FerdiKoenig
BMW 3er Bremslichtschalter Problem, DIY oder Reparatur?
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
FerdiKoenig (Autor)
Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrungen! Das ist wirklich hilfreich Informationen über den Kabelbaum und Feuchtigkeit Problem. Ich habe es letzte Woche reparieren lassen. Es klingt ähnlich wie das, was Sie beschrieben haben. Darf ich fragen, wie viel Sie letztendlich für die Reparatur bezahlt haben? Hatten Sie seither noch andere Probleme mit den Bremsen? Ich möchte nur wissen, worauf ich in Zukunft achten muss.
(Übersetzt von Englisch)
MattRabe
Hallo nochmal! Freut mich, dass Sie das Problem gelöst haben! Wissen Sie, was lustig ist? In meinem Fall stellte sich heraus, dass es viel einfacher war, als ich es zunächst beschrieben hatte. Als ich zum Mechaniker ging, stellte dieser fest, dass der Bremslichtschalter einfach nicht richtig eingerastet war, im Grunde ein mechanischer Fehler, den ich beim letzten Mal selbst festgestellt hatte. Da kam ich mir ziemlich albern vor! Anders als bei meiner ersten Erfahrung, die ich schilderte, waren tatsächlich keine komplexen Reparaturen oder eine Neukalibrierung des Systems erforderlich. Der Mechaniker setzte den Schalter einfach wieder richtig ein und voilà, das Problem war gelöst! Und das Beste daran? Es hat mich nichts gekostet, da es eine so einfache Reparatur war. Seitdem hatte ich überhaupt keine Probleme mehr mit den Bremsen. Das System funktioniert einwandfrei. Aber ich habe meine Lektion gelernt, was das Herumspielen mit diesen Komponenten ohne entsprechendes Wissen angeht. Manchmal kann sich ein scheinbar großes Problem als sehr geringfügig herausstellen. Das zeigt nur, dass es sich immer lohnt, eine professionelle Meinung einzuholen! Wenn Ihre Reparatur umfangreicher war als meine, würde ich trotzdem empfehlen, ein Auge darauf zu haben, aber diese Systeme sind im Allgemeinen ziemlich zuverlässig, wenn sie einmal richtig repariert sind.
(Übersetzt von Englisch)
FerdiKoenig (Autor)
Danke für das Update zu Ihrer Erfahrung! Das ist eigentlich ziemlich lustig, dass der Schalter nur neu eingesetzt werden musste. Ich wünschte, bei mir wäre es so einfach gewesen! Also habe ich meinen letzte Woche zu einem neuen Mechaniker gebracht, der eine viel bessere Erfahrung gemacht hat als mein vorheriger Mechaniker. Es stellte sich heraus, dass ich eine Kombination von Problemen hatte. Der Schalter selbst war defekt und es gab leichte Korrosion in der Verkabelung. Die Gesamtrechnung belief sich einschließlich der Diagnosearbeiten auf etwa 400 €. Etwas teuer, aber zumindest haben sie alles gründlich erklärt. Der Mechaniker hat mir auch genau gezeigt, was nicht stimmte, was ich sehr zu schätzen wusste. Viel besser als bei meiner letzten Erfahrung, bei der sie mir einfach eine Rechnung ohne jede Erklärung gegeben haben. Das Bremssystem funktioniert jetzt einwandfrei, keine Warnleuchten mehr! Ich fühle mich mit der ganzen Situation definitiv besser, auch wenn mein Geldbeutel etwas leichter ist. Ich schätze, manchmal muss man etwas mehr ausgeben, um Dinge richtig zu machen. Nochmals vielen Dank für all Ihre Hilfe, ich fühle mich wirklich besser dabei, es richtig überprüfen zu lassen!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
MattRabe
Hallo! Ich kenne dieses Problem. Ich habe einen 2011er BMW 5 Series Hybrid und hatte letztes Jahr eine ähnliche Bremslichtwarnung. Der Bremslichtschalter bei diesen Modellen kann definitiv knifflig sein. Bei mir war es mehr als nur der Schalter, es gab ein Problem mit dem Kabelbaum, das zeitweise falsche Signale an den Computer lieferte. Das gesamte Bremssensorsystem musste nach der Reparatur neu kalibriert werden. Der Techniker stellte fest, dass Feuchtigkeit in den Stecker eingedrungen war und Korrosion verursacht hatte. Dies ist tatsächlich ein bekanntes Problem bei diesen Modellen. Obwohl die Reparatur nicht besonders komplex war, waren spezielle Diagnosegeräte erforderlich, um das System ordnungsgemäß zurückzusetzen. Ich würde vorschlagen, es bald überprüfen zu lassen, da bremsbezogene Probleme nicht ignoriert werden sollten. Stellen Sie sicher, dass derjenige, der daran arbeitet, Erfahrung mit BMW-Hybridsystemen hat, da diese sich ein wenig von Standardmodellen unterscheiden. Die Reparatur war so umfangreich, dass ich nicht empfehlen würde, zu versuchen, sie selbst zu reparieren. Ich möchte Sie nicht beunruhigen, aber es ist besser, sich jetzt darum zu kümmern, als zu warten, bis es zu einem größeren Problem wird.
(Übersetzt von Englisch)