100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

SigiWalt

Ausfall des ABS/DSC Systems und Bremsprobleme bei Opel Tigra 2007

Schwammige/unzureichende Bremswirkung

|

ABS-Warnlampe leuchtet

|

Warnleuchte im Tachometer des Fahrzeugs

|

Unzureichende Bremswirkung

|

ABS/DSC-System funktioniert nicht

Hallo Leute, Hab ein Problem mit meinem Opel Tigra Baujahr 2007 (144631 km, Benzinmotor). Es gibt ein paar beunruhigende Symptome: Die ABS/DSC System funktioniert nicht mehr richtig, die Warnleuchte im Tacho blinkt ständig, und das Bremspedal reagiert kaum noch. Die Bremsen fühlen sich schwammig an und reagieren nicht gut. Das ABS Symbol leuchtet auch. Ich vermute, dass der Drucksensor am Bremskraftverstärker einen Signalfehler hat. Hat jemand von euch schon mal etwas Ähnliches erlebt? Worauf sollte man bei der Reparatur achten? Ich hatte beim letzten Besuch in der Werkstatt kein gutes Gefühl und würde gerne besser vorbereitet sein. Ich freue mich auf eure Tipps! Danke im Voraus!

4 Kommentar(e)


SofieSpeedster

Hallo, deine Symptome klingen sehr ähnlich zu dem, was ich mal mit meinem Opel Astra Baujahr 2004 erlebt hatte. Bei mir war das Bremssystem falsch entlüftet und hat ähnliche Probleme verursacht. Das ABS/DSC blinkte, und die Bremsen wurden schwammig. Man überprüfte bei mir den Hauptbremszylinder und das Bremspedal. Für die Erledigung musste das Bremssystem komplett entlüftet und nach Bedarf neu befüllt werden. Etwas, das man in Betracht ziehen sollte bei der Reparatur: Stelle sicher, dass sie den gesamten Bremssystemkreislauf überprüfen. Es ist ein ziemlich ernstes Problem, da es direkt die Bremsleistung und Sicherheit beeinträchtigt. Und genau das wurde bei mir in der Werkstatt gemacht. Leider ist mit dieser Art von Problem zu rechnen, insbesondere bei Autos mit einer ähnlichen Kilometerleistung wie deine. Für eine genaue Diagnose empfehle ich dir, einen vertrauenswürdigen Mechaniker aufzusuchen. Viel Glück, Kumpel!

SigiWalt (Autor)

Hallo, danke für deine hilfreichen Hinweise! Schon komisch, wie ähnlich deine Erfahrung mit der meinen ist. Jetzt fühle ich mich schon ein bisschen besser informiert. Weißt du noch, wie viel du für die Reparatur bezahlt hast? Beinhaltete das nur die Überprüfung des Hauptbremszylinders und des Bremspedals sowie die Entlüftung und Nachfüllung des Bremssystems? Oder gab es noch andere Probleme, die in diesem Zusammenhang aufgetreten sind und die du beachten musstest? Danke schon mal und Gruß!

SofieSpeedster

Hallo, freut mich, wenn ich dir helfen konnte! Dein Problem klingt echt ähnlich zu dem, was ich hatte. Nach meinem Besuch beim Mechaniker wurde der Signalfehler des Drucksensors am Bremskraftverstärker behoben. Ja, die Reparaturkosten beliefen sich auf 90 €. Das umfasste die Überprüfung und die Entlüftung des Bremssystems. Alles andere blieb bei mir erstmal gleich. Hab danach keine weiteren Probleme bemerkt. Also, drück ich dir die Daumen, dass es bei dir genauso läuft und du keine weiteren Überraschungen erlebst! Gruß zurück!

SigiWalt (Autor)

Hallo, Super, danke dir! Das ist sehr hilfreich. Es ist immer gut zu wissen, womit man rechnen kann. Schön zu hören, dass bei dir alles gut gelaufen ist und keine weiteren Probleme aufgetreten sind. 90 € hört sich akzeptabel an, wenn es mein Auto wieder in Ordnung bringt. Dann werde ich meinen Mechaniker gleich morgen kontaktieren und auf die von dir genannten Punkte hinweisen. Nochmal vielen Dank und einen schönen Tag noch! Gruß!

Lass dir von unseren Mechanikern helfen!

Du hast ein Problem mit deinem Auto?

Lass dir gratis von uns helfen!

Automarken
carly-logo

© 2025 Carly Solutions GmbH & Co. GMBH & CO. KG. Alle Rechte vorbehalten