tomphoenix7
BMW X7 Lichtmaschinensymptome? Lesen Sie die Erfahrungen echter Besitzer
(Übersetzt von Englisch)
6 Kommentar(e)
tomphoenix7 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das klingt genau nach dem, womit ich mich gerade beschäftige. Nur aus Neugier: Wissen Sie noch, wie viel Sie ungefähr für die gesamte Reparatur bezahlt haben? Und: Läuft seit der Reparatur alles reibungslos oder sind Ihnen andere Probleme aufgefallen? Ich versuche, mir ein Bild davon zu machen, was mit meinem X7 auf mich zukommen könnte.
(Übersetzt von Englisch)
simonbrown85
Hallo nochmal! Ich wollte nur nachhaken, ja, ich kann dir genau sagen, was es mich seit der Reparatur gekostet hat. Insgesamt waren es 960 € für den Austausch des Generators. Ehrlich gesagt, es war zwar nicht billig, aber es hat sich absolut gelohnt, denn mein X5 läuft seitdem wie ein Traum. Da du ausdrücklich gefragt hast, er läuft nach der Reparatur absolut perfekt. Keine Warnleuchten mehr, keine Startprobleme und die Batterie hält die Ladung genau so, wie sie sollte. Ich komme mir jetzt eigentlich ein bisschen albern vor, dass ich so lange gewartet habe, bis ich das Problem gelöst habe. Das Auto reagiert viel besser und ich habe nicht mehr ständig Angst, irgendwo liegen zu bleiben. Mein Rat? Wenn deine Symptome mit denen übereinstimmen, die ich hatte, warte nicht wie ich. Lass es lieber früher als später überprüfen. Glaub mir, du wirst den Unterschied sofort spüren, wenn es repariert ist. Allein die innere Ruhe ist es wert. Lass mich wissen, wie es läuft, wenn du es überprüfen lässt!
(Übersetzt von Englisch)
tomphoenix7 (Autor)
Vielen Dank für all die hilfreichen Informationen! Ich biss in den sauren Apfel und brachte meinen X7 gestern zum Mechaniker. Du hattest recht, es war definitiv die Lichtmaschine. Die ganze Reparatur hat mich rund 1.100 € gekostet, da sie sowohl die Lichtmaschine als auch die Batterie ersetzen mussten. Ehrlich gesagt, was für ein Unterschied! Das Auto springt jetzt sofort an, und die ganzen Warnleuchten sind endlich weg. Der Motor fühlt sich auch viel besser an. Der Mechaniker, den ich gefunden habe, war wirklich großartig, super transparent, was repariert werden musste und warum. Ich kann nicht glauben, dass ich das so lange aufgeschoben habe. Ich bin Ihnen wirklich dankbar, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben, das hat mir den nötigen Anstoß gegeben, die Sache in die Hand zu nehmen. Das Auto läuft jetzt so gut wie seit Monaten nicht mehr. Nochmals vielen Dank für all Ihre Hilfe!
(Übersetzt von Englisch)
PIERRE
Auf dem letzten carly diag für meinen BMW X5 E53 habe ich den Code DDE 40A1 SIGNAL DE CHARGE DE L'ALTERNATORE, Ich habe die Lichtmaschine getestet, kein Problem, sie liefert mehr als 13 Volt... Wo liegt das Problem?? Vielen Dank für Ihre Hilfe.
(Übersetzt von Französisch)
CarlyMechanic
Zitat:
@PIERRE schrieb am
Auf dem letzten carly diag für meinen BMW X5 E53 habe ich den Code DDE 40A1 SIGNAL DE CHARGE DE L'ALTERNATORE, Ich habe die Lichtmaschine getestet, kein Problem, sie liefert mehr als 13 Volt... Wo liegt das Problem?? Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Prüfen Sie den Riemen der Lichtmaschine auf Verschleiß oder Schlupf, da dies die Leistung der Lichtmaschine trotz guter Spannungsabgabe beeinträchtigen kann. Wenn der Riemen in Ordnung ist, überprüfen Sie die Anschlüsse und die Verkabelung auf Korrosion oder lockere Verbindungen, die intermittierende Probleme verursachen könnten. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder ob Sie weitere Fragen haben!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
simonbrown85
Hallo! Ich hatte letzten Winter fast die gleichen Probleme mit meinem 2020 BMW X5 40i. Es fing mit schwachen Starts und Batterieproblemen an und wurde dann schnell schlimmer. Es stellte sich heraus, dass mein Generator defekt war, er lud die Batterie während der Fahrt nicht richtig auf, was eine Kaskade von elektrischen Problemen und Motorleistungsproblemen verursachte. Ich dachte zunächst, es sei nur ein Batterieproblem, aber als das Servicecenter das Ladesystem testete, gab der Generator (Lichtmaschine) nur etwa 30 % von dem ab, was er sollte. Das war eigentlich ziemlich ernst, da ein defekter Generator Sie überall hilflos zurücklassen kann, wenn er komplett ausfällt. In meinem Fall mussten sie die Generator-/Lichtmaschineneinheit und auch den Spannungsregler ersetzen. Die Batterie war durch die unsachgemäßen Ladezyklen beschädigt worden, also musste auch diese ersetzt werden. Die gesamte Reparatur war definitiv notwendig, man kann mit einem defekten Generator nicht lange fahren, ohne Schäden an anderen elektrischen Komponenten zu riskieren. Ich würde empfehlen, ihn bald überprüfen zu lassen, da diese Symptome fast genau mit dem übereinstimmen, was ich erlebt habe. Es ist besser, sich darum zu kümmern, bevor man irgendwo stecken bleibt.
(Übersetzt von Englisch)