100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

JanBerg

BMW i3 Alarmanlage defekt, Hilfe bei Diebstahlschutzproblemen

Ich habe Probleme mit der Alarmanlage meines BMW i3 Hybrid aus dem Jahr 2013. Das System lässt sich nicht aktivieren, der Innenraumschutz funktioniert nicht, und es werden Fehlercodes angezeigt. Hat jemand Erfahrung mit Fehlfunktionen der Diebstahlsicherung bei diesen Modellen? Ich würde gerne etwas über Reparaturlösungen und Erfahrungen von Werkstätten erfahren. Hat jemand einen Tipp, was die Ursache sein könnte?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

FeliXX

Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung mit Hybridfahrzeugen, hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2011er BMW i8. Ich kenne mich mit BMWs ziemlich gut aus, habe selbst grundlegende Wartungsarbeiten durchgeführt, überlasse aber die komplexen Dinge den Profis. Das Alarmproblem, das Sie beschreiben, klingt genau wie das, mit dem ich zu tun hatte. Die Blinker meines Autos blinkten beim Verriegeln nicht, und die Innenraumsensoren funktionierten nicht mehr. Ich brachte es in meine Stammwerkstatt, und es stellte sich heraus, dass das Alarmsystem neu codiert werden musste. Die Reparatur hat mich etwa 45 Euro gekostet, hauptsächlich Arbeit, da keine Teile benötigt wurden. Bevor ich voreilige Schlüsse ziehe: Werden irgendwelche spezifischen Fehlercodes angezeigt? Funktioniert Ihr Schlüsselanhänger ansonsten normal? Haben Sie andere elektrische Probleme festgestellt? Der i3 und der i8 haben ähnliche Sicherheitssysteme, so dass ich Ihnen vielleicht mit diesen Details weiterhelfen kann. Lass es mich wissen!

(Übersetzt von Englisch)

JanBerg (Autor)

Danke für die ausführliche Antwort! Ich habe meinen i3 seit 157879 KM und hatte ihn erst letzten Monat zur Wartung. Der Schlüsselanhänger funktioniert eigentlich gut zum Ver- und Entriegeln, aber ja, die Blinker blinken nicht und es gibt keinen Piepton beim Verriegeln. Auf dem Display wird der Fehlercode 392845 angezeigt. Ich habe keine anderen elektrischen Probleme entdeckt, aber es ist definitiv ärgerlich, keine funktionierende Alarmanlage zu haben. Vielleicht probiere ich die von Ihnen erwähnte Umkodierungslösung aus, da sie sich ähnlich wie mein Problem anhört. Mussten Sie die Batterie vor der Umkodierung abklemmen?

(Übersetzt von Englisch)

FeliXX

Hallo nochmal! Schön, von Ihnen bezüglich Ihres i3 zu hören. Wissen Sie, das ist wirklich interessant, denn mein i8 hatte genau die gleichen Symptome, funktionierender Schlüsselanhänger, aber keine visuelle/akustische Bestätigung beim Abschließen. Und den Fehlercode, den Sie erwähnt haben (392845), habe ich auch! Um Ihre Frage zur Batterie zu beantworten: Nein, ich musste die Batterie für den Neucodierungsprozess nicht abklemmen. Die Werkstatt hat einfach ihr Diagnosetool angeschlossen und ihre Magie wirken lassen. Der gesamte Vorgang hat vielleicht höchstens 30 Minuten gedauert. Sie haben allerdings erwähnt, dass sie das System manchmal zuerst zurücksetzen müssen, aber in meinem Fall war das nicht notwendig. Da Sie erwähnt haben, dass Sie es gerade gewartet haben, könnte es sich lohnen, zu prüfen, ob während der Wartung etwas abgeklemmt oder zurückgesetzt wurde. Manchmal treten diese Macken direkt nach der Routinewartung auf. In meinem Fall fing es tatsächlich an, Probleme zu machen, nachdem ich das Auto aufbereiten ließ; es stellte sich heraus, dass während des Reinigungsvorgangs etwas Wasser in einen der Sensoren gelangt war. Wenn Sie vorhaben, es neu codieren zu lassen, stellen Sie einfach sicher, dass Sie jemanden finden, der sich mit den Sicherheitssystemen von BMW auskennt. Diese Hybride können etwas knifflig sein, und Sie brauchen jemanden, der weiß, was er tut. Die Reparatur hat bei mir gut funktioniert, es sind jetzt ungefähr 8 Monate vergangen, ohne dass es Probleme gab. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft, wenn Sie es reparieren lassen! Ich bin immer neugierig zu hören, ob andere die gleichen Erfahrungen mit ihren BMWs gemacht haben.

(Übersetzt von Englisch)

JanBerg (Autor)

Vielen Dank für all diese Informationen! Wirklich gut zu wissen, es ist ein relativ schnell zu beheben und dass ich nicht brauchen, um mit der Batterie Chaos. Das ist super hilfreich über den Fehlercode gleich zu sein, macht mich besser fühlen, dass es ein bekanntes Problem ist. Mein Auto wurde beim letzten Service mit dem Hochdruckreiniger gewaschen, also macht das, was du über das Eindringen von Wasser in die Sensoren gesagt hast, durchaus Sinn. Ich habe einen BMW-Spezialisten in der Nähe, dem ich vertraue, also werde ich ihn morgen anrufen und die Umkodierungslösung erwähnen. Die 30-minütige Reparaturzeit klingt viel besser als das, was ich mir vorgestellt habe! Ich werde Sie auf jeden Fall auf dem Laufenden halten, wie es läuft. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen mitzuteilen. Das hat mir eine Menge Sorgen erspart, dass möglicherweise größere Reparaturen nötig sein könnten. Diese hybriden Sicherheitssysteme scheinen ein wenig empfindlich zu sein, aber wenigstens ist es reparierbar!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: