FischerDriver
BMW X2 Getriebeausfall: Probleme mit Schleifen und Getriebeschlupf
(Übersetzt von Englisch)
6 Kommentar(e)
FischerDriver (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen! Meiner hat 132960 KM, und ich hatte erst letzten Monat einen Service. Die Symptome begannen vor etwa einer Woche, vor allem, wenn das Auto aufgewärmt ist. Ich habe es noch nicht geschafft, die Fehlercodes zu bekommen, aber das Schleifgeräusch ist definitiv schlimmer bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn. Nachdem ich über Ihre TCU-Probleme gelesen habe, bin ich ein wenig besorgt, dass mein Auto das gleiche Problem haben könnte. Die Reparaturkosten von 1000 Euro klingen besser als das, was ich mir vorgestellt habe! Haben Sie andere Warnzeichen bemerkt, bevor Ihr TCU komplett ausfiel? Und wie lange hat die Reparatur gedauert?
(Übersetzt von Englisch)
AndiRacer86
Hallo nochmal! Danke für die Rückmeldung. Ja, diese Symptome klingen sehr ähnlich zu dem, womit ich zu tun hatte. Mein X1 hatte etwa 125.000 km auf dem Buckel, als das Problem auftrat, also ziemlich nah an deinem Kilometerstand. Bevor meine TCU komplett ausfiel, bemerkte ich ein paar Warnzeichen, die ich vorher nicht erwähnt hatte. Das Getriebe zögerte manchmal zwischen den Gängen, besonders zwischen dem 3. und 4. Das fing zunächst ganz harmlos an, nur eine leichte Verzögerung beim Beschleunigen. Dann wurde es im Laufe von etwa zwei Wochen immer schlimmer, bis das schleifende Geräusch ganz offensichtlich wurde. Die Reparatur meines Wagens dauerte insgesamt etwa zwei Tage, aber das schloss die Diagnose und das Warten auf Teile ein. Die eigentliche Arbeit dauerte nur etwa 4-5 Stunden. Mein Mechaniker sagte, dass diese TCU-Probleme bei unserer Generation von BMWs recht häufig vorkommen, insbesondere nach der 100.000-Kilometer-Marke. Eine Sache, die ich aus meiner Erfahrung gelernt habe, ist, dass man den Wagen mit diesen Symptomen nicht zu lange fahren sollte. Ich habe meinen Wagen etwa eine Woche lang gefahren, nachdem das Schleifen anfing, und mein Mechaniker sagte mir später, dass ich Glück hatte, dass ich keine zusätzlichen Schäden am Getriebe selbst verursacht habe. Nur als Vorwarnung: Wenn es die TCU ist, sollte man auch den Kabelbaum überprüfen. In meinem Fall waren die Anschlüsse leicht korrodiert, und sie haben das behoben, als sie dort waren. Das könnte Sie vor zukünftigen Kopfschmerzen bewahren!
(Übersetzt von Englisch)
FischerDriver (Autor)
Vielen Dank für die vielen Details! Das entspricht genau dem, was ich erlebe, das Zögern zwischen den Gängen und die Verzögerung beim Ansprechen. Wirklich hilfreich zu wissen, über den Kabelbaum zu. Ich werde es definitiv nicht riskieren, ihn noch länger zu fahren, besonders nachdem ich von Ihren Erfahrungen gehört habe. Ich werde morgen in der Werkstatt anrufen und einen Termin vereinbaren. Zwei Tage ohne Auto sind zwar nicht ideal, aber besser, als noch mehr Schaden zu riskieren. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, all dies mitzuteilen. Ich drücke die Daumen, dass es nur die TCU ist und nichts Schlimmeres! Werde aktualisieren, sobald ich es überprüft bekommen.
(Übersetzt von Englisch)
Micke
Hallo zusammen! Ich habe einen BMW X2.2018, der etwa 10000 Kilometer gelaufen ist. Mir fällt auf, dass das Getriebe beim Herunterschalten manchmal ruckelt. Vor allem, wenn es beim Bremsen herunterschalten soll, aber auch, wenn ich mit Tempomat fahre und es eine Steigung gibt, die das Getriebe herunterschalten lässt. Das passiert nicht immer, aber oft. Ist es genug, um die Software zu aktualisieren glauben? Mit freundlichen Grüßen Micke
(Übersetzt von Schwedisch)
CarlyMechanic
Zitat:
@Micke schrieb am
Hallo zusammen! Ich habe einen BMW X2.2018, der etwa 10000 Kilometer gelaufen ist. Mir fällt auf, dass das Getriebe beim Herunterschalten manchmal ruckelt. Vor allem, wenn es beim Bremsen herunterschalten soll, aber auch, wenn ich mit Tempomat fahre und es eine Steigung gibt, die das Getriebe herunterschalten lässt. Das passiert nicht immer, aber oft. Ist es genug, um die Software zu aktualisieren glauben? Mit freundlichen Grüßen Micke
Es ist möglich, dass das Ruckeln durch ein Software-Update behoben werden kann, da BMW häufig Updates zur Verbesserung der Getriebeleistung und zur Behebung bekannter Probleme herausgibt. Ich empfehle Ihnen, Ihren BMW Händler oder eine Werkstatt Ihres Vertrauens aufzusuchen, um zu prüfen, ob Software-Updates für Ihr Fahrzeug verfügbar sind. Wenn das Problem nach dem Update weiterhin besteht, sind möglicherweise weitere Diagnosen erforderlich, um mechanische Probleme auszuschließen. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder ob Sie weitere Fragen haben!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
AndiRacer86
Hallo! Ich habe etwas Erfahrung mit BMWs und hatte ein ähnliches Getriebeproblem mit meinem 2019er BMW X1. Es ist, als würde ich über mein eigenes Problem von damals lesen! Ich hatte genau diese Symptome: raue Schaltvorgänge, Schleifen und Rutschen. Die Getriebewarnleuchte machte mich tagelang wahnsinnig, bevor ich das Auto endlich in die Werkstatt meines Vertrauens brachte. Es stellte sich heraus, dass die Getriebesteuerung defekt war, was all diese Symptome erklärte. Die Reparatur kostete mich etwa 1000 Euro, aber sie behob alles vollständig. Ich habe meinen X1 jetzt seit ein paar Jahren und habe an grundlegenden Wartungsarbeiten gearbeitet, also würde ich sagen, dass ich etwas Erfahrung mit diesen Autos habe, insbesondere mit den neueren Modellen wie dem X1 und X2. Können Sie mir sagen, ob Sie bestimmte Fehlercodes erhalten? Und wann traten diese Symptome zum ersten Mal auf und treten sie häufiger auf, wenn der Motor kalt oder warm ist? Diese Informationen würden mir helfen, relevantere Details aus meiner Erfahrung weiterzugeben.
(Übersetzt von Englisch)