100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

robert_eagle1

Ausfall des RS5-Alarmsystems: Batterieproblem-Warnung

Auf der Suche nach Hilfe mit meinem 2013 RS5 Alarmanlage Probleme. Das Auto speicherte einen Fehlercode und die Alarmanlage nicht mehr vollständig arbeiten. Mein erster Verdacht ist eine defekte Sekundärbatterie für die Alarmanlage. Hat jemand ein ähnliches elektrisches Problem mit seinem RS5 gehabt? Hat der Austausch der Autobatterie oder der separaten Batterie für die Alarmanlage das Problem gelöst? Ich würde gerne etwas über Reparaturkosten und Werkstatterfahrungen hören, da ich das Problem richtig lösen möchte, ohne unnötig Teile auszutauschen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

josephflame75

Ich hatte ein ähnliches Batterieproblem bei meinem RS5 von 2015, der viele elektrische Komponenten mit dem RS5 teilt. Aufgrund meiner Reparaturerfahrung klingt dies definitiv nach einem Ausfall der Zusatzbatterie. Die Systemdiagnose ergab, dass die Alarmanlage inkonsistente Batteriesignale erhielt. Nach der Überprüfung der Haupt- und der Zusatzbatterie stellte sich heraus, dass die Zusatzbatterie aufgrund ihres Alters völlig entladen war, ein häufiges Problem im Alter von 8-10 Jahren. Die Werkstatt führte durch: Vollständige Prüfung des elektrischen Systems, Diagnose des Alarmsystems, Austausch der Zusatzbatterie, Zurücksetzen und Neucodierung des Systems Die Gesamtkosten beliefen sich auf 330 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Die Reparatur funktioniert nun seit über einem Jahr einwandfrei, ohne dass Probleme aufgetreten sind. Bevor Sie weitere spezifische Lösungen vorschlagen, könnten Sie mir mitteilen: Aktueller Kilometerstand, kürzlich durchgeführte Arbeiten an der Elektrik, ob die Hauptbatterie schon einmal ausgetauscht wurde, ob es noch andere elektrische Probleme gibt. Diese Informationen würden dabei helfen, festzustellen, ob Ihr Fall dem entspricht, was ich erlebt habe, oder ob es noch andere zugrunde liegende Probleme geben könnte.

(Übersetzt von Englisch)

robert_eagle1 (Autor)

Letzter Service vor 2 Monaten bei 179838KM. Das Problem mit dem Batteriealarm begann direkt nach der Überprüfung der Motorcodes in einer Werkstatt. Der Autoalarm löste ein paar Mal aus dem Nichts aus, bevor er ganz ausfiel. Meine Hauptbatterie wurde vor 2 Jahren ersetzt und die Tests zeigen, dass sie immer noch gut ist. Interessanterweise fingen die Parksensoren etwa zur gleichen Zeit an zu arbeiten, als die Alarmanlage ausfiel. Es macht Sinn, dass die Zusatzbatterie der Übeltäter sein könnte, da diese Symptome mit dem übereinstimmen, was Sie beschrieben haben. Ich werde beide Batterien testen lassen, bevor ich etwas ersetze.

(Übersetzt von Englisch)

josephflame75

Danke für die zusätzlichen Details, die sich mit meiner früheren Diagnose der Hilfsbatterie decken. Als mein RS5 dieses elektrische Problem hatte, verhielten sich auch die Parksensoren fehlerhaft, bevor die Alarmanlage komplett ausfiel. Der Zeitpunkt des Auftretens Ihrer Probleme nach einer Motorcodeprüfung ist bezeichnend. In meinem Fall schien das Diagnoseverfahren die Schwachstelle im alternden Hilfsbatteriesystem aufzuzeigen. Das Batteriesignal wurde instabil und verursachte Kaskadenausfälle in den angeschlossenen Systemen. Ihr Kilometerstand und das Alter der Batterie entsprechen dem typischen Ausfallmuster, das ich erlebt habe. Da die Hauptbatterie gut getestet wurde und diese spezifischen Symptome (Parksensoren, ungewöhnliche Alarmauslösungen) auftreten, bin ich noch mehr davon überzeugt, dass es sich um ein Problem mit der Hilfsbatterie handelt. Ein kurzer Tipp aus meiner Reparaturerfahrung: Lassen Sie die Werkstatt den Ladestromkreis der Hilfsbatterie während der Prüfung überprüfen. In meinem Fall wurde leichte Korrosion an den Anschlüssen festgestellt, die für eine optimale Leistung nach dem Austausch gereinigt werden mussten. Die Rechnung für die Reparatur dürfte ähnlich hoch ausfallen wie bei mir (etwa 330 Euro), vorausgesetzt, es werden keine weiteren elektrischen Probleme gefunden. Da bei Ihnen die gleichen Symptome auftreten wie bei mir, sollte der Austausch der Zusatzbatterie sowohl die Probleme mit der Alarmanlage als auch mit dem Parksensor beseitigen.

(Übersetzt von Englisch)

robert_eagle1 (Autor)

Ich danke allen für ihre detaillierten Beiträge. Nachdem ich Ihre Erfahrungen mit meiner Situation verglichen habe, bin ich zuversichtlich, dass die Zusatzbatterie die wahrscheinliche Ursache ist. Die Symptome des Batteriealarms stimmen genau überein: Ungewöhnliche Auslöser, gefolgt von einem kompletten Ausfall, und diese unberechenbaren Parksensoren. Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass auch der Ladestromkreis und die Anschlüsse überprüft werden müssen. Als Nächstes werde ich den Batteriecheck in einer Werkstatt durchführen lassen, um die Diagnose der Zusatzbatterie zu bestätigen. Der Kostenvoranschlag von 330 Euro gibt mir einen guten Anhaltspunkt für die Reparaturkosten. Es macht Sinn, das Problem jetzt anzugehen, bevor es weitere elektrische Probleme verursacht. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich das Batteriesignal getestet habe und das Problem mit der Autoalarmanlage hoffentlich für immer gelöst ist. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, unnötigen Austausch von Teilen zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: