100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

idaberger16

BMW 3 Diesel läuft unrund? QDC-Probleme und -Lösungen hier

Hallo zusammen! Mein 2021er BMW 3 Diesel macht in letzter Zeit Probleme. Der Motor läuft unrund, hat Fehlzündungen während der Fahrt und die Motorkontrollleuchte leuchtet. Die Diagnose zeigt einige Fehlercodes an. Ich vermute, dass es mit der Mengendriftkompensation zusammenhängt, aber ich würde gerne von anderen hören, die mit ähnlichen Problemen zu tun hatten. Hat das schon jemand erlebt? Wie hat Ihr Mechaniker das Problem gelöst? Ich freue mich auf Ihre Erkenntnisse! Danke

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

helmut_dunkel7

Hallo! Ich habe etwas Erfahrung mit der Arbeit an Autos und hatte letztes Jahr mit meinem 2019er BMW 5er Diesel etwas sehr Ähnliches. Als mein Auto genau diese Symptome zeigte, unruhigen Lauf, Fehlzündungen und die gefürchtete Motorkontrollleuchte, stellte sich heraus, dass es ein defekter Injektor war. Ich musste ihn in meiner örtlichen Werkstatt austauschen lassen und es kostete mich etwa 515 Euro, aber es löste das Problem vollständig. Die Dieselvarianten der 3er- und 5er-Reihe haben ziemlich viele Komponenten gemeinsam, es könnte also das gleiche Problem sein. Könnten Sie mir Ihren genauen Motorcode und Kilometerstand mitteilen? Und wann traten diese Symptome zum ersten Mal auf? Das würde mir helfen, Ihnen auf Grundlage meiner Erfahrung spezifischere Ratschläge zu geben. Sie können gerne weitere Fragen stellen. Ich weiß, wie ärgerlich diese Probleme sein können, insbesondere bei modernen Dieselmotoren.

(Übersetzt von Englisch)

idaberger16 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Mein BMW hat gerade 168537 km zurückgelegt und wurde vor etwa zwei Monaten das letzte Mal gewartet. Die Symptome traten vor etwa einer Woche auf und wurden immer schlimmer. Ihre Theorie mit den Einspritzdüsen macht Sinn, ich habe den rauen Leerlauf bemerkt, besonders wenn der Motor kalt ist. Das Seltsame ist, dass mein Mechaniker den Kraftstofffilter bei der letzten Wartung ausgetauscht hat, aber das Problem trat trotzdem auf. Haben Sie bei Ihrem Problem mit den Einspritzdüsen ein bestimmtes Muster festgestellt, z. B. schlechtere Leistung beim Kaltstart oder bei bestimmten Drehzahlen? Ich möchte nur wissen, ob ich mit demselben Problem konfrontiert bin, bevor ich eine Werkstatt aufsuche.

(Übersetzt von Englisch)

helmut_dunkel7

Hallo nochmal! Danke für diese zusätzlichen Details. Deine Symptome klingen mehr und mehr nach dem, was ich mit meinem 5er erlebt habe. Ja, ich hatte tatsächlich sehr ähnliche Muster! Die Kaltstarts waren definitiv das Schlimmste, und der raue Leerlauf war wirklich spürbar, bis der Motor warmgelaufen war. In meinem Fall hat auch der neue Kraftstofffilter nicht geholfen, was meinen Mechaniker zunächst aus der Bahn geworfen hat. Das Interessante daran ist, dass sich die Probleme auch bei mir erst nach ein oder zwei Wochen bemerkbar machten. Eine Sache, die mir bei meinem Auto auffiel, war, dass die Rauheit zwischen 1.500 und 2.000 Umdrehungen pro Minute besonders schlimm war, er zögerte und schüttelte ein wenig. Die Leistung verbesserte sich etwas, wenn der Motor ganz warm war, ging aber nie ganz weg, bis ich die Einspritzdüse austauschen ließ. Angesichts Ihrer Laufleistung und der Symptome würde ich darauf tippen, dass es sich um ein Problem mit der Einspritzdüse handelt. Diese modernen Dieseleinspritzsysteme sind sehr empfindlich, und selbst eine leicht defekte Einspritzdüse kann alle möglichen Probleme verursachen. Als ich meinen Wagen endlich in Ordnung gebracht hatte, zeigte mir der Mechaniker die Diagnosemesswerte, und die Werte für die Mengendriftkompensation lagen bei einem Zylinder weit daneben. Da Sie so ähnliche Symptome haben, würde ich auf jeden Fall empfehlen, die Einspritzdüsen überprüfen zu lassen. Es ist besser, das Problem frühzeitig zu erkennen, bevor es möglicherweise weitere Probleme verursacht.

(Übersetzt von Englisch)

idaberger16 (Autor)

Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Es ist unglaublich, wie ähnlich unsere Probleme klingen, vor allem das raue Laufen zwischen 1.500 und 2.000 RPM. Ich habe genau das Gleiche bemerkt! Und Sie haben Recht damit, dass die Symptome beim Kaltstart schlimmer sind und sich im warmen Zustand etwas bessern. Ich habe gerade einen Termin mit meinem Mechaniker für nächste Woche vereinbart. Nachdem ich von Ihren Erfahrungen gehört habe, bin ich ziemlich sicher, dass es auch ein Problem mit den Einspritzdüsen ist. Die Tatsache, dass bei unseren beiden Autos die gleichen allmählichen Symptome auftraten und dass der Austausch des Kraftstofffilters nicht geholfen hat, ist für mich der Beweis. Kurze Frage: Haben Sie nach dem Austausch der Einspritzdüse eine sofortige Verbesserung der Leistung festgestellt? Und mussten Sie noch weitere Teile austauschen lassen? Ich möchte nur darauf vorbereitet sein, was kostenmäßig auf mich zukommen könnte. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen zu teilen. Es war sehr hilfreich bei der Eingrenzung dessen, was wahrscheinlich mit meinem Auto nicht stimmt!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: