ralfphoenix3
BMW X6 Diesel: Fehlzündungen & QDC-Probleme, Hilfe benötigt!
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
ralfphoenix3 (Autor)
Vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort! Mein X6 hat 73609 KM auf dem Tacho und hatte seinen letzten Service vor etwa 3 Monaten. Ich habe in letzter Zeit definitiv einen erhöhten Kraftstoffverbrauch festgestellt, etwa 15% mehr als sonst. Der Fehlercode, den ich erhalte, ist P0263, der auf den Einspritzkreis des ersten Zylinders hinweist. Interessant ist, dass das Problem beim Kaltstart schlimmer zu sein scheint, sich aber etwas bessert, sobald der Motor warmgelaufen ist. Haben Sie mit Ihrem X5 etwas Ähnliches erlebt? Die von Ihnen genannten Kosten für den Austausch der Einspritzdüsen scheinen angemessen, ich hatte eigentlich Schlimmeres erwartet. Wurde nur eine Einspritzdüse ausgetauscht, oder wurde vorgeschlagen, alle zu ersetzen? Ich habe den Wagen für nächste Woche in der Werkstatt angemeldet, wollte aber vorher noch ein paar Informationen von anderen BMW-Besitzern einholen. Ich weiß Ihre Hilfe wirklich zu schätzen!
(Übersetzt von Englisch)
harald_schroeder13
Hallo noch mal! Weißt du was? Deine Symptome klingen genau so wie die, mit denen ich bei meinem X5 zu kämpfen hatte! Derselbe Fehlercode, P0263, und die Kaltstartprobleme waren wie ein Déjà-vu. Meiner hatte auch diese merkwürdige Sache, dass er besser lief, sobald er warmgelaufen war. In meinem Fall wurde zunächst nur die defekte Einspritzdüse (Zylinder 1) ausgetauscht, aber mein Mechaniker meinte, dass es sich manchmal lohnt, alle Einspritzdüsen auszutauschen, wenn man schon dabei ist. Ich entschied mich, nur die eine Einspritzdüse auszutauschen, da mein Motor einen ähnlichen Kilometerstand hatte wie Ihrer und die anderen Einspritzdüsen in Ordnung waren. Seitdem läuft er wie geschmiert. Kleiner Tipp aus meiner Erfahrung: Achten Sie darauf, dass die neue Einspritzdüse ordnungsgemäß in der ECU codiert wird. Meine Werkstatt hat diesen Schritt zunächst vergessen, und es bedurfte eines weiteren Besuchs, um dies zu beheben. Nachdem alles richtig eingestellt war, ging der Kraftstoffverbrauch wieder auf den Normalwert zurück. Halten Sie uns auf dem Laufenden, was Ihre Werkstatt herausfindet! Wenn man bedenkt, wie ähnlich unsere Probleme sind, würde ich wetten, dass Sie die gleiche Lösung erwarten. Stellen Sie nur sicher, dass sie zuerst eine richtige Diagnose durchführen. Lassen Sie nicht zu, dass sie einfach davon ausgehen, dass es an der Einspritzdüse liegt, ohne gründlich zu testen, wie sie es bei mir getan haben. Lassen Sie mich wissen, wie es nächste Woche geht, wirklich neugierig zu hören, wenn es das gleiche Problem ist!
(Übersetzt von Englisch)
ralfphoenix3 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Es ist wirklich beruhigend zu wissen, dass jemand anderes mit genau dem gleichen Problem zu tun hatte. Ich werde meinen Mechaniker auf jeden Fall auf die ECU-Codierung ansprechen, das ist ein toller Tipp, an den ich nicht gedacht hätte. Ich habe gerade in der Werkstatt angerufen und speziell nach dem Diagnoseverfahren und den Codierungsanforderungen gefragt. Sie schienen gut informiert zu sein und bestätigten, dass sie umfassende Tests durchführen werden, bevor sie etwas ersetzen. Sie erwähnten auch, dass sie originale BMW-Einspritzdüsen vorrätig haben, was mich etwas beruhigt. Ich werde Sie auf jeden Fall auf dem Laufenden halten, sobald das Problem behoben ist. Da sich unsere Symptome so stark ähneln, bin ich jetzt viel zuversichtlicher, was die Reparatur angeht. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, all diese detaillierten Informationen mit mir zu teilen. Das ist genau das, was ich wissen musste, bevor ich in die Werkstatt ging!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
harald_schroeder13
Hallo! Ich habe etwas Erfahrung mit Autos und habe letztes Jahr etwas sehr Ähnliches mit meinem 2020 BMW X5 Diesel erlebt. Die Symptome waren genau die, die Sie beschreiben: unruhiger Lauf, Fehlzündungen und diese lästige Motorkontrollleuchte. Es stellte sich heraus, dass einer der Injektoren defekt war und ausgetauscht werden musste. Ich habe ihn in meine normale Werkstatt gebracht, und sie haben es nach einer Diagnose bestätigt. Die Gesamtrechnung belief sich auf 515 Euro, nicht billig, aber das Problem wurde vollständig behoben. Seitdem hatte ich keine Probleme mehr. Ich habe auch von ähnlichen Problemen mit anderen BMWs der X-Reihe gehört. Bevor Sie jedoch voreilige Schlüsse ziehen, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Wie viele Meilen/Kilometer hat Ihr X6? Erhalten Sie irgendwelche bestimmten Fehlercodes? Haben Sie einen Leistungsverlust oder einen erhöhten Kraftstoffverbrauch bemerkt? So kann ich Ihnen spezifischere Ratschläge geben, basierend darauf, was in meinem Fall funktioniert hat.
(Übersetzt von Englisch)