HuberDieter
BMW 1er Leistungsverlust: Geheimnis um den Ladedruck
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
HuberDieter (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Freut mich, dass Sie das Problem gelöst haben. Ich habe gerade genau dieselben Probleme mit meiner 1er-Serie und Ihre Beschreibung passt perfekt. Könnten Sie mir sagen, wie viel die Reparatur letztendlich gekostet hat? Läuft seit der Reparatur alles reibungslos oder sind Ihnen andere Probleme aufgefallen? Ich bin wirklich dankbar für die Hilfe!
(Übersetzt von Englisch)
HBauer
Ja, ich war froh zu helfen! Seit meinem letzten Beitrag, ging ich voran und bekam es behoben, kostete mich 140 € für die Vakuum-Schaltventil Ersatz. Der Ladedruckregelungsfehler ist jetzt komplett weg, und ehrlich gesagt, das Auto läuft wie ein Traum. Keine Probleme, kein Leistungsabfall, überhaupt nichts Ungewöhnliches seit der Reparatur. Es sind jetzt etwa drei Wochen vergangen, und der Motor läuft genau so, wie er sollte: sanfte Beschleunigung, normaler Kraftstoffverbrauch und keine weiteren Warnleuchten auf dem Armaturenbrett. Im Nachhinein betrachtet hat es sich auf jeden Fall gelohnt, das Problem von einem richtigen BMW-Spezialisten beheben zu lassen. Sie wussten genau, womit sie es zu tun hatten, und haben es ohne viel Aufhebens in Ordnung gebracht. Um ehrlich zu sein, war das das beste Geld, das ich in letzter Zeit für mein Auto ausgegeben habe. Wenn Sie die gleichen Symptome haben, würde ich sagen, machen Sie es, die Reparatur ist nicht zu teuer und es wird Sie vor möglichen Kopfschmerzen auf der Straße bewahren. Mein 2er fühlt sich wieder wie neu an!
(Übersetzt von Englisch)
HuberDieter (Autor)
Danke an alle für die Hilfe! Ich wollte euch nur mitteilen, was passiert ist. Ich habe mein Auto schließlich zu einem neuen Mechaniker gebracht, der auf BMWs spezialisiert ist. Ihr hattet Recht, es war das Unterdruck-Umschaltventil, das den ganzen Ärger verursachte. Die Reparatur war ziemlich schnell und hat nicht viel gekostet, nur etwa 150 € inklusive Arbeit. Ich habe den Wagen gestern zurückbekommen, und was für ein Unterschied! Der Motor läuft wieder rund, kein ruckartiges Beschleunigen oder Leistungsabfall mehr. Auch der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal, und die lästige Motorkontrollleuchte ist endlich aus. Ich hätte das schon vor Wochen machen sollen, anstatt mir darüber Gedanken zu machen. Der Mechaniker war wirklich großartig, hat mir alles genau erklärt und mir sogar das defekte Teil gezeigt. Eine viel bessere Erfahrung als bei meinem letzten Werkstattbesuch. Nochmals vielen Dank für den Hinweis auf die richtige Richtung. Ich weiß die Ratschläge wirklich zu schätzen!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
HBauer
Hallo zusammen! Ich hatte letzten Monat ähnliche Probleme mit meinem 2020er BMW 2er. Die Symptome, die du beschreibst, entsprechen genau dem, was ich erlebt habe: ungewöhnlicher Leistungsverlust, uneinheitliche Beschleunigung und schrecklicher Kraftstoffverbrauch. Ich habe ihn in die Werkstatt gebracht und es stellte sich heraus, dass es tatsächlich ein defektes Unterdruckschaltventil war. Wenn dieses Ventil ausfällt, bringt es die Steuerung des Ladedrucks durcheinander und stört das gesamte Motormanagementsystem. Es ist keine große Reparatur, aber definitiv nichts, was man ignorieren sollte. Die Reparatur war ganz einfach: Das Unterdruckventil wurde ersetzt und das System neu kalibriert. Das Auto läuft jetzt wieder reibungslos und hat seine normale Leistung. Die Reparatur hat nur einen Tag gedauert. In Anbetracht Ihrer Symptome und Ihres Kilometerstandes würde ich wetten, dass Sie mit demselben Problem zu kämpfen haben. Es handelt sich zwar nicht um ein schwerwiegendes Problem, das Ihren Motor zerstört, aber es lohnt sich, es bald überprüfen zu lassen, um zu verhindern, dass sich ähnliche Probleme entwickeln. Aus meiner Erfahrung heraus würde ich empfehlen, einen BMW-Spezialisten aufzusuchen und nicht einen allgemeinen Mechaniker. Er wird genau wissen, wonach er suchen muss.
(Übersetzt von Englisch)