100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

sinahartmann16

BMW X3: Kaltstartprobleme, Probleme mit der Motorsteuerung?

Hallo zusammen, ich habe Probleme mit meinem 2012er BMW X3. Der Motor springt nicht an und wenn er anspringt, tut er sich bei kaltem Wetter sehr schwer. Die Diagnose zeigt eine Fehlfunktion der Motorsteuerung an. Hat jemand schon einmal mit diesem Problem zu tun gehabt? Was war das eigentliche Problem und wie hat Ihr Mechaniker es behoben? Alle Informationen würden mir helfen, zu verstehen, womit ich es zu tun habe, bevor ich in die Werkstatt fahre.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

rainerjohnson1

Ich habe einige Erfahrung mit Autos und hatte letzten Winter ein ähnliches Problem mit meinem BMW X1 von 2010. Die Symptome waren fast identisch mit dem, was Sie mit Ihrem X3 beschreiben. Mein Auto sprang entweder überhaupt nicht an oder hatte große Probleme, vor allem an kalten Morgen. Nachdem ich es in die Werkstatt meines Vertrauens gebracht hatte, stellte sich heraus, dass es nur lose Batteriekabelverbindungen waren, die einen schlechten elektrischen Kontakt verursachten. Die gesamte Reparatur, einschließlich Arbeitsaufwand, kostete mich 155 Euro, viel besser als ich anfangs befürchtet hatte! Der Mechaniker reinigte die Klemmen, ersetzte einige korrodierte Stecker und stellte sicher, dass alles richtig angezogen war. Seitdem hatte ich keine Probleme mehr. Bevor Sie jedoch voreilige Schlüsse ziehen, wie alt ist die Batterie in Ihrem X3? Hören Sie beim Starten irgendwelche Klickgeräusche? Diese Details würden mir helfen zu verstehen, ob Sie das gleiche Problem wie ich hatten.

(Übersetzt von Englisch)

sinahartmann16 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Meine letzte Inspektion war vor 3 Wochen bei 182.148 km und mein Problem scheint sich von Ihrem zu unterscheiden. Wenn ich versuche, das Auto zu starten, ist überhaupt kein Klickgeräusch zu hören. Die Batterie ist relativ neu und wurde vor etwa 8 Monaten ausgetauscht. Der Motor springt tatsächlich an, läuft aber sehr unrund, wenn er endlich anspringt. Scheint eher ein Problem mit dem Kraftstoffsystem oder einem Sensor als ein elektrisches Problem zu sein. Bei mir leuchtet auch die Störungsleuchte der Motorsteuerung, die in Ihrem Fall nicht erwähnt wurde. Hat jemand anderes etwas Ähnliches erlebt?

(Übersetzt von Englisch)

rainerjohnson1

Hallo nochmal! Nachdem ich Ihr letztes Update gelesen habe, haben Sie Recht, Ihr Problem klingt ganz anders, als ich zunächst dachte. Als Sie erwähnten, dass der Motor tatsächlich anspringt und unrund läuft, und diese Motorkontrollleuchte, erinnerte mich das an das, was vor etwa zwei Jahren mit meinem X1 passiert ist. Ich hatte eine ähnliche Situation, in der der Motor ansprang, aber schrecklich lief, besonders bei kaltem Wetter. Es stellte sich heraus, dass meine Einspritzdüsen ziemlich verklebt waren und eine davon tatsächlich ausfiel. Die Motorkontrollleuchte war an, weil der Computer unregelmäßige Kraftstoffsprühmuster erkannte. In meinem Fall hat der Mechaniker eine vollständige Reinigung des Einspritzsystems durchgeführt und zwei defekte Einspritzdüsen ausgetauscht. Seitdem läuft das Auto wie am Schnürchen, sogar bei kaltem Wetter. Die gesamte Arbeit hat etwa 780 Euro gekostet, was nicht billig war, aber das Problem vollständig gelöst hat. Haben Sie in letzter Zeit einen deutlichen Rückgang der Kraftstoffeffizienz bemerkt? Oder vielleicht eine leichte Vibration im Leerlauf? Dies waren weitere Symptome, die ich vor der Reparatur hatte. Und wann haben Sie Ihre Einspritzdüsen das letzte Mal reinigen lassen? Es lohnt sich vielleicht, das zu überprüfen, bevor Sie teurere Reparaturen in Angriff nehmen. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft. Ich bin wirklich neugierig, ob Sie dasselbe Problem haben wie ich.

(Übersetzt von Englisch)

sinahartmann16 (Autor)

Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Jetzt, wo Sie es erwähnen, ist mir aufgefallen, dass mein Kraftstoffverbrauch in den letzten Monaten schlechter geworden ist, und es gibt definitiv eine leichte Vibration im Leerlauf. Ich kann mich nicht einmal daran erinnern, wann die Einspritzdüsen das letzte Mal gereinigt wurden, wahrscheinlich nie, seit ich das Auto besitze. Sie könnten hier etwas finden! Ihre Erfahrungen mit den Einspritzdüsen sind wirklich hilfreich. Die Symptome decken sich perfekt mit dem, was ich gerade erlebe. Die Reparaturkosten sind zwar nicht gerade billig, aber zumindest werde ich nicht völlig blind in die Werkstatt gehen. Ich habe für morgen früh einen Termin vereinbart und werde sie bitten, speziell die Einspritzanlage zu überprüfen. Ich werde euch auf dem Laufenden halten, was sie finden. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen mitzuteilen. Das hat mir auf jeden Fall eine viel bessere Vorstellung davon gegeben, womit ich es zu tun haben könnte.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: