100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

joachim_richter5

Ausfall des MiTo-Höhensensors führt zu ungleichmäßiger Federung

Mein MiTo Diesel von 2016 (120750km) verhält sich in letzter Zeit seltsam mit einer ungleichen Fahrhöhe zwischen vorne und hinten. Die Federung fühlt sich holprig an und ich habe bemerkt, dass die Scheinwerfer falsch ausgerichtet sind. Auf dem Armaturenbrett leuchtet eine Warnleuchte auf und der Fehlerspeicher zeigt Probleme mit der Höhenregelung an. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Ich frage mich insbesondere, ob dies auf einen defekten Höhensensor oder ein Problem mit dem Niveausensor hinweist. Was sollte ich beim Mechaniker erwarten, nachdem ich bereits schlechte Erfahrungen gemacht habe? Ich bin auf der Suche nach Informationen über die Reparaturkosten und die üblichen Reparaturen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

matscrystal2

Nachdem ich ähnliche Symptome bei meiner Giulietta 2.0 JTD von 2013 erlebt habe, kann ich bestätigen, dass dies wahrscheinlich auf Probleme mit dem Niveauregulierungssystem hinweist. Das Steuermodul empfing falsche Signale von einem defekten Lastsensor, wodurch die Luftfederung die Fahrzeughöhe falsch anzeigte. Das Niveauregulierungssystem erfordert eine ordnungsgemäße Kalibrierung zwischen allen Sensoren, um die korrekte Fahrhöhe zu erhalten. Wenn die Steuerstange, die den Sensor verbindet, verschlissen oder beschädigt ist, kommt es zu unregelmäßigen Messwerten, die zu ungleichmäßigem Federungsverhalten und falsch ausgerichteten Scheinwerfern führen. In meinem Fall umfasste die Reparatur Folgendes: Vollständiger Diagnosescan des Niveauregulierungssystems, Austausch des defekten Höhensensors, Austausch der Steuerstange, Neukalibrierung des gesamten Systems Dies war eine umfangreiche Reparatur, die spezielle Diagnosegeräte erforderte. Die Komplexität des Systems bedeutet, dass es sich nicht nur um einen einfachen Sensortausch handelt, sondern dass eine ordnungsgemäße Kalibrierung für die korrekte Funktion der Niveauregulierung unerlässlich ist. Die von Ihnen beschriebenen Symptome entsprechen genau dem, was ich erlebt habe: ungleichmäßige Fahrhöhe, Aufhängungsprobleme und Warnleuchten. Am besten, Sie kümmern sich sofort darum, da ein weiterer Betrieb andere Aufhängungskomponenten belasten kann. Eine qualifizierte Werkstatt sollte eine vollständige Systemdiagnose durchführen, bevor Teile ausgetauscht werden, da mehrere Komponenten im Niveauregelungssystem ähnliche Symptome verursachen können.

(Übersetzt von Englisch)

joachim_richter5 (Autor)

Danke für die Beschreibung Ihrer Erfahrung mit der Reparatur des Niveausensors der Giulietta. Ich hatte im letzten Sommer ähnliche Probleme mit meinem MiTo, raue Fahrt, ungleichmäßige Haltung und diese lästigen Warnleuchten. Nachdem ich ihn mit neuen Höhensensoren und einem Aufhängungssteuerungsmodul repariert hatte, lief er perfekt. Ich frage mich, ob Sie sich an die endgültigen Reparaturkosten für die Niveauregulierung erinnern können? Außerdem hat die Reparatur gut gehalten oder haben Sie seitdem andere Probleme mit der Aufhängung festgestellt?

(Übersetzt von Englisch)

matscrystal2

Gute Nachrichten: Nachdem ich meine Giulietta zu einem qualifizierten Mechaniker gebracht hatte, war die Warnung über die eingeschränkte Höhenkontrolle vollständig behoben. Die Reparatur umfasste die Reparatur einer defekten Steuerstange am Niveausensor, was 110 Euro inklusive Arbeit und Kalibrierung kostete. Die Luftfederung und die Fahrhöhe sind seit der Reparatur vor sechs Monaten perfekt. Der Höhensensor misst die Position des Fahrzeugs jetzt korrekt, und die Federung hält unter allen Bedingungen die richtige Höhe. Es gibt keine Warnleuchten mehr und keine Probleme mit ungleichmäßigem Fahrverhalten. Es war viel einfacher als bei meiner ersten Reparatur, da der Mechaniker das Problem mit der Steuerstange durch eine korrekte Diagnose schnell identifizieren konnte. Der Lastsensor und andere Aufhängungskomponenten funktionierten alle normal, so dass keine zusätzlichen Teile benötigt wurden. Eine korrekte Diagnose spart definitiv Geld im Vergleich zum unnötigen Austausch mehrerer Teile. Es lohnt sich, eine Werkstatt aufzusuchen, die sich mit diesen Niveauregulierungssystemen gut auskennt.

(Übersetzt von Englisch)

joachim_richter5 (Autor)

Nachdem ich mich mit den Problemen mit dem Niveausensor herumgeschlagen hatte, konnte ich meinen MiTo letzte Woche endlich reparieren lassen. Der Spezialist für Fahrzeugaufhängungen konnte das Problem mit Hilfe seiner Diagnosegeräte schnell diagnostizieren. Er stellte fest, dass beide vorderen Niveausensoren defekt waren, was dazu führte, dass das Steuermodul die Fahrzeughöhe nicht mehr richtig einstellte. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 380 Euro, einschließlich: 2 neue Niveausensoren, Zurücksetzen des Steuermoduls und Kalibrierung, Arbeitskosten Viel besser als meine vorherige schlechte Erfahrung, bei der eine andere Werkstatt einfach nur ungewöhnliche Teile austauschte. Die Luftfederung funktioniert jetzt einwandfrei, keine Warnleuchten oder ungleichmäßiges Fahrverhalten mehr. Die Scheinwerfer sind wieder richtig ausgerichtet, und die Fahrt ist ruhig. Ich wollte nur ein Update geben und bestätigen, dass es sich definitiv um ein Sensorproblem handelt, wie von Ihnen vorgeschlagen. Vielen Dank für die ausführlichen Informationen über Ihre ähnliche Erfahrung, es half mir zu wissen, was ich dieses Mal zu erwarten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: