100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

emanuel_mayer57

Ausfall des Q7-Einspritzsystems führt zu erheblichem Leistungsabfall

Mein Q7 mit Benzinmotor aus dem Jahr 2008 (181897km) macht mir in letzter Zeit Probleme. Die Leistung hat deutlich nachgelassen und der Kraftstoffverbrauch ist in die Höhe geschossen. Der Motor würgt im Leerlauf ab und produziert beim Beschleunigen Rauch. Sieht für mich nach Problemen mit dem Einspritzsystem aus, aber mein letzter Werkstattbesuch war ein einziges Chaos. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Ich bin wirklich auf der Suche nach zuverlässigen Werkstattempfehlungen und mit welchen Reparaturkosten ich rechnen muss.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

lenahahn1

Ich hatte ähnliche Probleme bei einem Audi A6 3.2 FSI von 2005. Die Symptome entsprechen einem klassischen Ausfall des Kraftstoffeinspritzsystems. Das Hauptproblem war ein defekter Kraftstoffdrucksensor und ein beschädigter Kabelbaum, der mit dem Einspritzsteuerungsmodul verbunden war. Die Reparatur umfasste: Prüfung des Kraftstoffdrucks im System, Suche nach Fehlern im Einspritzzeitpunkt, Austausch korrodierter Kabelverbindungen, Einbau eines neuen Kraftstoffdrucksensors, Neuprogrammierung des Einspritzsteuermoduls Dies war eine ernsthafte Wartungsarbeit, die spezielle Diagnosegeräte erforderte. Der Leistungsverlust und der übermäßige Kraftstoffverbrauch waren darauf zurückzuführen, dass das System zu fett lief, um die falschen Druckwerte auszugleichen. Der schwarze Rauch beim Beschleunigen bestätigte die Probleme mit dem Kraftstoffgemisch. Für eine ordnungsgemäße Reparatur ist ein erfahrener Techniker erforderlich, der sich mit Direkteinspritzsystemen auskennt. Es ist ratsam, das Problem bald zu beheben, da der weitere Betrieb Katalysatoren und Sauerstoffsensoren beschädigen kann. Das Abwürgen im Leerlauf deutet darauf hin, dass sich das Problem verschlimmert. Suchen Sie nach Werkstätten, die auf VAG-Einspritzsysteme spezialisiert sind, und nicht nach allgemeinen Reparaturwerkstätten. Sie sollten in der Lage sein, richtig zu diagnostizieren, ob das Problem bei den Sensoren, der Verkabelung oder den mechanischen Einspritzkomponenten liegt.

(Übersetzt von Englisch)

emanuel_mayer57 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem A6 geteilt haben. Die Probleme mit dem Einspritzsystem klingen genau so wie die, mit denen ich bei meinem Q7 zu kämpfen habe. Sind nach der ersten Reparatur noch andere Probleme aufgetreten? Die Symptome sind identisch: schlechte Motorleistung, hoher Kraftstoffverbrauch und dieses lästige Abwürgen. Ich mache mir wirklich Sorgen über mögliche Schäden an anderen Motorkomponenten, wenn ich ihn so weiterfahre. Es wäre hilfreich zu wissen, wie hoch die Wartungskosten für Ihre Reparatur waren. Ich versuche nur, die Kosten richtig einzuschätzen, da diese Kraftstoffsystemreparaturen bei Audis teuer werden können.

(Übersetzt von Englisch)

lenahahn1

Seit die Einspritzanlage letzten Monat in der Fachwerkstatt repariert wurde, läuft mein A6 perfekt. Die Motorleistung hat sich wieder normalisiert und der Kraftstoffverbrauch ist auf ein normales Maß zurückgegangen. Das Problem des Abwürgens verschwand vollständig, nachdem sie eine lose Kabelverbindung zum Einspritzsteuerungsmodul gefunden und repariert hatten. Die Reparaturkosten betrugen nur 95 Euro für diese spezielle Reparatur. Der Schlüssel lag darin, das Problem frühzeitig zu erkennen, bevor es andere Motorkomponenten beschädigen konnte. Die Probleme mit dem Benzineinspritzsystem können sich zu größeren Problemen ausweiten, wenn sie nicht behoben werden, aber eine regelmäßige Diagnose half, den genauen Fehler zu identifizieren. Ein gut funktionierendes Einspritzsystem bedeutet optimale Kraftstoffzufuhr und Motorleistung. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, das System bald überprüfen zu lassen, wenn die Symptome ähnlich wie bei mir sind. Ein schnelles Eingreifen hat in meinem Fall einen zusätzlichen Motorschaden verhindert, der zu viel kostspieligeren Reparaturen hätte führen können.

(Übersetzt von Englisch)

emanuel_mayer57 (Autor)

Ich habe meinen Q7 schließlich in eine Fachwerkstatt gebracht, nachdem ich Ihr Feedback gesehen hatte. Der Mechaniker fand mehrere Probleme mit dem Kraftstoffeinspritzsystem, genau wie von Ihnen beschrieben. Das Hauptproblem war ein defekter Druckregler und eine beschädigte Verkabelung, was dazu führte, dass der Motor zu fett lief. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 780 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Nicht billig, aber die Wartung war jeden Cent wert. Der Motor läuft jetzt ruhig, kein Abwürgen im Leerlauf mehr, und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Auch der schwarze Rauch ist vollständig verschwunden. Die Systemdiagnose ergab keine dauerhaften Motorschäden, was eine große Erleichterung war. Der Mechaniker erklärte mir, dass die frühzeitige Behebung des Problems Probleme mit dem Katalysator und anderen Komponenten verhindert hat. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht länger gewartet habe, um das Problem in den Griff zu bekommen. Die beste Entscheidung war der Wechsel zu einer Fachwerkstatt, die sich tatsächlich mit Benzineinspritzsystemen auskennt. Sie haben alles an einem Tag erledigt, im Gegensatz zu meinem vorherigen Mechaniker, der das Auto eine Woche lang behalten hat, ohne etwas zu beheben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: