UrsiBee
BMW X3 Diesel: Mysterium Kaltstart und Leistungsverlust
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
UrsiBee (Autor)
Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrungen! Mein letzter Service war erst vor 3 Monaten bei 138003 KM. Ich habe noch keinen blauen Rauch bemerkt, aber der Kraftstoffverbrauch ist in den letzten Wochen deutlich gestiegen. Die Symptome begannen allmählich, nicht plötzlich wie bei Ihnen. Die Erwähnung des Zahnriemens hat mich zum Nachdenken gebracht. Bei meiner letzten Inspektion wurde der Zahnriemen überprüft, aber er war noch in Ordnung. Vielleicht lohnt es sich, einen weiteren Blick darauf zu werfen. Der Diagnosescan scheint ein guter erster Schritt zu sein, bevor man zu größeren Reparaturen übergeht. Haben Sie oder jemand anderes diese Probleme schon einmal mit den Einspritzdüsen in Verbindung gebracht? Ich habe ein wenig nachgelesen, und es scheint, dass dies eine weitere Möglichkeit sein könnte.
(Übersetzt von Englisch)
JohWag89
Hallo nochmal! Ja, nachdem ich von Ihrem schleichenden Symptombeginn gelesen habe, denke ich tatsächlich, dass es vielleicht nicht der Zahnriemen ist wie in meinem Fall. Die Tatsache, dass Ihr Motor langsam anlief, lässt mich eher zu den Einspritzdüsen tendieren, was ich bei meinem X5 zunächst vermutete, bevor wir das Problem mit dem Zahnriemen fanden. Tatsächlich hatte ich bei meinem alten 3er einen ähnlichen schleichenden Leistungsverlust und einen unebenen Start, und es stellte sich heraus, dass es an den verklebten Einspritzdüsen lag. Die Symptome begannen genau wie bei Ihnen, schlichen sich mit der Zeit ein, anstatt plötzlich aufzutreten. Außerdem bei ähnlicher Laufleistung. Dass kein blauer Rauch auftritt, ist eigentlich eine gute Nachricht, denn das bedeutet, dass Ihr Motor zumindest kein Öl verbrennt. Meiner Erfahrung nach werden Sie, wenn diese Dieselmotoren Einspritzprobleme bekommen, die Unebenheit zuerst bei kaltem Wetter bemerken, dann wird es zunehmend schlimmer. Kurzer Tipp aus meiner Erfahrung: Bevor Sie die Einspritzdüsen komplett austauschen, versuchen Sie, ein paar Tanks mit hochwertigem Diesel und einem geeigneten Kraftstoffsystemreiniger zu betreiben. Manchmal reicht das aus, um das Problem zu beheben, wenn es frühzeitig erkannt wird. Hat bei mir einmal funktioniert, hilft aber offensichtlich nicht, wenn die Einspritzdüsen tatsächlich abgenutzt sind. Übrigens, wie klingt der Motor im Leerlauf? Klappert oder klopft der Diesel lauter als sonst? Das könnte uns bestätigen, ob wir mit der Einspritzdüsentheorie auf der richtigen Spur sind.
(Übersetzt von Englisch)
UrsiBee (Autor)
Danke für all die ausführlichen Informationen! Der Motor klappert im Leerlauf tatsächlich etwas mehr als üblich, besonders wenn er kalt ist. Ich werde Ihren Vorschlag mit dem Kraftstoffsystemreiniger auf jeden Fall zuerst ausprobieren, das scheint ein kluger Schachzug zu sein, bevor ich mich in teure Reparaturen stürze. Ich habe gerade Superdiesel getankt und mir im Autoteilegeschäft einen hoch bewerteten Einspritzdüsenreiniger besorgt. Ich werde das wie von Ihnen vorgeschlagen ein paar Tankfüllungen lang durchlaufen lassen und sehen, ob es einen Unterschied macht. Das allmähliche Auftreten meiner Probleme klingt sehr ähnlich zu dem, was Sie mit Ihrer 3er-Serie erlebt haben. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass sich jeder die Zeit nimmt, seine Erfahrungen zu teilen. Ich werde das Leerlaufgeräusch und die Gesamtleistung mit der Reinigerbehandlung im Auge behalten. Wenn das nicht hilft, weiß ich zumindest, dass ich die Einspritzdüsen überprüfen lassen muss, wenn ich das Auto abgebe. Ich werde es aktualisieren, sobald ich mehr weiß, falls es später jemand anderem mit ähnlichen Problemen hilft.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
JohWag89
Hallo! Ich habe etwas Erfahrung mit BMWs, da ich mit meinem 2006er BMW X5 Diesel etwas sehr Ähnliches hatte. Hatte genau die gleichen Symptome, die Sie beschreiben. Es stellte sich heraus, dass mein Problem mit einer früheren Reparatur zusammenhing, bei der sie den Zahnriemenwechsel vermasselt hatten. Die Werkstatt hat es kostenlos repariert, da es ihr Fehler war. Die Symptome stimmten genau mit dem überein, was Sie beschreiben: raue Kaltstarts, hoher Kraftstoffverbrauch und mangelnde Leistung. Ich habe selbst grundlegende Autowartungen durchgeführt, überlasse die komplexen Dinge aber immer den Profis. Ich würde vorschlagen, zuerst einen Diagnosescan durchzuführen, könnte mit Problemen mit dem Einspritzzeitpunkt oder der Kompression zusammenhängen. Haben Sie blauen Rauch aus dem Auspuff bemerkt? Und wann war Ihre letzte große Wartung? Übrigens besaß ich auch einen 3er aus derselben Ära, und diese Symptome können bei verschiedenen BMW-Modellen unterschiedliche Bedeutungen haben. Könnten Sie Ihren Kilometerstand und Ihre Wartungshistorie mitteilen? Könnte helfen, die Sache einzugrenzen.
(Übersetzt von Englisch)