rainerschulz18
BMW X5 Lichtanlage leuchtet nicht, Problem mit dem Schalter?
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
rainerschulz18 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Mein X5 zeigt den Code B800F an, und es fing letzte Woche ganz plötzlich an. Ich habe 12885 KM auf der Uhr, und es wurde regelmäßig gewartet. Keine anderen elektrischen Probleme bisher, alles andere funktioniert einwandfrei. Ich werde auf jeden Fall den Kabelbaum und die Stecker von meinem Mechaniker überprüfen lassen, basierend auf dem, was Sie erwähnt haben. Ich hoffe wirklich, dass es sich nur um ein Verbindungsproblem wie in Ihrem Fall handelt und nicht um die gesamte Schalterbaugruppe. Ich würde mich lieber mit einer einfachen Reparatur der Verdrahtung befassen, als das ganze Modul zu ersetzen!
(Übersetzt von Englisch)
sinaghost1
Oh, hallo noch mal! Vielen Dank für die Bereitstellung dieser Details über Ihre X5. Ja, der B800F-Code ist definitiv mit dem Lichtsteuersystem verbunden, ich hatte den gleichen Code bei meinem X3, als ich mein Problem hatte. Wenn ich mir Ihren Kilometerstand und das plötzliche Auftreten ansehe, bin ich sogar noch mehr davon überzeugt, dass es ähnlich sein könnte wie bei mir. Das Seltsame an diesen BMWs ist, dass selbst bei regelmäßiger Wartung diese elektrischen Probleme immer noch aus dem Nichts auftauchen können. Bei mir ging es auch ziemlich plötzlich los: An einem Tag funktionierte er einwandfrei, am nächsten Tag war er komplett tot. Da Sie erwähnt haben, dass der Wagen regelmäßig gewartet wurde und es keine anderen elektrischen Probleme gibt, würde ich eher auf ein Problem mit dem Kabelbaum/Stecker tippen als auf einen kompletten Schalterausfall. In meinem Fall dachte der Mechaniker zunächst auch, es sei der Schalter, aber nach einer gründlichen Inspektion stellte sich heraus, dass diese korrodierten Verbindungen der Übeltäter waren. Das hat mir im Vergleich zum Austausch der gesamten Baugruppe eine Menge Geld gespart! Aber nur als Vorwarnung: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mechaniker alle Anschlusspunkte gründlich überprüft. Meiner musste den gesamten Stromkreis nachzeichnen, weil die Korrosion nicht sofort sichtbar war. Es ist ein bisschen fummelig, da ranzukommen, aber es lohnt sich auf jeden Fall, das zu überprüfen, bevor man irgendwelche wichtigen Komponenten austauscht. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft, ich bin gespannt, ob es sich um dasselbe Problem handelt!
(Übersetzt von Englisch)
rainerschulz18 (Autor)
Vielen Dank für all die ausführlichen Informationen! Sie haben mir in dieser ganzen Situation wirklich ein viel besseres Gefühl gegeben. Ich werde meinen Mechaniker auf jeden Fall alle Verbindungspunkte gründlich überprüfen lassen, bevor ich voreilige Schlüsse über den Austausch von Teilen ziehe. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen zu teilen, insbesondere, da es sich um ein so ähnliches Problem handelte. Ich habe es gerade für morgen früh gebucht und werde unbedingt erwähnen, dass ich zuerst den Kabelbaum und die Anschlüsse überprüfen werde. Sie haben Recht, dass diese elektrischen Probleme aus dem Nichts auftauchen, ich schätze, das gehört einfach dazu, wenn man einen BMW besitzt! Die Tatsache, dass Ihre Reparatur relativ unkompliziert und kostengünstig war, gibt mir Hoffnung. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich das Problem gelöst habe. Nochmals vielen Dank für all Ihre Hilfe!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
sinaghost1
Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung in der Arbeit an BMWs, hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2008 BMW X3 im letzten Jahr. Als ich deinen Beitrag sah, erinnerte er mich sofort an meine Situation. Eigentlich habe ich jetzt einen X1, aber das ist nebensächlich. Die Symptome, die du beschreibst, klingen genau wie das, was ich erlebt habe. Meine Lichter blieben an, und der Schalter reagierte überhaupt nicht. Ich brachte ihn in meine Stammwerkstatt, und es stellte sich heraus, dass es eine fehlerhafte Verbindung im Kabelbaum in der Nähe des Lichtschaltermoduls war. Der Techniker fand einige korrodierte Stifte im Stecker, die das Problem verursachten. Die Reparatur umfasste den Austausch des Kabelbaums und die Reinigung der Kontaktstellen. Das hat mich etwa 95 Euro gekostet, und seither funktioniert es wieder einwandfrei. Bevor wir jedoch voreilige Schlüsse ziehen, könnten Sie uns mitteilen: Welchen Fehlercode erhalten Sie? Haben Sie andere elektrische Probleme festgestellt? Hat das Problem plötzlich oder allmählich begonnen? Diese Informationen würden uns helfen herauszufinden, ob Sie dasselbe Problem haben wie ich. Diese BMWs können manchmal ganz schön schwierig sein, wenn es um elektrische Probleme geht.
(Übersetzt von Englisch)