkreislauf geprüft werden, nicht nur die Sensorkomponente selbst. Viele Werkstätten versäumen es, zuerst die Verdrahtung und die Anschlüsse zu prüfen, was zu einem unnötigen Austausch von Teilen führt. Ein qualifizierter Techniker benötigt für diese Reparatur in der Regel 1 bis 2 Stunden, wenn bei der Prüfung keine weiteren Komplikationen festgestellt werden.
(Übersetzt von Englisch)