100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

berndwolf76

BMW 4er Überhitzung + keine Heizung: Bypass-Ventil Problem?

Hallo zusammen, ich habe Probleme mit meinem 2017er BMW 4er. Der Motor überhitzt und die Innenraumheizung funktioniert nicht. Habe auch einen Fehlercode gespeichert. Ich vermute, dass es ein Problem mit dem Bypass-Ventil sein könnte, aber ich möchte es bestätigen, bevor ich es in die Werkstatt bringe. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Was war das eigentliche Problem und wie hat Ihr Mechaniker es behoben? Ich suche hier nach echten Erfahrungen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

MNoack88

Hallo! Ich habe etwas Erfahrung mit BMWs und hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2015er BMW 3er. Als ich genau diese Symptome feststellte, stellte sich heraus, dass die Wasserpumpe vorher ausgefallen war und das Thermostatgehäuse dadurch beschädigt wurde. Der Händler reparierte es im Rahmen der Garantie, da der Ausfall der Wasserpumpe die Grundursache war. Sie ersetzten beide Teile kostenlos für mich. Bevor Sie in die Werkstatt gehen, könnten Sie mir Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand? Was ist der spezifische Fehlercode? Haben Sie Kühlmittellecks oder Warnungen wegen niedrigem Kühlmittelstand bemerkt? Diese Informationen würden helfen, festzustellen, ob Sie dasselbe Problem haben wie ich. BMW 4er und 3er haben viele Kühlsystemkomponenten gemeinsam, daher kann ich Ihnen möglicherweise spezifischere Ratschläge geben.

(Übersetzt von Englisch)

berndwolf76 (Autor)

Danke für das Angebot zu helfen! Ich bin derzeit bei 81104 KM und hatte vor nicht allzu langer Zeit meinen Service gemacht. Der Fehlercode, den ich bekomme, ist P0128. Ich habe keine Pfützen unter dem Auto bemerkt, aber der Kühlmittelstand ist in den letzten Wochen langsam gesunken. Die Temperaturanzeige hat vor etwa zwei Tagen angefangen zu spinnen. Wirklich hoffen, es ist nicht so ernst wie das, was Sie mit Ihrem 3-Serie erlebt, aber diese Symptome klingen ziemlich ähnlich zu dem, was ich mit zu tun.

(Übersetzt von Englisch)

MNoack88

Hallo nochmal! Vielen Dank für diese Details. Deine Symptome ähneln auf unheimliche Weise dem, was ich mit meinem BMW 3er erlebt habe. Der P0128-Code (Thermostat zu kühl) war genau das, was ich bekam, bevor es schlimmer wurde. Der langsame Kühlmittelverlust, den Sie erwähnen, ist das, was mir hier wirklich auffällt, denn so fing es bei mir auch an. Zunächst dachte ich, es sei nur ein normaler Verbrauch, aber es stellte sich heraus, dass es ein frühes Warnzeichen dafür war, dass die Wasserpumpe zu versagen begann. Das Auftreten der Temperaturanzeige war das letzte Warnsignal, das mich zum Autohaus brachte. Da Sie erwähnten, dass Ihr Wagen erst kürzlich gewartet wurde, wurde das Kühlsystem gründlich überprüft? In meinem Fall wurde das Problem trotz regelmäßiger Wartung erst bemerkt, als es sich bereits abzeichnete. Ich würde dringend empfehlen, das System bald überprüfen zu lassen, denn Vorsicht ist besser als Nachsicht. Als meine Wasserpumpe ausfiel, kostete die Reparatur viel weniger, als wenn ich gewartet hätte und mit einem beschädigten Thermostatgehäuse geendet hätte, wie in meinem vorherigen Fall. Haben Sie einen süßlichen Geruch aus dem Motorraum wahrgenommen? Das war ein weiteres Symptom, an das ich mich aus meiner Erfahrung erinnere, obwohl ich es zunächst nicht mit dem Problem in Verbindung gebracht habe.

(Übersetzt von Englisch)

berndwolf76 (Autor)

Vielen Dank für all diese Informationen, sie sind wirklich sehr hilfreich und gleichzeitig ein wenig beunruhigend. Nein, ich habe keinen süßlichen Geruch bemerkt, aber ich werde jetzt auf jeden Fall danach suchen. Sie haben mich überzeugt, die Sache ernster zu nehmen, als ich ursprünglich geplant hatte. Ich habe meinen normalen Mechaniker angerufen und einen Termin für morgen früh vereinbart. Nach dem, was Sie über Ihre Erfahrungen erzählt haben, möchte ich nicht riskieren, zu warten und am Ende einen größeren Schaden zu haben. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier gefragt habe. Ihre Situation mit der Wasserpumpe lässt mich glauben, dass es mehr sein könnte als nur das Bypassventil, das ich ursprünglich vermutet hatte. Bei meiner letzten Wartung haben sie eine grundlegende Überprüfung des Kühlsystems durchgeführt, aber ich glaube nicht, dass sie besonders gründlich war. Ich schätze, deshalb haben sie die frühen Anzeichen übersehen. Ich werde meinem Mechaniker unbedingt von Ihren Erfahrungen mit der Wasserpumpe erzählen, das könnte ihnen etwas Diagnosezeit sparen. Nur noch eine letzte Sache: Wissen Sie noch ungefähr, wie lange die Reparatur gedauert hat, als Sie es erledigt hatten? Ich muss meinen Arbeitsplan entsprechend planen. Nochmals vielen Dank für all Ihre Hilfe, ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: