paulsilber1
BMW 4er-Getriebe-Albtraum: Schaltwippen defekt
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
paulsilber1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Mein Auto wurde ziemlich gut gewartet (letzter Service war erst vor zwei Wochen bei 67273 KM), aber diese Getriebeprobleme traten plötzlich letzte Woche auf. Das schleifende Geräusch ist nach dem Aufwärmen des Wagens deutlicher zu hören, besonders beim Schalten zwischen dem 2. und 3. Und ja, ich habe die Getriebewarnleuchte auf dem Armaturenbrett aufleuchten, zusammen mit der Warnung für reduzierte Leistung. Ich mache mir wirklich Sorgen wegen der möglichen Reparaturkosten. Hat Ihr Mechaniker irgendetwas über die Überprüfung des Getriebeöls oder der Magnetventile gesagt, bevor er sich gleich an den Austausch des Steuergeräts macht? Ich versuche nur, alle möglichen Lösungen in Betracht zu ziehen, bevor ich einen Tausender für diese Reparatur ausgebe. Außerdem ist es gut zu wissen, dass Ihr Auto seit der Reparatur reibungslos läuft. Wie lange ist die Reparatur nun her? Das macht mich zuversichtlicher, das Problem in den Griff zu bekommen.
(Übersetzt von Englisch)
emma_dunkel8
Hallo nochmal! Danke für die Rückmeldung. Ja, ich verstehe Ihre Sorge wegen der Reparaturkosten vollkommen, das kenne ich! Als ich mein Problem hatte, hat mein Mechaniker tatsächlich zuerst das Getriebeöl und die Magnetventile überprüft, bevor er zu dem Schluss kam, dass es an der Steuereinheit lag. In meinem Fall war das Öl in Ordnung, und die Magnetventile waren auch in Ordnung. Aber ich würde definitiv empfehlen, diese zuerst überprüfen zu lassen, es ist viel billiger, wenn sich herausstellt, dass es sich nur um ein Ölproblem handelt. Meine Reparatur ist jetzt ungefähr 14 Monate her, und ich hatte seitdem kein einziges Getriebeproblem. Meine Symptome waren Ihren sehr ähnlich, insbesondere das Knirschen zwischen dem 2. und 3. Gang. Die Warnleuchten, die Sie erwähnt haben, sind genau das, was ich auch gesehen habe. Eine Sache habe ich in meiner ersten Antwort vergessen zu erwähnen: Mein Mechaniker hat tatsächlich festgestellt, dass die Steuereinheit durch ein kleines Leck in der Nähe des Getriebes einen Wasserschaden erlitten hat. Es könnte sich lohnen, zu überprüfen, ob es in diesem Bereich Ihres Autos Anzeichen von Feuchtigkeit gibt. Das könnte Ihnen etwas Diagnosezeit sparen. Und was die Kosten angeht: Fragen Sie Ihren Mechaniker, ob er eine überholte Steuereinheit besorgen kann. Das habe ich dann auch gemacht und im Vergleich zu einem neuen Ersatzteil habe ich einiges gespart. Stellen Sie nur sicher, dass Sie eine angemessene Garantie auf das Teil erhalten. Halten Sie uns auf dem Laufenden, was Sie herausfinden! Ich bin wirklich gespannt, ob es sich um das gleiche Problem handelt.
(Übersetzt von Englisch)
paulsilber1 (Autor)
Vielen Dank für diesen ausführlichen Rat! Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie den möglichen Wasserschaden erwähnen. Ich habe gerade nachgesehen und tatsächlich etwas Feuchtigkeit in diesem Bereich festgestellt. Ich werde das als erstes meinem Mechaniker gegenüber erwähnen. Ich werde auf jeden Fall auch nach der Option des überholten Steuergeräts fragen; das könnte eine echte Geldersparnis sein. Ich habe für nächste Woche einen Termin vereinbart, und sie werden zuerst die Flüssigkeit und die Magnetventile überprüfen, so wie Sie es vorgeschlagen haben. Ich bin jetzt viel zuversichtlicher, da ich weiß, dass Ihr Wagen seit über einem Jahr nach der Reparatur gut läuft. Dass die Symptome so ähnlich sind, hilft wirklich zu bestätigen, was da los sein könnte. Ich werde den Thread auf jeden Fall aktualisieren, sobald ich das Problem diagnostiziert und behoben habe. Nochmals vielen Dank für all Ihre Hilfe, es hat mir wirklich das Gefühl gegeben, weniger ängstlich über die ganze Situation zu sein!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
emma_dunkel8
Hallo! Ich habe einige Erfahrung mit BMWs und hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 2012er BMW 3er. Als ich Ihre Symptome las, musste ich sofort an das denken, was ich durchgemacht hatte. Mein Auto hatte auch ein seltsames Getriebeverhalten, verzögerte Schaltvorgänge, knirschte und ging schließlich in den Notlaufmodus. Nachdem ich es in einigen Werkstätten in der Nähe versucht hatte, fand ich schließlich einen guten Mechaniker, der ein defektes Getriebesteuergerät diagnostizierte. Die Reparatur war nicht billig, am Ende zahlte ich etwa 1000 Euro für das neue Steuergerät und die Programmierung. Aber seitdem funktioniert das Getriebe einwandfrei. Können Sie uns mehr Einzelheiten darüber mitteilen, wann diese Probleme auftraten? Wann haben Sie die knirschenden Geräusche zum ersten Mal bemerkt und treten sie eher beim Kaltstart oder nach dem Aufwärmen des Autos auf? Diese Informationen könnten helfen zu bestätigen, ob Sie mit demselben Problem zu kämpfen haben wie ich. Und nur um ganz genau zu sein: Haben Sie irgendwelche Warnleuchten auf dem Armaturenbrett bemerkt?
(Übersetzt von Englisch)