100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

emmalange7

BMW X3 Valvetronic-Probleme: Rauer Leerlauf und schlechte Leistung

Hallo zusammen! Brauche Rat über mögliche Valvetronic Probleme mit meinem 2014 BMW X3 (Benzinmotor, 72159 KM). Das Auto hat sich in letzter Zeit verhalten, rauer Leerlauf, träge Beschleunigung mit Ruckeln, und die Check-Motor-Licht ist auf. Der Kraftstoffverbrauch ist auch merklich gestiegen. Hatte eine nicht so gute Erfahrung mit meinem vorherigen Mechaniker, so bin ich zögerlich, wo es zu nehmen. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Gibt es Empfehlungen für zuverlässige Mechaniker, die sich mit Valvetronic-Systemen auskennen? Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

nelemaier5

Hallo zusammen! Ich habe letzten Monat etwas sehr ähnliches mit meinem 2011er BMW 535i erlebt. Hatte genau die gleichen Symptome, rauen Leerlauf, ruckartige Beschleunigung, und dass lästige Check Engine Licht. Es stellte sich heraus, dass der Valvetronic-Motor und der Exzenterwellensensor defekt waren. Der Mechanismus stellte den Ventilhub nicht richtig ein, was all diese Symptome erklärte. Es handelte sich um ein ernstes Problem, das sofort behoben werden musste, um weitere Motorschäden zu verhindern. Die Reparatur umfasste den Austausch des Valvetronic-Motors und des Sensors sowie die Durchführung einer kompletten Systemkalibrierung. Die ganze Sache dauerte etwa zwei Tage in der Werkstatt. Seit der Reparatur läuft mein Auto so gut wie neu, es ruckelt nicht mehr, der Leerlauf ist perfekt und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Vergewissern Sie sich, dass derjenige, der daran arbeitet, über spezielle BMW Valvetronic-Erfahrung und die richtige Diagnoseausrüstung verfügt. Das ist nichts, womit ein allgemeiner Mechaniker experimentieren sollte.

(Übersetzt von Englisch)

emmalange7 (Autor)

Hey, danke, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst! Ich hatte auch ähnliche Probleme mit meinem X3. Wirklich gut zu wissen, dass du es mit dem Austausch des Valvetronic-Motors und des Sensors in Ordnung gebracht hast. Weißt du noch ungefähr, wie viel dich die gesamte Reparatur gekostet hat? Außerdem bin ich neugierig, ob seit der Reparatur noch andere Probleme aufgetaucht sind? Ich habe darüber nachgedacht, meinen bald überprüfen zu lassen, versuche nur herauszufinden, was auf mich zukommt.

(Übersetzt von Englisch)

nelemaier5

Hallo nochmal! Ich wollte nur nach den Kosten fragen, da Sie gefragt haben. Ich habe mein Valvetronic-Problem lösen lassen und die komplette Reparatur hat mich am Ende 575 € gekostet. Das umfasste die Reparatur des defekten Mechanismus und die richtige Kalibrierung. Ich freue mich wirklich, berichten zu können, dass mein BMW seit dem Besuch beim Mechaniker wie ein Traum läuft! Keine der lästigen Probleme mehr, die ich zuvor erwähnt habe, der unruhige Leerlauf und die ruckartige Beschleunigung sind völlig verschwunden. Auch der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Es sind jetzt mehrere Wochen vergangen und ich hatte kein einziges Problem. Ehrlich gesagt war die Reparatur zwar nicht billig, aber es hat sich absolut gelohnt, mein Auto wieder richtig laufen zu lassen. Mein Rat wäre, Ihr Auto lieber früher als später überprüfen zu lassen, diese Valvetronic-Probleme können zu größeren Problemen führen, wenn sie nicht behoben werden. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie jemanden finden, der sich mit BMW-Systemen wirklich auskennt. Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Einzelheiten zur Reparatur benötigen. Ich helfe anderen BMW-Besitzern immer gerne!

(Übersetzt von Englisch)

emmalange7 (Autor)

Vielen Dank für all die detaillierten Informationen! Ich habe tatsächlich in den sauren Apfel gebissen und meinen X3 letzte Woche zu einem BMW-Spezialisten gebracht. Sie waren genau richtig über die Valvetronic Motor, das ist genau das, was meine Probleme verursacht wurde. Die Reparaturkosten waren mit 650 € etwas höher als bei Ihnen, aber sie haben auch ein kleines Vakuumleck gefunden und behoben. Der ganze Vorgang dauerte etwa drei Tage, weil sie einige Teile bestellen mussten, aber wow, was für ein Unterschied! Mein Auto läuft jetzt unglaublich ruhig, und das lästige Ruckeln ist völlig verschwunden. Der Kraftstoffverbrauch ist auch wieder auf ein normales Maß gesunken, was eine große Erleichterung ist. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht länger gewartet habe, um es reparieren zu lassen. Der Mechaniker zeigte mir die verschlissenen Teile und erklärte mir alles genau. Ich werde diese Werkstatt auf jeden Fall für künftige Wartungsarbeiten nutzen. Sie kennen sich wirklich aus und haben nicht versucht, mir unnötige Reparaturen aufzuschwatzen. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich dazu gedrängt haben, den Wagen überprüfen zu lassen. Es ist eine große Erleichterung, dass das Problem nun gelöst ist!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: