GabiZieg
BR-V Diesel: Probleme mit schwarzem Rauch und Leistungsverlust
Motorkontrollleuchte leuchtet
Lautes Zischen beim Beschleunigen
Schütteln im Leerlauf
Verminderte Motorleistung
Unruhiger Motorlauf
Ruckeln beim Beschleunigen
Schwarzer Rauch aus dem Auspuff beim Beschleunigen
Pfeifendes Geräusch
Motor stirbt im Leerlauf ab
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
Hey, habe ähnliche Symptome auf meinem BR-V zu. Derzeit bei 257385 KM, hatte gerade meinen Service letzten Monat getan. In meinem Fall stellte sich heraus, dass es das Turboladerrohr war, das einen kleinen Riss hatte, was zu Ladedruckproblemen führte. Die Symptome waren ziemlich identisch: schwarzer Rauch, Leistungsverlust und dieses nervige Pfeifgeräusch. Ich konnte das Problem beheben, indem ich das Ladeluftkühlerrohr austauschte und alle angeschlossenen Schläuche überprüfte. Danach funktionierte der Turbolader wieder einwandfrei. Die Reparatur war viel billiger, als ich zunächst befürchtet hatte! Es könnte sich lohnen, Ihr Ladeluftkühlersystem zu überprüfen, bevor Sie zu teureren Komponenten greifen. Behalten Sie auch Ihren Luftfilter im Auge, ein verstopfter Filter kann ähnliche Symptome verursachen. Hoffentlich hilft das!
(Übersetzt von Englisch)
Hallo noch mal! Ja, ich erinnere mich gut an meine HR-V-Situation. In meinem Fall war zwar das elektrische Bypass-Ventil der Übeltäter, aber du hast absolut Recht, dass auch das Ladeluftkühlerrohr ein häufiges Problem ist. Nach meiner Reparatur unterhielt ich mich mit meinem Mechaniker über ähnliche Fälle, die er gesehen hatte, und er erwähnte, dass gerissene Ladeluftkühlerrohre bei diesen Modellen erstaunlich häufig vorkommen. Bei meinem HR-V (jetzt mit 263 Kilometern) habe ich seit diesem Vorfall gelernt, alle mit dem Turbo verbundenen Komponenten regelmäßig zu überprüfen. Ich habe sogar angefangen, einen kleinen Inspektionsspiegel mitzunehmen, um nach Haarrissen in schwer einsehbaren Bereichen zu suchen. Es ist erstaunlich, wie ein so kleiner Riss so viele Probleme verursachen kann! Auch beim Luftfilter stimme ich voll und ganz zu. Ich wechsle meinen jetzt etwas häufiger als empfohlen, vor allem seit ich entdeckt habe, wie sehr sich diese Symptome überschneiden können. Vorsicht ist besser als Nachsicht, oder? Übrigens, haben Sie eine Verschlechterung des Gummis an Ihrem Ladeluftkühlerrohr festgestellt, bevor es rissig wurde? Ich bin nur neugierig, weil ich seit dem Problem mit dem Bypass-Ventil ein Auge auf meinen Kühler geworfen habe, und mir ist aufgefallen, dass einige der Gummikomponenten anfangen zu altern. Es könnte sich lohnen, das bei anderen zu überprüfen, die ähnliche Symptome haben. Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen, es ist wirklich hilfreich, alle möglichen Ursachen zu kennen. Diese Dieselmotoren können manchmal ganz schön knifflig sein!
(Übersetzt von Englisch)
Ich werde das Gespräch aus seiner Sicht vervollständigen: Danke für die ausführliche Antwort! Sie haben ein gutes Argument für die Gummikomponenten. In meinem Fall habe ich tatsächlich eine gewisse Verschlechterung um die Verbindungen herum bemerkt, mir aber nicht viel dabei gedacht, bis sich der Riss entwickelte. Das Gummi war ziemlich brüchig geworden, vor allem in der Nähe der Klemmen. Apropos Wartung: Nach meinem Problem mit dem Ladeluftkühlerrohr habe ich auch angefangen, häufiger Inspektionen durchzuführen. Die kleinen Inspektionsspiegel, die Sie erwähnt haben, klingen nach einer guten Investition, ich werde mir vielleicht auch einen zulegen. Es ist besser, diese Dinge frühzeitig zu erkennen, als auf einen Totalausfall zu warten. Mein Mechaniker hat mir auch empfohlen, ein Auge auf die Ölzufuhrleitungen des Turbos zu werfen, da diese mit der Zeit ähnliche Probleme entwickeln können. Seit der Reparatur läuft der BR-V jedoch perfekt, kein schwarzer Rauch oder Leistungsverlust mehr. Ich halte mich jetzt einfach an die regelmäßige Wartung und überprüfe die Gummiteile proaktiv. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem HR-V geteilt haben. Es ist wirklich hilfreich, sich mit anderen Honda-Diesel-Besitzern auszutauschen. Diese Motoren sind im Allgemeinen solide, aber das Wissen um diese häufigen Schwachstellen hilft definitiv bei der vorbeugenden Wartung!
(Übersetzt von Englisch)
Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung auf Autos als Hobby-Mechaniker arbeiten. Ich hatte fast identische Probleme mit meinem 2017 Honda HR-V Diesel im letzten Jahr. Die Symptome waren genau wie von Ihnen beschrieben, schwarzer Rauch, Leistungsverlust, Ruckeln und diese nervigen Geräusche. Es stellte sich heraus, dass das elektrische Bypass-Ventil komplett kaputt war. Ich habe es in meiner Stammwerkstatt für etwa 250 Euro reparieren lassen, sie haben es mit ihren Diagnosetools ziemlich schnell diagnostiziert. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, es so schnell wie möglich überprüfen zu lassen, da der Betrieb mit einem defekten Bypass-Ventil möglicherweise weitere Schäden am Motor verursachen kann. Mein Mechaniker erklärte mir, dass diese Probleme bei Honda-Dieselmotoren dieser Generation recht häufig auftreten. Bevor ich Ihnen einen genaueren Rat geben kann: Wie hoch ist der aktuelle Kilometerstand? Wurde in letzter Zeit eine Wartung durchgeführt? Wann traten diese Symptome zum ersten Mal auf? Gibt es neben der Motorkontrolle noch andere Warnleuchten? Lassen Sie es mich wissen und ich werde versuchen, weiter zu helfen!
(Übersetzt von Englisch)