mariophoenix74
BMW X7 Infotainmentsystem – Schwarzer Bildschirm und Audiofehler
(Übersetzt von Englisch)
6 Kommentar(e)
mariophoenix74 (Autor)
Danke für die ausführliche Antwort! Ich habe mit genau den gleichen Symptomen bei meinem X7 (165170 KM) zu kämpfen. Das Flackern begann allmählich vor etwa 2 Wochen, und jetzt wird es täglich schlimmer. Ein Neustart des Autos hilft vorübergehend, aber das Problem kommt nach 10-15 Minuten Fahrt wieder. Ich habe aber keine anderen elektrischen Probleme festgestellt. Ich habe erst letzten Monat einen Service machen lassen, und da war alles in Ordnung. Ich hoffe wirklich, dass nicht die gesamte Anzeigeeinheit ausgetauscht werden muss, wie in Ihrem Fall. Aber es klingt, als hätten wir ein ähnliches Problem. Ich muss wohl in den sauren Apfel beißen und den Wagen zum Händler bringen. Ich wollte nur zuerst hier nachsehen, um eine Vorstellung davon zu bekommen, womit ich es zu tun haben könnte.
(Übersetzt von Englisch)
jannikhofmann1
Hallo nochmal! Nach der Lektüre Ihrer Follow-up, bin ich noch mehr davon überzeugt, wir hatten das gleiche Problem. Mein X5 begann auch mit gelegentlichem Flackern, das sich im Laufe einiger Wochen immer mehr verschlimmerte. Die vorübergehende Lösung mit dem Neustart ist genau das, was ich auch erlebt habe, es funktionierte für etwa 10-15 Minuten, bevor es wieder auftrat. Der Zeitpunkt der letzten Wartung ist interessant, denn bei mir fing das Flackern auch kurz nach einer Routinewartung an. Zuerst dachte ich, dass vielleicht etwas während der Wartung abgeklemmt wurde, aber nein, es war definitiv die Anzeigeeinheit, die ausfiel. Der Techniker erwähnte, dass diese Einheiten manchmal zwischen 150.000 und 170.000 km ausfallen können, Ihr Kilometerstand liegt also genau in diesem Bereich. Um ganz sicher zu gehen, habe ich zunächst versucht, alle Anschlüsse zu überprüfen und sogar die Software aktualisieren lassen, aber nichts hat geholfen. Der Austausch der Anzeigeeinheit war leider die einzige Lösung. Falls es hilft, meine endgültige Reparaturrechnung war tatsächlich etwas niedriger als der ursprüngliche Kostenvoranschlag, weil sie ein überholtes Gerät gefunden haben. Halten Sie uns auf dem Laufenden, was der Händler sagt. Ich bin wirklich neugierig, ob es sich um dasselbe Problem handelt. Diese Elektronik kann manchmal ganz schön knifflig sein!
(Übersetzt von Englisch)
mariophoenix74 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie all diese Details mit uns geteilt haben, das ist super hilfreich! Die Ähnlichkeiten zwischen unseren Fällen sind ziemlich auffällig, insbesondere in Bezug auf die Kilometerleistung und die Entstehung des Problems. Ich schätze, ich sollte mich auf einen Austausch der Displayeinheit einstellen, obwohl ich immer noch hoffe, dass es etwas Einfacheres sein könnte. Ich habe gerade einen Termin beim Händler für nächste Woche gebucht. Da Ihre Erfahrung mit der überholten Einheit wirklich nützlich ist, werde ich auf jeden Fall nach dieser Option fragen, um die Kosten niedrig zu halten. Die Tatsache, dass Ihre Reparatur gut gehalten hat, ist auch beruhigend. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Dadurch habe ich eine viel bessere Vorstellung davon, womit ich es zu tun haben könnte, und fühle mich besser auf den Händlerbesuch vorbereitet. Ich werde diesen Thread aktualisieren, sobald ich weiß, was mit meinem eigentlich nicht stimmt. Nochmals vielen Dank für alle Beiträge!
(Übersetzt von Englisch)
BMW_XXXx76
BMW 420d xdrive grand Coupe neue Batterie. Hi Carly, danke der Nachfrage – mir geht es soweit gut. Allerdings beschäftigt mich gerade eine Sache: Die alte Batterie war eine 12V 90Ah 900A AGM. Ich habe mir nun eine neue Batterie gekauft, eine 12V 95Ah 810A AGM. Ich wollte die neue Batterie registrieren, bin mir aber nicht sicher, ob das korrekt geklappt hat. Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen? Viele Grüße H.Yildiz
CarlyMechanic
Zitat:
@BMW_XXXx76 schrieb am
BMW 420d xdrive grand Coupe neue Batterie. Hi Carly, danke der Nachfrage – mir geht es soweit gut. Allerdings beschäftigt mich gerade eine Sache: Die alte Batterie war eine 12V 90Ah 900A AGM. Ich habe mir nun eine neue Batterie gekauft, eine 12V 95Ah 810A AGM. Ich wollte die neue Batterie registrieren, bin mir aber nicht sicher, ob das korrekt geklappt hat. Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen? Viele Grüße H.Yildiz
Stellen Sie sicher, dass die neue Batterie ordnungsgemäß im System Ihres Fahrzeugs registriert ist, um Ladevorgangsprobleme zu vermeiden. Sie können ein BMW-spezifisches Diagnosetool oder eine Software verwenden, um die Batterie zu registrieren. Bei diesem Vorgang wird das Batteriemanagementsystem des Fahrzeugs mit den Spezifikationen der neuen Batterie aktualisiert. Wenn Sie sich bezüglich des Registrierungsprozesses nicht sicher sind, ist es möglicherweise am besten, dies von einem Fachmann erledigen zu lassen, um sicherzustellen, dass alles korrekt eingestellt ist. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft, oder wenn Sie weitere Fragen haben!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
jannikhofmann1
Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung in der Arbeit an Autos und konfrontiert ein ähnliches Problem mit meinem 2019 BMW X5. Die Symptome waren so ziemlich identisch, flackerndes Display, schwarzer Bildschirm und kein Ton. Ich brachte ihn in die Werkstatt meines Vertrauens und es stellte sich heraus, dass die Displayeinheit selbst defekt war und ausgetauscht werden musste. Die gesamte Reparatur, einschließlich Teile und Arbeit, kostete mich etwa 725 Euro, aber das Problem war damit vollständig behoben. Seitdem hatte ich keine Probleme mehr. Bevor wir uns eingehender mit möglichen Lösungen befassen, könnten Sie uns etwas mitteilen: Haben Sie andere elektrische Probleme festgestellt? Trat das Problem plötzlich oder allmählich auf? Lässt sich das Problem durch einen Neustart des Fahrzeugs vorübergehend beheben? Ich weiß, dass der X5 und der X7 ähnliche Systeme verwenden, daher kann ich Ihnen vielleicht mit weiteren Details weiterhelfen. Lassen Sie es mich wissen!
(Übersetzt von Englisch)