reinhardbecker1
Ausfall des elektrischen Sitzes beim Chrysler 200 & Reparaturtipps
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
reinhardbecker1 (Autor)
Danke für die ausführliche Antwort. Ich wollte nur hinzufügen, dass die Batterie-Warnleuchte tatsächlich immer mal wieder aufleuchtet. Mein Fahrzeug hat jetzt 179803 KM und der letzte Batteriewechsel erfolgte während des 160000 KM-Service. Nach weiteren Tests stellte ich fest, dass die Sitzverstellung morgens gelegentlich funktioniert, tagsüber aber ausfällt. Die Sitzkabelverbindungen sehen zwar sicher aus, ich habe aber nur visuell geprüft. Die Sitzmemory-Tasten reagieren überhaupt nicht. Die Vorwärts-/Rückwärtsbewegung ist komplett tot, während die Höhenverstellung das zuvor erwähnte Klickgeräusch macht. Wahrscheinlich sollte man zuerst die Batterie überprüfen, bevor man die gesamte Sitzmotorbaugruppe austauscht. Vielleicht muss auch der Sitzschalter selbst beachtet werden, da die Probleme mit wiederholter Benutzung schlimmer zu werden scheinen.
(Übersetzt von Englisch)
selinakoenig1
Das klingt definitiv nach einem klassischen batteriebedingten elektrischen Problem, das Ihre Sitzsteuerung betrifft, genau wie bei mir. Die sporadisch aufleuchtende Warnleuchte und das Muster, dass es morgens, wenn die Batterie ausgeruhter ist, besser funktioniert, deutet stark darauf hin, dass dies Ihr Hauptproblem ist. Das Klicken bei der Höhenverstellung in Kombination mit keiner Reaktion bei der Vorwärts-/Rückwärtsbewegung weist auf eine unzureichende Stromversorgung des Sitzmotors über das Sitzkabelbaumsystem hin. In meinem Fall führte die schwache Batterie zu einer ähnlichen selektiven Funktionsfähigkeit verschiedener Verstellrichtungen. Da Ihre Batterie sich dem 20.000 km-Intervall seit dem letzten Austausch nähert und die Symptome fast genau mit meinen übereinstimmen, empfehle ich: 1. Lassen Sie zuerst einen Batterieladetest durchführen, viel günstiger als der Austausch von Sitzmotoren. 2. Lassen Sie die Anschlüsse des Sitzkabelbaums professionell überprüfen. 3. Testen Sie die Spannungsausgabe des Sitzeschalters. 4. Ziehen Sie den Austausch des Sitzmotors erst in Betracht, wenn diese Schritte das Problem nicht lösen. Meine Reparaturkosten beliefen sich auf: Batterietest und -austausch: 180 €, Diagnose des elektrischen Systems: 110 €, Die Gesamtinvestition war deutlich geringer als die Kosten für eine neue elektrische Sitzanlage. Das sequentielle Ausfallmuster (erst Speicherfunktionen, dann Bewegungsrichtungen) ist typisch für ein Problem der Stromversorgung und weniger für einen mechanischen Ausfall des Sitzmotors.
(Übersetzt von Englisch)
reinhardbecker1 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie das so gründlich aufgeschlüsselt haben. Nachdem ich Ihrem Rat gefolgt bin, ließ ich die Batterie testen und Sie hatten Recht, sie arbeitete nur mit 65% Kapazität. Der Mechaniker stellte fest, dass das Fahrzeugsitzsystem aufgrund von Korrosion in den Sitzkabelbaumverbindungen mehr Strom als normal verbrauchte. Die Reparaturkosten beliefen sich insgesamt auf 295 €: Neue Batterie: 185 €, Reinigung/Reparatur des Sitzkabelbaums: 70 €, Arbeits- und Testkosten: 40 €. Der Beifahrersitzmotor und alle Einstellungen funktionieren jetzt einwandfrei. Beide Vordersitze bewegen sich reibungslos in alle Richtungen und die Memory-Einstellungen reagieren wieder. Ein viel besseres Ergebnis, als die gesamte Sitzgruppe ersetzen zu müssen. Der Mechaniker erwähnte, dass Autositze oft diese elektrischen Probleme haben, wenn die Batterie anfängt zu versagen. Daher scheint die Batteriewartung ziemlich wichtig zu sein. Ich schätze Ihre Hilfe bei der Diagnose sehr, Sie haben mich davor bewahrt, unnötig teure Teile zu ersetzen, während es hauptsächlich ein Problem mit der Stromversorgung war, das die Fehlfunktion der Sitzsteuerung verursachte.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
selinakoenig1
Als jemand mit etwas Reparaturerfahrung hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem Chrysler 300 von 2013. Die elektrischen Sitze funktionierten komplett nicht mehr, mit dem gleichen Klickgeräusch, das Sie beschrieben haben. Das Problem stellte sich als stark entladene Batterie heraus, die nicht genügend Strom für die Sitzmotoren lieferte. Nach einer vollständigen Diagnose erfuhr ich, dass das elektrische Sitzesystem oft abschaltet, um Schäden an den Motoren zu vermeiden, wenn die Batteriespannung zu niedrig sinkt. Die Reparatur kostete mich 290 €, einschließlich der Prüfung der elektrischen Anlage, des Austauschs der Batterie und der Neukalibrierung des Steuermoduls für den elektrischen Sitz. Damit war das Problem behoben und die Sitzmotoren funktionierten wieder normal. Bevor Sie in die Werkstatt fahren, könnten Sie Folgendes mitteilen: Zeigt die Batteriewarnleuchte auf Ihrem Armaturenbrett an? Haben Sie andere elektrische Probleme wie langsames Starten bemerkt? Sind alle Sitzverstellrichtungen betroffen oder nur bestimmte Bewegungen? Funktioniert die Sitzmemoryfunktion noch, falls vorhanden? Das Klickgeräusch vom Sitzschalter könnte entweder auf ein Problem mit der Stromversorgung oder einen defekten Motor hinweisen, aber das Wissen um diese Details würde helfen, die genaue Ursache einzugrenzen.
(Übersetzt von Englisch)