oliverdunkel73
BMW X1: Eingefrorene Servolenkungs-Säule frustriert Besitzer
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
oliverdunkel73 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben! Das ist wirklich hilfreich zu wissen, dass der Kabelbaum der Übeltäter ist. Würden Sie uns bitte mitteilen, wie viel die Reparatur ungefähr gekostet hat? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur noch andere elektrische Probleme aufgetreten sind? Ich versuche herauszufinden, ob ich mich auf weitere Probleme mit meinem X1 einstellen sollte.
(Übersetzt von Englisch)
daniel_flame96
Hallo nochmal! Freut mich, dass ich helfen konnte! Ich wollte nur nachhaken und Ihnen mitteilen, dass meins seit der Reparatur im letzten Jahr einwandfrei funktioniert und keinerlei elektrische Probleme mehr hat. Die Reparatur war eigentlich ganz unkompliziert und hat mich 95 € gekostet, um die fehlerhafte Kabelverbindung zu reparieren. Viel billiger, als ich zunächst befürchtet hatte! Mein Mechaniker sagte, diese elektrischen Probleme seien in der Regel Einzelfälle und kein Anzeichen für weitere Probleme. Seit der Reparatur lässt sich meine Lenksäule problemlos einstellen und ich hatte kein einziges Problem mit anderen elektrischen Komponenten. Der Fehlercode ist auch nicht wieder aufgetaucht. Ich kann Ihre Besorgnis über zukünftige Probleme vollkommen verstehen, aber meiner Erfahrung nach sollte alles gut gehen, sobald Sie das repariert haben. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie einen guten BMW-Spezialisten finden, der weiß, was er tut. Es lohnt sich auf jeden Fall, das Problem zu lösen, es macht einen großen Unterschied, wenn die Einstellfunktion wieder richtig funktioniert! Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie noch weitere Fragen haben!
(Übersetzt von Englisch)
oliverdunkel73 (Autor)
Danke für den Bericht! Ich habe es diese Woche tatsächlich zu einem anderen Mechaniker gebracht. Es stellte sich heraus, dass es genau das war, was Sie beschrieben haben, eine korrodierte Kabelverbindung. Die Reparatur ging ziemlich schnell und kostete mich weniger als ich erwartet hatte, etwa 100 Dollar. Was für eine Erleichterung! Der Mechaniker war wirklich gründlich und hat mir genau gezeigt, was los war. Er hat sogar noch ein paar andere Verbindungen gereinigt, als er dort war, ohne Aufpreis. Die Lenksäule funktioniert jetzt perfekt und läuft butterweich. Auch keine Fehlercodes mehr! Ich bin so froh, dass ich zuerst hier nachgefragt und Ihren Rat eingeholt habe, eine zweite Meinung einzuholen. Der neue Mechaniker war viel besser als meine alte Werkstatt, und ich werde bei zukünftigen Reparaturen auf jeden Fall wieder zu ihm gehen. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen mit mir zu teilen. Das hat mir eine Menge Sorgen und wahrscheinlich auch Geld erspart!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
daniel_flame96
Hallo zusammen! Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 2012er BMW X3. Die Lenksäule klemmte und gab auch einen Fehlercode aus. Da du dein Problem erwähnt hast, kann ich dir sagen, dass es sich höchstwahrscheinlich um das gleiche Problem handelt, das ich hatte: eine fehlerhafte Kabelverbindung in der Motoreinheit der Lenksäule. In meinem Fall stellte der Mechaniker fest, dass der Kabelstecker korrodiert war und keinen richtigen Kontakt herstellte. Sie mussten den gesamten Kabelbaum für die Lenksäulenverstellung ersetzen. Es handelte sich zwar nicht um eine besonders schwerwiegende Reparatur, aber man sollte sie auf keinen Fall unbeaufsichtigt lassen, da sie die Fahrposition beeinflusst. Die Arbeit in der Werkstatt dauerte etwa 3-4 Stunden. Ich habe es bei einem zertifizierten BMW-Spezialisten machen lassen und nicht beim Händler. Das Problem ist seitdem nicht mehr aufgetreten. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, eine zweite Meinung einzuholen und eine Werkstatt zu suchen, die sich auf europäische Autos spezialisiert hat. Ich hoffe, das hilft dir bei deiner Entscheidung.
(Übersetzt von Englisch)