100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

juergenschwarz1

Behebung von Kaltstartproblemen: Audi TT TFSI Leitfaden für Einspritzdüsen

Ich habe Probleme mit meinem 2008 Audi TT 2.0 TFSI. Der Motor läuft furchtbar bei Kaltstarts mit schwerem Start und wirklich rauem Leerlauf, bis es warm wird. Danach scheint er in Ordnung zu sein. Ich habe den Verdacht, dass der Kaltstart-Injektor diese Probleme verursacht. Hat jemand mit ähnlichen Kaltstartproblemen zu kämpfen? Was war die Lösung in Ihrem Fall und wie viel hat die Reparatur gekostet? Ich würde mich sehr über Einblicke in die Diagnoseschritte und Reparaturerfahrungen freuen, insbesondere wenn Sie das Problem in einer Werkstatt beheben ließen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

emilialion1

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2006 Audi A4 2.0 TFSI. Als jemand mit einiger Erfahrung in der Arbeit an Autos, dachte ich zunächst, es war nur ein Problem mit der Kraftstoffzufuhr, aber es stellte sich heraus, komplexer zu sein. Die Symptome entsprachen genau den Ihren: schweres Anfahren am Morgen und ein wirklich rauer Leerlauf, bis der Motor die Betriebstemperatur erreicht hatte. Das Kraftstoffsystem stabilisierte sich schließlich, aber die ersten paar Minuten waren beunruhigend. Nach mehreren Versuchen, die Kraftstoffleitung und die Einspritzdüsen mit Additiven zu reinigen, brachte ich ihn schließlich in eine Werkstatt. Deren Diagnose ergab eine fehlerhafte Einspritzdüse, die beim Kaltstart nicht richtig zerstäubte. Der Mechaniker erklärte mir, dass sich die Einspritzdüse im kalten Zustand nicht richtig öffnet und schließt, was zu einer ungleichmäßigen Kraftstoffzufuhr führt. Die Reparatur umfasste: Austausch der defekten Einspritzdüse, Reinigung des gesamten Kraftstoffsystems, Prüfung des Kraftstoffdrucks an der Einspritzleiste Die Gesamtkosten beliefen sich auf 515 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Nach der Reparatur war das Problem völlig verschwunden. Kein rauer Leerlauf und keine Startschwierigkeiten mehr. Bevor Sie spezifische Lösungen vorschlagen, könnten Sie mir bitte mitteilen: Wie hoch ist der aktuelle Kilometerstand Ihres TT? Gibt es eine Motorkontrollleuchte? Haben Sie eine Veränderung des Kraftstoffverbrauchs festgestellt? Gibt es andere Symptome, wenn der Motor warm ist?

(Übersetzt von Englisch)

juergenschwarz1 (Autor)

Der letzte Service war bei 35100 KM, vor etwa 2 Monaten. Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben. Ich habe in letzter Zeit auch einen etwas höheren Kraftstoffverbrauch festgestellt, etwa 0,5 l/100 km mehr als sonst. Die Motorkontrollleuchte flackert gelegentlich beim Kaltstart auf, geht aber aus, sobald der Motor warmgelaufen ist. Ein Test der Einspritzdüsen könnte helfen, herauszufinden, ob das wirklich der Grund dafür ist. Wenn der Motor warm ist, läuft er einwandfrei, es sind nur die ersten 3-4 Minuten, die problematisch sind. Der Kostenvoranschlag für eine vollständige Inspektion des Kraftstoffsystems und den Austausch der Einspritzdüsen, falls erforderlich, beläuft sich auf 580 Euro, aber ich wollte erst einmal ein paar Meinungen aus der Community einholen, bevor ich weitermache. Bei normaler Betriebstemperatur treten keine anderen Symptome auf. Wäre ein Kraftstoffsystemreiniger einen ersten Versuch wert, bevor man die komplette Reparatur durchführt?

(Übersetzt von Englisch)

emilialion1

Vielen Dank für diese zusätzlichen Details, erleben fast identische Symptome zu dem, was ich hatte. Das Flackern der Motorkontrollleuchte beim Kaltstart ist besonders aufschlussreich, da es genau dem entspricht, was mein A4 vor der Reparatur tat. Der von Ihnen erwähnte Anstieg des Kraftstoffverbrauchs deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Vor der Reparatur meines Einspritzdüsenproblems hatte ich einen um etwa 0,6 l/100 km höheren Verbrauch. Die Fehlzündungen des Motors in den ersten Minuten sind wahrscheinlich die Ursache für diesen Mehrverbrauch. Reiniger für das Kraftstoffsystem können zwar bei geringfügigen Kohlenstoffablagerungen helfen, aber sie werden wahrscheinlich nicht das Problem lösen, das sich nach einer defekten Einspritzdüse anhört. Ich habe etwa 50 Euro für verschiedene Reiniger verschwendet, bevor ich endlich die richtige Reparatur bekam. Der Kostenvoranschlag von 580 Euro, den Sie erhalten haben, stimmt mit dem überein, was ich bezahlt habe (515 Euro). Die Inspektion der Kraftstoffleitung lohnt sich, denn bei der Überprüfung meines Motors wurde festgestellt, dass die Einspritzdüse beim Kaltstart nicht den richtigen Druck aufrechterhält, was zu den Problemen mit dem Leerlauf und dem Starten führt. Angesichts der Tatsache, dass sich Ihre Symptome so stark mit meinen decken, empfehle ich Ihnen, sich direkt an die richtige Diagnose und Reparatur zu machen, anstatt provisorische Lösungen zu versuchen. Es ist auch erwähnenswert, dass diese Kaltstartprobleme dazu neigen, sich allmählich zu verschlimmern, wenn sie nicht behoben werden. In meinem Fall begannen die rauen Leerlaufperioden länger zu dauern, bis ich sie behoben hatte.

(Übersetzt von Englisch)

juergenschwarz1 (Autor)

Danke für die detaillierten Einblicke. Ihre Erfahrung deckt sich so sehr mit dem, womit ich zu tun habe, dass ich jetzt ziemlich sicher bin, dass es sich um ein ähnliches Problem mit der Kraftstoffeinspritzung handelt. Die flackernde CEL und der erhöhte Kraftstoffverbrauch scheinen häufige Symptome für dieses Problem zu sein. In Anbetracht der Tatsache, dass Pflasterlösungen wie Kraftstoffsystemreiniger in Ihrem Fall nicht funktioniert haben, denke ich, dass ich diese auslassen und direkt zur richtigen Reparatur übergehen werde. Der Kostenvoranschlag von 580 Euro scheint angemessen, wenn man bedenkt, was andere für ähnliche Arbeiten bezahlt haben. Ich werde den Wagen nächste Woche zur Inspektion der Kraftstoffleitung und wahrscheinlich zum Austausch der Einspritzdüsen anmelden. Lieber jetzt richtig reparieren, als zu warten, bis es noch schlimmer wird, zumal die Kaltstartprobleme bereits meinen täglichen Arbeitsweg beeinträchtigen. Ich werde den Thread aktualisieren, sobald das Problem behoben ist, für den Fall, dass jemand anderes ähnliche Startschwierigkeiten und Probleme mit dem Leerlauf bei seinem TFSI-Motor hat. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, keine Zeit und kein Geld für provisorische Lösungen zu verschwenden.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: