100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

heinz_flamme1

Audi TT Airbag-Warnung: Überschlagssensor-Warnung Fix

Ich suche einen Rat. In meinem 2019er Audi TT (Benzin, 76830 km) ist gerade die Airbag-Warnleuchte aufgeleuchtet und der Fehlerspeicher zeigt einen Fehler an. Nachdem ich ein wenig recherchiert habe, vermute ich, dass es der Überschlagsensor sein könnte, der das Problem verursacht. Hat jemand Erfahrung mit ähnlichen Fahrzeugsicherheitswarnungen? Ich möchte auf jeden Fall vermeiden, dass ich nach meiner letzten Erfahrung wieder beim Mechaniker übers Ohr gehauen werde. Mit welchen Diagnose- und Reparaturkosten für das Kfz-Sensorsystem muss ich rechnen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

peter_smith4

Hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2016 Audi S3. Die Airbag-Warnleuchte wurde aufgrund einer fehlerhaften SRS-Sensorverbindung aktiviert. Zunächst dachte ich, es handele sich nur um einen Überschlagsensor, aber die Diagnosetests ergaben komplexere Probleme mit dem Aufprallerkennungssystem. Das Sicherheitssystem musste komplett überprüft werden, da fehlerhafte Airbag-Sensoren eine ordnungsgemäße Auslösung bei Unfällen verhindern können. Die Ursache war ein korrodierter Kabelbaum, der das Steuergerät betraf. Die Reparatur umfasste: Vollständiger Diagnosescan aller Sicherheitsmodule, Ausbau und Austausch des betroffenen Steuergeräts, Neukalibrierung des Airbag-Sensorsystems, Prüfung aller Aufprallerkennungskomponenten Dies gilt als ernstes Sicherheitsproblem, das sofortige Aufmerksamkeit erfordert. Der Reparaturvorgang dauerte insgesamt etwa 4 Stunden. Das Fahren mit beschädigten Airbag-Sensoren stellt ein Risiko für die Insassen dar, da das System bei einem Unfall möglicherweise nicht richtig reagiert. Es wird empfohlen, einen zertifizierten Techniker eine vollständige Diagnose durchführen zu lassen. Sensorausfälle bei diesen Modellen deuten oft auf zugrundeliegende elektrische Probleme hin, die einer professionellen Beurteilung bedürfen. Achten Sie darauf, dass sowohl der Überschlagsensor als auch die umliegenden Komponenten überprüft werden, da die erste Warnleuchte manchmal größere Probleme verschleiern kann.

(Übersetzt von Englisch)

heinz_flamme1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Airbag-Sensor-Problem teilen. Mein TT hatte letztes Jahr fast genau das gleiche Problem, die Fehlfunktion des Neigungssensors löste die Warnleuchte aus. Gut zu wissen, dass in Ihrem Fall der Kabelbaum der Übeltäter ist. Wie viel hat Sie die Reparatur des kompletten SRS-Sensors letztendlich gekostet? Sind Sie auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur weitere Warnleuchten oder Probleme mit dem Sicherheitssystem hatten?

(Übersetzt von Englisch)

peter_smith4

Ich bin froh, dass ich bei der Aufklärung des Sensorproblems helfen konnte. Die komplette Reparatur des SRS-Sensorsystems und der Überschlagserkennungseinheit des Fahrzeugs hat insgesamt 1000 Euro gekostet. Seitdem das fehlerhafte Steuergerät ausgetauscht und neu kalibriert wurde, funktioniert das Sensorsystem des Fahrzeugs einwandfrei, es gibt seit über 8 Monaten keine Warnleuchten oder Sicherheitswarnungen mehr. Der Mechaniker erklärte, dass diese Sicherheitskomponenten des Fahrzeugs bei ordnungsgemäßer Wartung recht robust sind, aber wenn sie einmal ausfallen, ist es wichtig, dass sie schnell repariert werden. Die Fehlfunktion des Überschlagsensors konnte nach dem Austausch des betroffenen Steuergeräts vollständig behoben werden. Im Nachhinein betrachtet haben sich die Reparaturkosten gelohnt, da wir nun die Gewissheit haben, dass das Aufprallerkennungssystem einwandfrei funktioniert. Seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme mit den Sicherheitssystemen aufgetreten, und alle Sensoren kommunizieren jetzt ordnungsgemäß mit dem Hauptsteuergerät.

(Übersetzt von Englisch)

heinz_flamme1 (Autor)

Bin gerade vom Mechaniker zurückgekommen und wollte ein Update geben. Es stellte sich heraus, dass die Airbag-Warnung tatsächlich durch einen defekten Überschlagsensor verursacht wurde. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 850 Euro, einschließlich eines neuen SRS-Sensors und der Arbeitskosten. Der Diagnosescan ergab, dass der ursprüngliche Sensor durch ein kleines Leck in der Nähe des Befestigungspunkts einen Wasserschaden hatte. Sie behoben beide Probleme und kalibrierten das gesamte Sicherheitssystem neu. Der gesamte Vorgang dauerte etwa 3 Stunden. Das Beste daran ist, dass seit der Reparatur keine Warnleuchten mehr aufleuchten und das Aufprallerkennungssystem jetzt perfekt funktioniert. Ich bin wirklich dankbar für den Rat, es sofort überprüfen zu lassen, das hat mich definitiv vor größeren Problemen bewahrt.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: