100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

LuiMey

Audi TT Cabrio Probleme mit dem DPF

Hey Leute, mein Audi TT Diesel aus dem Jahr 2015 benimmt sich seltsam. Beim Beschleunigen kommt schwarzer Rauch aus dem Auspuff, die Motorkontrollleuchte ist an und die Motorleistung hat nachgelassen. Außerdem habe ich festgestellt, dass die DPF-Regeneration nicht funktioniert und der Auspuff stark riecht. Kann es sein, dass der Dieselpartikelfilter stark beladen ist? Wie haben eure Werkstätten dieses Problem behoben und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Jede Hilfe ist willkommen. Danke im Voraus!

6 Kommentar(e)

MonaRi

Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Audi A4 Diesel aus dem Jahr 2013. Ich habe nur etwas Erfahrung mit Autos, aber es klingt für mich auch nach einem defekten Dieselpartikelfilter. In meiner Werkstatt haben sie den Filter getauscht, das hat mich etwa 1550 Euro gekostet. Es war etwas teuer, aber anscheinend war der Dieselpartikel wegen hoher Laufleistung defekt. Könntest du auch sagen, wie viel Kilometer dein TT bereits gelaufen hat? Das könnte bei der Problemlösung helfen. Hoffe, das hilft dir weiter!

LuiMey (Autor)

Hey, danke für die schnelle Antwort! Mein TT hat bereits 224678 km auf dem Tacho. Der letzte Service war erst kürzlich, aber das Problem war da schon. Also, es könnte echt am Dieselpartikelfilter liegen. Hoffe das hilft, das Problem besser einzugrenzen. Deine Reparaturkosten klingen allerdings nicht so ermutigend, muss ich sagen! Ich hoffe wirklich, dass es nicht so teuer wird. Danke nochmal!

MonaRi

Kein Ding, immer gern! Mit der Kilometerzahl und den bereits vorhandenen Symptomen würde ich stark darauf tippen, dass es am Dieselpartikelfilter liegt. Bei so vielen Kilometern kann der Filter schon stark beladen sein. Und ja, ich weiß, die Reparaturkosten sind echt heftig, aber ich hatte danach erstmal Ruhe. Vielleicht kannst du ja noch ne zweite Meinung bei ner anderen Werkstatt einholen, um die Kosten etwas zu drücken. Auch wenn's teuer wird, würde ich das nicht auf die lange Bank schieben, sonst kann’s noch teurer werden. Viel Glück, hoffentlich kriegst du das schnell und günstig geregelt!

LuiMey (Autor)

Danke, Dude! Ja, ich werd wohl die nächste Werkstatt aufsuchen und ne zweite Meinung einholen, bevor ich eine Entscheidung treffe. Auf jeden Fall werde ich das Problem jetzt in Angriff nehmen, bevor es schlimmer wird. Danke für die Tipps und die Hilfe, das war echt hilfreich!

Vladi

Hallo Leute, fahre ein Audi A4 2.0 TDI 190 Ps. Vorher leuchte mir die Motorkontrollampe... habe es rasch ausgelesen, Fehler P200200 Effizienz der Partikelfallenbank 1 unterhalb der Schwelle. Auto läuft ohne Probleme und habe kein Leistungsverlust oder Rauchbildung beim Fahren... Woran kann es liegen? Danke für die Hilfe im voraus...

CarlyMechanic

Zitat:

@Vladi schrieb am

Hallo Leute, fahre ein Audi A4 2.0 TDI 190 Ps. Vorher leuchte mir die Motorkontrollampe... habe es rasch ausgelesen, Fehler P200200 Effizienz der Partikelfallenbank 1 unterhalb der Schwelle. Auto läuft ohne Probleme und habe kein Leistungsverlust oder Rauchbildung beim Fahren... Woran kann es liegen? Danke für die Hilfe im voraus...

Beginnen Sie damit zu überprüfen, ob der Dieselpartikelfilter (DPF) verstopft oder teilweise blockiert ist. Manchmal kann eine lange Fahrt mit Autobahntempo dazu beitragen, den DPF zu regenerieren, wenn er nicht zu stark verstopft ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte es sich lohnen, den DPF-Drucksensor oder die Abgastemperatursensoren zu überprüfen, da diese manchmal zu falschen Messwerten führen können. Behalten Sie die Situation im Auge und lassen Sie uns wissen, wenn das Problem weiterhin besteht oder wenn Sie weitere Fragen haben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: