milahofmann10
BMW 1er springt nicht an: Probleme mit dem Zündschalter?
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
milahofmann10 (Autor)
Hey, danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Mein Auto hat 139.913 km auf dem Tacho und die letzte Wartung war vor etwa 3 Monaten. Jetzt wo Sie es erwähnen, höre ich tatsächlich ein Klickgeräusch, wenn ich den Schlüssel drehe, und die Motorkontrollleuchte flackert gelegentlich. Das Auto läuft nach dem Starten ein paar Minuten lang einwandfrei, aber dann fängt es wieder an, verrückt zu spielen. Die Sache mit der Sicherung, die Sie erwähnt haben, klingt interessant, definitiv viel billiger, als den gesamten Zündschalter auszutauschen! Haben Sie oder jemand anderes diese Symptome schon erlebt, die länger anhielten als nur beim ersten Start? Ich versuche nur, Erfahrungen zu vergleichen, bevor ich es aufnehme.
(Übersetzt von Englisch)
miapeters3
Hallo nochmal! Ja, was Sie beschreiben, klingt noch ähnlicher zu dem, was ich erlebt habe, als ich zunächst dachte. Bei meinem 3er war es genau dasselbe, dieses Klickgeräusch und die flackernde Motorkontrollleuchte waren genau das, womit ich zu kämpfen hatte. Der Teil, in dem alles gut lief und dann Probleme machte, ist mir auch sehr vertraut. Nach dem Austausch meiner Sicherung trat das Problem tatsächlich etwa eine Woche später wieder auf. Es stellte sich heraus, dass es ein größeres Problem gab, einen fehlerhaften Kurbelwellenpositionssensor. Das war die Ursache für die zeitweiligen Laufprobleme, von denen Sie sprechen. Die Sicherung war nur ein Symptom, nicht die Grundursache. Der Austausch des Sensors kostete mich etwa 180 Euro, aber er löste das Problem vollständig. Ich würde definitiv empfehlen, sowohl die Sicherungen als auch die Sensoren überprüfen zu lassen. Mein Auto hatte etwa 145.000 km auf dem Tacho, als dies passierte, also liegen wir in der gleichen Kilometerleistung. Die Symptome, die über den ersten Start hinaus anhielten, waren eigentlich der Grund, warum mein Mechaniker sich eingehender mit dem Sensorproblem befasste, anstatt es beim Austausch der Sicherungen zu belassen. Kurzer Tipp: Als ich dieses Problem hatte, stellte ich fest, dass das Auto normalerweise problemlos wieder ansprang, wenn ich es etwa 15 bis 20 Minuten stehen ließ, nachdem es aufgetreten war. Aber das ist natürlich nur eine vorübergehende Lösung und keine Lösung. Lassen Sie mich wissen, was Sie herausgefunden haben!
(Übersetzt von Englisch)
milahofmann10 (Autor)
Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Das Problem mit dem Kurbelwellenpositionssensor klingt genau nach dem, was ich möglicherweise habe. Meine Lösung war ziemlich genau dieselbe: Ich habe abgewartet, bis es losgeht. Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass die Sicherung nur ein Symptom eines größeren Problems sein könnte. Ich hatte Angst, dass ich am Ende den Zündschalter austauschen müsste, nur um dann festzustellen, dass das nicht das eigentliche Problem war. Ich werde auf jeden Fall sowohl die Sicherungen als auch die Sensoren überprüfen lassen, wenn ich das Auto in die Werkstatt bringe. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier gefragt habe, sonst hätte ich vielleicht Geld für die falsche Reparatur verschwendet! Ich werde den Mechaniker auf jeden Fall über das Klickgeräusch, die flackernde Motorkontrollleuchte und die Tatsache informieren, dass es gut läuft, bevor es losgeht. Die Tatsache, dass Ihr Auto bei ungefähr derselben Kilometerleistung so ähnliche Symptome hatte, macht mich ziemlich zuversichtlich, dass dies dasselbe Problem sein könnte. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben. Ich fühle mich jetzt viel besser auf meinen Werkstattbesuch vorbereitet!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
miapeters3
Hallo! Ich habe etwas Erfahrung mit der Arbeit an Autos, nichts allzu Ausgefallenes, aber ich habe schon meinen Anteil an Problemen gehabt. Ich hatte letztes Jahr ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2011er BMW 3er. Die Symptome waren fast identisch: holpriges Starten, Ausgehen und unregelmäßiger Lauf. Zuerst dachte ich, es sei etwas Ernstes, aber es stellte sich heraus, dass es nur eine durchgebrannte Sicherung im Zündsystem war. Ich habe es in meiner normalen Werkstatt für etwa 52 Euro reparieren lassen, inklusive Arbeitskosten. Ehrlich gesagt, eine ziemlich unkomplizierte Reparatur. Bevor Sie voreilige Schlüsse bezüglich des Zündschalters ziehen, könnten Sie uns ein paar zusätzliche Details mitteilen? Macht er Klickgeräusche, wenn Sie den Schlüssel drehen? Haben Sie auch Warnleuchten auf dem Armaturenbrett bemerkt? Diese Details würden helfen, herauszufinden, ob Sie mit demselben Problem zu tun haben wie ich. Die 1er- und die 3er-Reihe haben ziemlich viele gemeinsame Komponenten, also kann ich Ihnen vielleicht mit zusätzlichen Informationen weiterhelfen.
(Übersetzt von Englisch)