julius_becker1
BMW M4 Valvetronic Symptome und Tipps zur Fehlerbehebung
(Übersetzt von Englisch)
6 Kommentar(e)
julius_becker1 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das ist wirklich hilfreich, denn es klingt genau nach dem, womit ich zu kämpfen habe. Gut zu wissen, dass es reparierbar war und Ihr Auto wieder reibungslos läuft. Darf ich fragen, wie viel die Reparatur ungefähr gekostet hat? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur noch andere Probleme mit Valvetronic aufgetreten sind? Ich versuche herauszufinden, ob ich meinen Geldbeutel auf einen großen Schlag in der Werkstatt vorbereiten sollte.
(Übersetzt von Englisch)
jasminfire20
Hallo nochmal! Ich wollte Sie nur über die Kosten auf dem Laufenden halten, da Sie gefragt haben. In meinem Fall belief sich die Gesamtrechnung für die Reparatur des Valvetronic-Mechanismus auf 575 Euro. Ich weiß, das ist nicht billig, aber ehrlich, es war jeden Cent wert, mein M3 läuft seitdem wie ein Traum. Und das Beste daran? Ich hatte seit der Reparatur vor etwa einem Jahr kein einziges Valvetronic-bezogenes Problem mehr. Der Motor ist wieder der Alte, super reaktionsschnell, läuft geschmeidig und der Kraftstoffverbrauch ist genau richtig. Kennen Sie das träge Gefühl, von dem wir gesprochen haben? Völlig verschwunden. Auch wenn die Rechnung ein wenig wehtun könnte, würde ich sagen, beißen Sie einfach in den sauren Apfel und lassen Sie es regeln. Diese BMWs sind fantastische Maschinen, wenn alles richtig funktioniert, und Valvetronic-Probleme ungenutzt zu lassen, könnte später zu größeren Kopfschmerzen führen. Vertrauen Sie mir, sobald es repariert ist, werden Sie den Unterschied sofort spüren. Stellen Sie nur sicher, dass Sie zu jemandem gehen, der sich wirklich mit BMW-Motoren auskennt, das macht bei dieser Art von Reparaturen den entscheidenden Unterschied.
(Übersetzt von Englisch)
julius_becker1 (Autor)
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen über die Reparaturkosten und die weiteren Erfahrungen! Ich kam heute gerade von einer zertifizierten BMW-Werkstatt zurück. Sie hatten Recht, dass ich in den sauren Apfel beißen und den Valvetronic-Motor zusammen mit einigen Sensoren austauschen lassen sollte. Als ich zum ersten Mal in die Werkstatt fuhr, machte das Auto dieses schreckliche Schleifgeräusch, als ob es beweisen wollte, dass es repariert werden muss! Das Gesicht des Mechanikers war unbezahlbar. Aber ich muss sagen, dass sie alles sehr professionell angegangen sind. Sie brauchten etwa drei Tage, um alle Teile zu besorgen und die Arbeit abzuschließen. Die Rechnung entsprach in etwa dem von Ihnen genannten Betrag, und wow, was für ein Unterschied! Das Auto läuft jetzt unglaublich geschmeidig. Die ruckartige Beschleunigung ist völlig verschwunden, und ich merke bereits, dass der Kraftstoffverbrauch viel besser ist. Ich bin Ihnen wirklich dankbar für alle Ihre Ratschläge. Sie haben mir auf jeden Fall geholfen, die Entscheidung zu treffen, das Problem schnell zu beheben, anstatt darauf zu warten, dass sich weitere Probleme entwickeln. Ich denke, wir können diesen Fall als abgeschlossen betrachten!
(Übersetzt von Englisch)
Musti2008
Hallo ich hab gestern bei einem bmw e90 320i 2005 den valvetronic getauscht und hab es aus gelesen ob alles passt doch der zeigt den Fehler immer noch an kann es sein das man es irgendwie anlernen muss falls ja kann man es auch selber zu Hause machen??
CarlyMechanic
Zitat:
@Musti2008 schrieb am
Hallo ich hab gestern bei einem bmw e90 320i 2005 den valvetronic getauscht und hab es aus gelesen ob alles passt doch der zeigt den Fehler immer noch an kann es sein das man es irgendwie anlernen muss falls ja kann man es auch selber zu Hause machen??
Ja, nach dem Austausch des Valvetronic-Systems ist oft ein Lern- oder Anpassungsprozess erforderlich, um die korrekte Funktion sicherzustellen. Diese Anpassung können Sie mit einem Diagnosetool durchführen, das BMW-Fahrzeuge unterstützt, wie z. B. ISTA oder einem hochwertigen OBD2-Scanner mit BMW-spezifischen Funktionen. Befolgen Sie die Anweisungen des Tools für das Valvetronic-Anpassungsverfahren. Bei Problemen oder falls Sie weitere Unterstützung benötigen, können Sie sich gerne melden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
jasminfire20
Hallo! Ich hatte letztes Jahr fast die gleichen Probleme mit meinem 2016er BMW M3. Die Symptome stimmten genau mit Ihren überein: unruhiger Leerlauf, ruckartige Beschleunigung und schrecklicher Kraftstoffverbrauch. Nach der Diagnose stellte sich heraus, dass mein Valvetronic-Motor defekt war. Der Exzenterwellensensor war ebenfalls beschädigt, was die Motorkontrollleuchte erklärte. Es war ein ziemlich ernstes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte, da es das gesamte Ventilsteuerungssystem betrifft. Mein Auto verbrachte vier Tage in einem autorisierten BMW-Servicecenter. Sie mussten den Valvetronic-Motor ersetzen und das DME (Motorsteuergerät) neu programmieren. Der Techniker erklärte, dass diese Probleme manchmal mit Kohlenstoffablagerungen zusammenhängen, die bei Motoren mit Direkteinspritzung häufig vorkommen. Seit der Reparatur läuft das Auto perfekt, mit ruhigem Leerlauf, knackiger Beschleunigung und normalem Kraftstoffverbrauch. Bei einem so komplexen Auto würde ich dringend empfehlen, zu einem zertifizierten BMW-Techniker zu gehen. Das Valvetronic-System ist ziemlich komplex und Sie brauchen jemanden, der sich mit diesen Motoren wirklich auskennt.
(Übersetzt von Englisch)