100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

lillyloewe14

BMW 2er ECU Fehler Symptome & Reparaturkosten

Hallo zusammen! Mein 2019er BMW 2 (122k km, Benzinmotor) bereitet mir in letzter Zeit Kopfschmerzen. Das Auto braucht ewig, um zu starten, fühlt sich ernsthaft untermotorisiert, und aus dem Nichts schaltet verschiedene Systeme ab. Die Diagnose zeigt auch einige Fehlercodes an. Ich vermute ein defektes Steuergerät, aber mein letzter Werkstattbesuch war nicht besonders gut, also zögere ich, wieder hinzugehen. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun? Ich würde gerne Ihre Erfahrungen und Empfehlungen zur Behebung dieses Problems hören. Wenn Sie auch schon Probleme mit dem Steuergerät hatten, was war der Schaden für Ihren Geldbeutel? Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

levi_wolf95

Hallo zusammen! Ich hatte letztes Jahr ganz ähnliche Probleme mit meinem 2016er BMW 1er. Zunächst dachte ich auch, dass es an der ECU liegt, aber es stellte sich heraus, dass es ein defektes Hauptrelais war. Die Symptome entsprachen genau dem, was du beschreibst: langsame Starts, Leistungsverlust und ungewöhnliche elektrische Systemabschaltungen. Ich habe ihn zu meinem Mechaniker gebracht, als er während der Fahrt ausfiel, was ziemlich beängstigend war. Die Diagnose wurde nach einigen umfassenden Tests gestellt. Die Reparatur des Hauptrelais ist in der Regel keine komplexe Aufgabe, aber sie ist kritisch, weil es die Stromverteilung zu verschiedenen elektrischen Komponenten einschließlich der ECU steuert. Bei mir dauerte die Reparatur etwa einen halben Tag, und ehrlich gesagt war es nicht so schlimm, wie ich zunächst befürchtet hatte. Das Auto läuft seither einwandfrei, keine ungewöhnlichen Abschaltungen oder Leistungsprobleme mehr. Bevor Sie voreilige Schlüsse auf das Steuergerät ziehen, sollten Sie das Hauptrelais und das elektrische System von einem qualifizierten Mechaniker überprüfen lassen. Das könnte Sie vor einem unnötigen ECU-Austausch bewahren.

(Übersetzt von Englisch)

lillyloewe14 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Problem des Hauptrelais mitgeteilt haben! Das sind wirklich hilfreiche Informationen. Haben Sie sich zufällig daran erinnert, wie viel die Reparatur Sie gekostet hat? Ich versuche nur, eine Vorstellung von den Kosten zu bekommen, falls ich mit etwas Ähnlichem konfrontiert werde. Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur noch andere elektrische Probleme aufgetaucht sind?

(Übersetzt von Englisch)

levi_wolf95

Hallo nochmal! Ich freue mich, euch ein Update geben zu können! Nach meinem ursprünglichen Beitrag hatte ich tatsächlich genau dieses Problem behoben, Sie werden froh sein, zu wissen, dass es tatsächlich das Hauptrelais war, das den ganzen Ärger verursachte. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich bei meinem Mechaniker auf 120 €, und ehrlich gesagt, war das Geld gut angelegt. Seitdem das Problem behoben wurde, läuft mein BMW wie ein Traum. Das Steuergerät funktioniert jetzt perfekt, es gibt keine lästigen langsamen Starts oder Leistungsabfälle mehr, die mich vorher verrückt gemacht haben. Es sind schon einige Monate vergangen, und ich hatte noch kein einziges elektrisches Problem. Nur um Sie zu beruhigen: Nachdem das defekte Relais ausgetauscht wurde, fühlt sich das Auto wieder wie neu an. Die ungewöhnlichen Systemabschaltungen haben komplett aufgehört, und der Motor reagiert wieder wie gewohnt schnell. Glauben Sie mir, es ist eine große Erleichterung, sich nicht jedes Mal Sorgen machen zu müssen, wenn ich den Schlüssel umdrehe! Lassen Sie mich wissen, wie es läuft, wenn Sie Ihren Wagen überprüfen lassen. Ich drücke die Daumen, dass es auch bei Ihnen so einfach geht!

(Übersetzt von Englisch)

lillyloewe14 (Autor)

Vielen Dank für die ausführliche Nachbereitung! Ich habe tatsächlich gerade zurück von der Mechaniker und Sie werden es nicht glauben, es war genau das, was Sie beschrieben! Das Hauptrelais war kaputt, und sie haben es für ungefähr die gleichen Kosten repariert, die Sie erwähnt haben. Ich musste allerdings einen anderen Mechaniker finden, da mein alter darauf bestand, dass es die ECU sei. Der neue Typ hat es sofort diagnostiziert. Das Auto läuft jetzt perfekt, springt sofort an und alle Systeme funktionieren einwandfrei. Was für eine Erleichterung, dass es nicht etwas Ernsteres war! Es ist schon komisch, wie sich solche Dinge entwickeln. Ich hatte schon Angst, Tausende von Euros für den Austausch des Steuergeräts auszugeben, und am Ende war es eine relativ einfache Lösung. Der Mechaniker hat mir sogar das alte Relais gezeigt und erklärt, wie es all diese Probleme verursacht hat. Ich bin Ihnen wirklich dankbar, dass Sie Ihre Erfahrungen mit mir geteilt haben, denn so konnte ich eine unnötig teure Reparatur vermeiden. Mein BMW ist jetzt wieder der Alte, und mein Geldbeutel ist immer noch intakt!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: