alexanderlang1
BMW X3 Systemcheck-Fehler verfolgt Besitzer, braucht Hilfe
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
alexanderlang1 (Autor)
Hey, vielen Dank, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst! Ich habe mir schon seit Tagen Sorgen gemacht. Es freut mich zu hören, dass es in deinem Fall nichts super Ernstes war. Kannst du dich noch daran erinnern, wie viel du für den Austausch des O2-Sensors ungefähr bezahlt hast? Läuft seit der Reparatur alles reibungslos, oder haben Sie andere Probleme festgestellt? Ich bin Ihnen wirklich dankbar für Ihre Hilfe in dieser Sache!
(Übersetzt von Englisch)
romyhoffmann1
Hallo nochmal! Tolle Neuigkeiten, ich wollte nur kurz nachfragen, was meinen X1 angeht. Nachdem ich mit dem Mechaniker über dessen OBD2-Tool nachgefragt hatte, konnten sie die Meldung „Systembereitschaftsprüfung unvollständig“ ohne Teileaustausch beheben. Und das Beste daran? Es hat mich nichts gekostet! Das Auto läuft seitdem einwandfrei, keine Fehlermeldungen oder seltsamen Macken mehr. Es stellt sich heraus, dass diese Systeme manchmal nur richtig zurückgesetzt und neu kalibriert werden müssen. Viel einfacher, als ich zunächst mit der O2-Sensor-Theorie dachte! Denken Sie nur daran, dass meine Reparatur zwar unkompliziert und kostenlos war, Ihre Situation jedoch anders sein kann. Aber beginnen Sie zumindest mit einer Diagnoseprüfung, das könnte Ihnen unnötige Reparaturen ersparen. Die Hauptsache ist, dass es von jemandem überprüft wird, der sich wirklich mit BMWs auskennt. Lassen Sie mich wissen, wie es bei Ihnen läuft!
(Übersetzt von Englisch)
alexanderlang1 (Autor)
Hey, vielen Dank für das Update! Habe meins heute endlich überprüfen lassen und ihr werdet es nicht glauben, mein Problem war ziemlich ähnlich! Der Mechaniker, zu dem ich dieses Mal gegangen bin, war wirklich super hilfsbereit. Er hat einige Diagnosen durchgeführt und festgestellt, dass es sich nur um einen Systemfehler handelte, der zurückgesetzt werden musste. Ehrlich gesagt hatte ich mich nach meiner letzten Erfahrung mit einem Mechaniker auf eine riesige Reparaturrechnung vorbereitet, aber das hier war eine große Erleichterung. Das Ganze hat ungefähr eine Stunde gedauert und sie haben mir nur den Diagnosetest in Rechnung gestellt. Das Auto läuft jetzt perfekt, keine lästigen Fehlermeldungen mehr auf dem Display. Ich bin wirklich froh, dass ich hier gefragt habe, bevor ich mich in größere Reparaturen gestürzt habe. Manchmal müssen diese modernen Autos einfach richtig zurückgesetzt werden, oder? Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Es hat mir das Vertrauen gegeben, einen anderen Mechaniker auszuprobieren, der wirklich wusste, was er tat! Machen Sie’s gut!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
romyhoffmann1
Hallo! Ich hatte letzten Monat ein ähnliches Problem mit meinem 2017er BMW X1. Die Meldung „Unvollständige Systemprüfung“ hat mich wahnsinnig gemacht. Ich habe ihn in die Werkstatt gebracht und es stellte sich heraus, dass es mit dem Abgaskontrollsystem des Fahrzeugs zusammenhing, genauer gesagt mit einem fehlerhaften O2-Sensor. Der Sensor hat nicht richtig gelesen, was den Systemprüfungsfehler ausgelöst hat. Der Diagnosetest zeigte den Fehlercode P0171 (System zu mager) an. Zuerst dachte ich, es sei etwas Ernsteres, aber der Austausch des O2-Sensors hat das Problem gelöst. Es ist tatsächlich ein häufiges Problem bei diesen Modellen, sobald sie die 50-60.000er-Marke erreichen. Machen Sie sich nicht zu viele Gedanken, es muss zwar Aufmerksamkeit erregt werden, aber es ist nicht motorgefährdend, wenn es sofort behoben wird. Gehen Sie einfach in eine Werkstatt, die auf europäische Autos spezialisiert ist. Sie müssen das System nach dem Austausch zurücksetzen, um diese Fehlermeldungen zu löschen. Viel Glück bei der Reparatur!
(Übersetzt von Englisch)