elisasilber1
BMW 7er AUC-Sensor und Gebläseausfall: Reparatur erforderlich
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
elisasilber1 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das Verkabelungsproblem klingt genau wie das, was bei mir passieren könnte. Die Symptome sind genau richtig. Da Ihre Reparatur schon eine Weile her ist, können Sie sich ungefähr erinnern, wie viel Sie letztendlich bezahlt haben, um alles in Ordnung zu bringen? Außerdem würde ich mich fragen, ob seitdem noch andere Probleme aufgetreten sind. Ich bin Ihnen wirklich dankbar für Ihre Hilfe, ich versuche, mir ein Bild davon zu machen, was auf mich zukommt.
(Übersetzt von Englisch)
alfredphoenix1
Hallo nochmal! Tolle Neuigkeiten, ich habe mein Auto letzte Woche aus der Werkstatt zurückbekommen! Es stellte sich heraus, dass es genau das war, was wir aufgrund des AUC-Sensorfehlers vermutet hatten. Die Reparatur war tatsächlich viel einfacher und billiger als meine vorherige Reparaturerfahrung, die ich zuvor erwähnt habe. Sie haben eine fehlerhafte Kabelverbindung zum AUC-Sensor gefunden, die sie reparieren konnten. Es hat mich nur 95 € gekostet und jetzt funktioniert es perfekt, keine seltsamen Gerüche oder Gebläseprobleme mehr. Viel besseres Ergebnis als bei meiner vorherigen Reparatur, bei der sie den gesamten Kabelbaum ersetzen mussten! Seit der Reparatur hatte ich keine Probleme mehr. Das Belüftungssystem funktioniert wieder wie neu und das Gebläse läuft reibungslos. So eine Erleichterung, dass es diesmal nichts Ernsteres war. Ich hoffe, dies hilft Ihnen, sich ein besseres Bild davon zu machen, womit Sie es möglicherweise zu tun haben. Lassen Sie mich wissen, wie Sie mit Ihrem zurechtkommen!
(Übersetzt von Englisch)
elisasilber1 (Autor)
Danke für das Update! Mein Auto wurde gerade auch repariert und ich wollte meine Erfahrungen teilen. Habe es zu einem BMW-Spezialisten gebracht, der wirklich gründlich war. Sie haben ein paar beschädigte Kabel in der Nähe des Gebläsemotors gefunden, außerdem war der Innenraumfilter komplett verstopft. Sie haben die Verkabelung repariert, den Filter ausgetauscht und alle Anschlüsse überprüft. Die Gesamtrechnung belief sich auf etwa 200,- mit Teilen und Arbeitskosten. Und das Beste daran? Keine unangenehmen Gerüche mehr im Verkehr und das Gebläse funktioniert wieder einwandfrei! So eine Erleichterung, dass es nichts Schlimmes war. Fahre jetzt seit ungefähr einer Woche ohne Probleme. Ich bin wirklich dankbar für die Ratschläge von allen hier, sie haben mir geholfen zu verstehen, womit ich es zu tun hatte, und haben mir das Vertrauen gegeben, es in Ordnung zu bringen. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
alfredphoenix1
Hallo zusammen! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2014 BMW 5er Diesel letzten Monat. Die Symptome, die du beschreibst, entsprechen genau dem, was ich erlebt habe: komische Gerüche und Gebläseprobleme. Bei mir stellte sich heraus, dass es mehr als nur ein Fehler am AUC-Sensor war. In meinem Fall stellte der Mechaniker fest, dass der Kabelbaum zum Gebläsemotor korrodiert war und einige Drähte beschädigt waren. Die Verbindungen hatten sich mit der Zeit gelockert, so dass das Gebläse nur noch sporadisch funktionierte. Außerdem stellte man fest, dass der Innenraumfilter völlig verstopft war, was den Gerüchen im Straßenverkehr nicht gerade zuträglich war. Die Reparatur umfasste den Austausch des Kabelbaums und die Installation neuer Anschlüsse. Es handelte sich tatsächlich um ein ernsthaftes elektrisches Problem, das weitere Probleme hätte verursachen können, wenn es nicht behoben worden wäre. Die Werkstatt brauchte fast den ganzen Tag, um das Problem zu beheben. Dafür brauchen Sie jemanden, der sich mit BMWs auskennt. Das Belüftungssystem in diesen Autos ist ziemlich komplex, und es lohnt sich, es von einem Fachmann richtig diagnostizieren zu lassen. Viel Glück bei der Reparatur.
(Übersetzt von Englisch)