100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

MBenzFan

BMW X3 DPF-Ausfall: Warnzeichen & Reparatur erforderlich

Hallo zusammen! Ich habe einige ernsthafte DPF Probleme mit meinem 2021 BMW X3 Diesel (49k km). Der Motor läuft träge, gibt DPF-Warnungen aus und raucht beim Beschleunigen. Auch die Abgasuntersuchung wurde nicht bestanden. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es der Abgasgegendrucksensor ist, der versagt. Ich hatte eine nicht so gute Erfahrung mit meinem letzten Mechaniker, also zögere ich, wieder hinzugehen. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Könnte wirklich einige Ratschläge zu vertrauenswürdigen Mechanikern gebrauchen, die dieses Problem erfolgreich behoben haben. Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

MiniTini

Ich hatte genau das gleiche Problem mit meinem 2018er BMW X5 30d im letzten Jahr. Die Symptome stimmten perfekt überein, schlechte Leistung, DPF-Warnungen und dieser lästige Rauch unter Last. Der Abgasgegendrucksensor war in der Tat defekt, was zu falschen Messwerten führte und die DPF-Regenerationszyklen durcheinander brachte. Ich ließ das Problem in einer Werkstatt beheben, die auf Dieselmotoren spezialisiert ist. Die Diagnose ergab, dass der Sensor völlig kaputt war und sich im DPF Kohlenstoff angesammelt hatte. Sie mussten den Sensor ersetzen und eine Zwangsregeneration des Partikelfilters durchführen, um das Problem zu beheben. Das war eine ernsthafte Aufgabe, denn ein defekter Sensor kann zu einem kompletten Ausfall des Partikelfilters führen, wenn er nicht behandelt wird. Die gesamte Reparatur dauerte etwa anderthalb Tage, denn man wollte sicherstellen, dass der DPF mit dem neuen Sensor richtig gereinigt wurde, bevor man das Auto zurückgab. Seitdem läuft der Wagen einwandfrei, ohne weitere Warnungen oder Leistungsprobleme. Suchen Sie nach Werkstätten, die Erfahrung mit BMW-Dieselsystemen haben. Sie wissen genau, was zu prüfen ist und wie man nach der Reparatur alles richtig zurücksetzt.

(Übersetzt von Englisch)

MBenzFan (Autor)

Hey, danke, dass du deine Erfahrung teilst. Es ist wirklich hilfreich zu hören, wie es bei dir gelaufen ist. Meine DPF-Symptome klingen identisch mit dem, was du durchgemacht hast. Kurze Frage: Könntest du mir ungefähr sagen, wie viel du für die ganze Arbeit bezahlt hast? Und ist seit der Reparatur alles glatt gelaufen oder sind dir andere Probleme aufgefallen? Ich möchte nur eine Vorstellung davon bekommen, was auf mich zukommen könnte. Prost!

(Übersetzt von Englisch)

MiniTini

Hallo nochmal! Ich helfe gerne mit diesen Details. Nachdem ich letzten Monat beim Mechaniker war, war bei meinem X5 alles in Ordnung. Der Abgasgegendrucksensor war definitiv der Übeltäter, genau wie ich vermutet hatte. Die Gesamtrechnung belief sich auf 245 € für den Austausch des Sensors, nicht schlecht in Anbetracht der Kopfschmerzen, die er verursacht hat! Und ich bin froh, dass Sie danach gefragt haben, wie er jetzt läuft, absolut perfekt! Keine Warnleuchten mehr, kein Rauch mehr, und der Motor hat wieder richtig Power. Es ist, als hätte man ein anderes Auto, ganz ehrlich. Seit der Reparatur hatte ich nicht ein einziges Problem, und ich habe schon einige Kilometer damit zurückgelegt. Stellen Sie einfach sicher, dass derjenige, der an Ihrem Auto arbeitet, sich mit BMW-Dieselmotoren auskennt, das ist wirklich entscheidend. Der Sensor mag wie ein kleines Teil erscheinen, aber wenn man ihn richtig einbaut, macht das einen großen Unterschied. Lassen Sie mich wissen, wie Sie mit Ihrem Fahrzeug zurechtkommen!

(Übersetzt von Englisch)

MBenzFan (Autor)

Vielen Dank für all die Details, ich weiß es wirklich zu schätzen! Ich wollte Sie nur darüber informieren, was mit meinem X3 passiert ist. Schließlich nahm es zu einem spezialisierten Diesel-Mechaniker letzte Woche, und wow, was für ein Unterschied! Sie hatten Recht, dass der Sensor das Hauptproblem ist. Der Mechaniker fand genau das gleiche Problem, einen defekten Abgasgegendrucksensor, der das DPF-System beeinträchtigt. Die Rechnung belief sich auf insgesamt etwa 260 €, was nicht so erschreckend war, wie ich befürchtet hatte. Es dauerte etwa einen Tag, bis alles erledigt war, einschließlich des Austauschs des Sensors und des Zurücksetzens des Systems. Das Auto läuft jetzt wie ein Traum, keine Leistungseinbußen oder Rauchentwicklung mehr, und die lästigen Warnleuchten sind endlich weg! Ich fahre es jetzt seit etwa einer Woche und es fühlt sich an, als hätte ich ein völlig anderes Auto. Ich bin wirklich froh, dass ich diese Reparatur nicht länger aufgeschoben habe. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, das herauszufinden. Ihre Erfahrung hat mir definitiv die Zuversicht gegeben, das Problem in den Griff zu bekommen!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: