BSchroeder86
BMW X4 Warnlicht-Albtraum: Reparieren oder neuen Mechaniker suchen?
(Übersetzt von Englisch)
6 Kommentar(e)
BSchroeder86 (Autor)
Das ist wirklich hilfreich, da ich mir wegen dieser Warnleuchten Sorgen gemacht habe. Nachdem ich Ihre Erfahrung gelesen habe, denke ich, dass es bei meinem X4 etwas Ähnliches sein könnte. Ich frage mich nur, ob Sie sich noch ungefähr daran erinnern, wie viel Sie letztendlich für die gesamte Reparatur bezahlt haben? Und läuft seitdem alles reibungslos oder sind Ihnen andere elektrische Probleme aufgefallen?
(Übersetzt von Englisch)
MargoRider
Hallo nochmal! Schön, von Ihnen zu hören! Ja, ich habe meinen X3 letzte Woche tatsächlich aus der Werkstatt zurückbekommen, wo sie genau dieses Problem behoben haben. Die Fehlerspeichersperre ist jetzt vollständig behoben, was für eine Erleichterung! Sie haben festgestellt, dass es tatsächlich ein Unterspannungsproblem war, genau wie ich es vermutet hatte, als ich Ihnen das erste Mal geantwortet habe. Die Gesamtrechnung belief sich auf 240 € für die Diagnose, die Behebung des Unterspannungsproblems und das Löschen all dieser lästigen Fehlercodes. Ich weiß, es ist nicht billig, aber ehrlich, es war jeden Cent wert. Mein Auto läuft jetzt wie ein Traum, keine Warnleuchten mehr, die mein Armaturenbrett wie einen Weihnachtsbaum erleuchten! Seit der Reparatur funktioniert alles perfekt. Keine elektrischen Fehler, keine Warnleuchten, nichts. Ich bin so erleichtert. Wenn Ihr X4 ähnliche Symptome zeigt, würde ich definitiv empfehlen, ihn lieber früher als später überprüfen zu lassen. Diese elektrischen Probleme können wirklich ärgerlich sein, wenn sie zu lange bestehen bleiben. Ich hoffe, dies hilft Ihnen dabei, eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, was Sie kostenmäßig erwarten könnte!
(Übersetzt von Englisch)
BSchroeder86 (Autor)
Nochmals vielen Dank, ich weiß die Einzelheiten wirklich zu schätzen! Tatsächlich habe ich gestern in den sauren Apfel gebissen und es zu einem anderen BMW-Spezialisten gebracht. Es stellte sich heraus, dass Sie vollkommen richtig lagen, es war ein elektrisches Problem, aber in meinem Fall war es ein fehlerhafter Spannungsregler, der die Probleme verursachte. Das Ganze hat mich einschließlich Diagnose und Teile etwa 300 € gekostet, was ehrlich gesagt nicht so schlimm ist, wie ich erwartet hatte. Sie haben es auch ziemlich schnell gelöst, es morgens vorbeigebracht und nachmittags wieder zurückgebracht. Der Mechaniker war wirklich gründlich und hat alles klar erklärt, anders als ich es vorher erlebt hatte. Jetzt leuchten keine Warnleuchten mehr und das Auto läuft wieder reibungslos. Was für eine Erleichterung! Ich bin wirklich froh, dass ich es nicht länger aufgeschoben habe. Danke, dass Sie mir bei der Entscheidung geholfen haben, es überprüfen zu lassen! Alles Gute!
(Übersetzt von Englisch)
mick91
Störungscode 801c20 ZGM Zentralfehlerspeicher voll - kein Steuergerätefehler Was bedeutet das, wo ist das Problem zu suchen?
(Übersetzt von Englisch)
CarlyMechanic
Zitat:
@mick91 schrieb am
Störungscode 801c20 ZGM Zentralfehlerspeicher voll - kein Steuergerätefehler Was bedeutet das, wo ist das Problem zu suchen?
Der Fehlercode 801C20 zeigt an, dass der Fehlerspeicher des zentralen Gateway-Moduls (ZGM) voll ist, aber er weist nicht auf einen bestimmten Fehler des Steuergeräts hin. Dies kann passieren, wenn mehrere kleinere Probleme oder Kommunikationsfehler im System gespeichert sind. Überprüfen Sie zunächst die Batterie und das Ladesystem, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren, da eine niedrige Spannung Kommunikationsfehler verursachen kann. Wenn die Batterie und das Ladesystem in Ordnung sind, müssen Sie möglicherweise den Fehlerspeicher mit einem Diagnosewerkzeug löschen und überwachen, ob neue Codes erscheinen. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder ob Sie weitere Fragen haben!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
MargoRider
Hallo zusammen! Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 2012er BMW X3. Mehrere Warnleuchten tauchten auf dem Armaturenbrett auf, und es stellte sich heraus, dass es sich um ein Unterspannungsproblem handelte, das durch eine schwache Batterie verursacht wurde. Die Batterie konnte die Ladung nicht mehr richtig halten, was dazu führte, dass verschiedene elektronische Systeme nicht mehr funktionierten und Fehlercodes speicherten. Bei der Reparatur ging es nicht nur darum, die Batterie zu ersetzen, sondern das gesamte elektrische System musste diagnostiziert und zurückgesetzt werden. Mein Mechaniker musste alle gespeicherten Fehlercodes löschen und bestimmte Module neu programmieren, nachdem er die neue Batterie eingebaut hatte. Auch wenn das Problem nicht besonders schwerwiegend ist, sollten Sie es auf jeden Fall bald angehen, da es sich auf kritische Systeme wie das Motormanagement und die Sicherheitsfunktionen auswirken kann. Ich empfehle Ihnen, das Problem in einer Werkstatt überprüfen zu lassen, die sich auf BMW Elektronik spezialisiert hat. Sie benötigen die entsprechenden Diagnosegeräte, um festzustellen, ob es sich wirklich um ein Batterieproblem oder um etwas anderes im elektrischen System handelt.
(Übersetzt von Englisch)