100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

SvenHart

BMW X3 Parkbremse defekt: Besitzer teilen Lösungen

Hallo zusammen! Mein 2021er BMW X3 (146k km, Benzinmotor) bereitet mir Kopfzerbrechen. Die elektronische Parkbremse funktioniert nicht mehr, und mehrere Fahrerassistenzfunktionen sind ausgefallen. Auf dem Armaturenbrett leuchtet eine Warnleuchte auf, und die Berganfahrhilfe funktioniert auch nicht mehr. Mit meinem vorherigen Mechaniker habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht, deshalb suche ich nach Rat. Hat jemand ähnliche Probleme mit der elektronischen Parkbremse bei seinem X3 gehabt? Wie wurde das Problem behoben, und wie viel hat es Sie gekostet? Irgendwelche Empfehlungen für den Umgang mit diesem Problem? Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

LukasSpeedster

Hallo zusammen! Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 2018er BMW X4. Die elektronische Parkbremse ist komplett ausgefallen, zusammen mit der Berganfahrhilfe. Es stellte sich heraus, dass die Ursache ein defekter Elektromotor im Bremssattel war. Als ich den Wagen in die Werkstatt brachte, wurden mehrere Fehlercodes im Zusammenhang mit dem Bremssystem diagnostiziert. Der Mechaniker stellte fest, dass Feuchtigkeit in die elektrische Motoreinheit eingedrungen war, was zu Korrosion und schließlich zum Ausfall führte. Sie mussten die gesamte Bremsbetätigungseinheit am hinteren Bremssattel ersetzen. Es handelte sich definitiv um eine ernsthafte Reparatur, da mehrere Sicherheitssysteme betroffen waren. Die Arbeit dauerte etwa 4-5 Stunden, da das gesamte Bremssystem nach dem Austausch der Teile neu kalibriert werden musste. Es sei darauf hingewiesen, dass man die Reparatur nicht aufschieben sollte, da sie wichtige Sicherheitsfunktionen beeinträchtigt. Solange das Problem nicht behoben ist, sollte das Auto nicht an Steigungen geparkt werden. Am besten lassen Sie es in einer Werkstatt überprüfen, die auf BMW-Elektronik spezialisiert ist. Ich hoffe, das hilft.

(Übersetzt von Englisch)

SvenHart (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das klingt genau wie das, womit ich zu tun habe. Ich bin erleichtert zu hören, dass es repariert werden konnte, obwohl es eine ziemlich aufwändige Reparatur zu sein scheint. Würden Sie uns bitte mitteilen, wie viel Sie für die ganze Arbeit bezahlt haben? Funktioniert seit der Reparatur alles reibungslos, oder haben Sie andere Probleme mit den Bremsen festgestellt? Ich möchte sicherstellen, dass ich das Budget richtig einplane und weiß, was ich langfristig zu erwarten habe.

(Übersetzt von Englisch)

LukasSpeedster

Hallo nochmal! Ich freue mich, euch ein Update geben zu können! Die Reparatur hat mich 505 € gekostet, um den defekten Elektromotor im Bremssattel zu reparieren, und ich bin froh, berichten zu können, dass es jeden Cent wert war. Seitdem das Problem behoben ist, funktioniert die elektronische Parkbremse einwandfrei, es gibt keine Warnleuchten mehr und auch keine Probleme mit der Berganfahrhilfe. Seit einem Jahr läuft alles reibungslos. Seit der Reparatur sind keine neuen Bremsprobleme oder ähnliche Probleme mehr aufgetreten. Der Mechaniker hat bei der Neukalibrierung gründliche Arbeit geleistet, und alle elektronischen Systeme funktionieren so, wie sie sollen. Ich weiß, die Kosten mögen hoch erscheinen, aber wenn man bedenkt, dass es sich um ein sicherheitskritisches System handelt, würde ich sagen, dass das Geld gut angelegt ist. Außerdem ist es schön, dass man sich keine Gedanken mehr über das Einparken an Steigungen oder über die nervigen Warnmeldungen auf dem Armaturenbrett machen muss! Ich gehe davon aus, dass Sie dasselbe positive Ergebnis haben werden, wenn Sie Ihren Wagen reparieren lassen. Vergewissern Sie sich nur, dass ein richtiger BMW-Spezialist die Arbeit erledigt, das macht bei diesen elektronischen Systemen den Unterschied aus. Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie weitere Informationen benötigen!

(Übersetzt von Englisch)

SvenHart (Autor)

Danke für die vielen Details! Ich habe in den sauren Apfel gebissen und meinen X3 gestern zu einem BMW-Spezialisten gebracht. Sie werden es nicht glauben, mein Problem war fast identisch mit Ihrem. Der Mechaniker fand einen Wasserschaden im Bremsenantrieb und musste die gesamte Einheit ersetzen. Die Kosten beliefen sich auf 520 €, was ziemlich genau dem entspricht, was Sie bezahlt haben. Sie schafften es, alles an einem Tag zu reparieren, und ich bin froh, berichten zu können, dass alle Systeme wieder normal funktionieren. Die elektronische Parkbremse funktioniert jetzt einwandfrei, und die lästigen Warnleuchten sind endlich verschwunden! Auch die Berganfahrhilfe funktioniert wieder einwandfrei. Ich bin Ihnen wirklich dankbar für Ihre Hilfe in dieser Sache. Ihre Erfahrung als Referenz zu haben, hat mir viel mehr Vertrauen gegeben, das Problem zu beheben. Jetzt kann ich endlich einparken, ohne mir Sorgen machen zu müssen, dass das Auto wegrollt! Ich denke, ich werde in Zukunft mehr darauf achten, die elektronischen Komponenten vor Feuchtigkeit zu schützen. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir Ihre Geschichte erzählt haben, sie hat mir wirklich geholfen, die richtige Entscheidung zu treffen!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: