100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

wolfganglehmann49

BMW X5: Lenkradsteuerung defekt, Airbag-Warnung

Hallo zusammen! Brauche einen Rat zu meinem 2011er BMW X5 (Benzinmotor, 75.000 km). Die Lenkradtasten funktionieren überhaupt nicht mehr und jetzt zeigt mein Armaturenbrett Warnungen für ausgefallene Assistenzsysteme und Airbag-Fehlfunktionen an. Außerdem sind einige Fehlercodes gespeichert. Ich hatte mit meinem letzten Mechaniker keine so guten Erfahrungen und zögere daher, wieder dorthin zu gehen. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Lenkradsteuerung gehabt? Was war die Ursache und wie viel hat die Reparatur gekostet? Ich suche nach Empfehlungen, was ich zuerst überprüfen sollte. Danke für jede Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

felix_hunter1

Hallo! Hatte letztes Jahr genau das gleiche Problem mit meinem 2014er BMW X3. Der Ausfall der Lenkradsteuerung hing mit einer beschädigten Wickelfeder (auch Spiralkabel genannt) in der Lenksäule zusammen. Dieses Teil ist entscheidend, da es die elektrische Verbindung zwischen dem Lenkrad und dem Computer des Autos aufrechterhält, während Sie das Lenkrad drehen. Als meins ausfiel, bekam ich ähnliche Warnungen, Airbag-Leuchte, Hupe funktionierte nicht und die Lenksteuerung war tot. Der Austausch der Wickelfeder war definitiv notwendig, da es sich um eine sicherheitskritische Komponente handelt, die die Signale zur Auslösung des Airbags verarbeitet. Habe es in einer anderen Werkstatt machen lassen, da meine normale Werkstatt ausgebucht war. Kurzer Tipp: Wenn Sie beim Drehen des Lenkrads seltsame Klickgeräusche hören, ist das ein weiteres verräterisches Zeichen für eine defekte Wickelfeder. Für jemanden, der sich mit BMWs auskennt, ist das keine komplexe Reparatur, aber man braucht die richtige Diagnoseausrüstung, um das System anschließend zurückzusetzen. Basierend auf Ihren Symptomen würde ich wetten, dass es das gleiche Problem ist. Lassen Sie es bald überprüfen, da es Sicherheitssysteme beeinträchtigt.

(Übersetzt von Englisch)

wolfganglehmann49 (Autor)

Hey, danke, dass du deine Erfahrung teilst! Das klingt wirklich genau nach dem, womit ich es zu tun habe. Diese Diagnose mit der Wickelfeder ergibt bei all den Symptomen absolut Sinn. Bei mir macht so ziemlich alles, was du beschrieben hast. Ich frage mich nur, ob du dich ungefähr daran erinnerst, wie viel du letztendlich für die gesamte Reparatur bezahlt hast? Und hat alles einwandfrei funktioniert, seit du es reparieren ließt, oder sind andere Probleme aufgetaucht? Ich möchte mir einen Überblick darüber verschaffen, was kostenmäßig auf mich zukommt, und sicherstellen, dass dies eine angemessene langfristige Lösung ist. Ich bin dir wirklich dankbar für deine Hilfe dabei!

(Übersetzt von Englisch)

felix_hunter1

Hallo nochmal! Wollte nur kurz nachhaken, es stellte sich heraus, dass es doch einfacher und billiger war als mein Uhrfederproblem! Endlich wurde mein X3 untersucht, und der Mechaniker fand eine lose Kabelverbindung im Lenkrad. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 95 €, was eine große Erleichterung im Vergleich zu dem war, was ich anfangs dachte. Jetzt funktioniert alles einwandfrei, alle Bedienelemente am Lenkrad sind wieder normal, und die lästigen Warnleuchten für die Assistenzsysteme und den Airbag sind verschwunden. Seit der Reparatur gibt es keine Probleme mehr, es sieht also so aus, als ob es nur die fragwürdige Verbindung war, die das ganze Drama verursacht hat. Ehrlich gesagt bin ich einfach nur froh, dass es nicht die Uhrfeder war, wie beim letzten Mal. Manchmal sind die einfachen Reparaturen die besten! Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie noch etwas brauchen, ich helfe gerne!

(Übersetzt von Englisch)

wolfganglehmann49 (Autor)

Danke für das Update! Ich habe gerade meinen X5 überprüfen lassen. Sie waren wirklich hilfreich mit Ihrem Rat, aber mein Problem erwies sich als anders. Ich musste ziemlich viel mehr bezahlen, etwa 450 für die Reparatur. Es stellte sich heraus, dass das Steuermodul im Lenkrad defekt war und ausgetauscht werden musste. Der Mechaniker, den ich gefunden habe, war allerdings großartig. Er hat sich wirklich die Zeit genommen, mir alles zu erklären und mir das beschädigte Teil gezeigt. Ich fahre jetzt seit ein paar Tagen und alle Bedienelemente funktionieren einwandfrei. Es leuchten auch keine Warnlampen mehr auf, was eine große Erleichterung ist! Es ist schon komisch, wie ähnlich diese Dinge aussehen können, aber am Ende unterschiedliche Ursachen haben. Ich bin Ihnen sehr dankbar, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben, das hat mir geholfen zu wissen, welche Fragen ich stellen muss, wenn ich den Wagen in die Werkstatt bringe. Wenigstens ist jetzt alles geklärt und ich habe einen vertrauenswürdigen Mechaniker gefunden!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: