100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

friedhelmfrost1

Audi TT AC System tot: Häufige Fehler und Lösungen

Auf der Suche nach Beratung über meine 2004 Audi TT AC Fragen. Das System hat plötzlich aufgehört zu kühlen und lässt sich überhaupt nicht mehr aktivieren. Es kommt keine kalte Luft aus den Lüftungsöffnungen, wenn die AC-Taste gedrückt wird. Die Einstellungen der Temperaturregelung haben keine Wirkung. Ich habe bereits die Sicherungen überprüft, die in Ordnung zu sein scheinen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit der AC-Diagnose bei seinem TT gemacht und was war die Lösung? Besonders interessiert an gemeinsamen Fehlerpunkten, könnte es der Gebläsemotor oder ein Kältemittelleck sein? Ich möchte eine Vorstellung von den möglichen Reparaturkosten bekommen, bevor ich zu einer Werkstatt fahre.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

gerhardfrost1

Ich hatte einen ähnlichen Ausfall der Klimaanlage in meinem 2006er Audi A4 mit vergleichbaren Symptomen. Habe mäßige Erfahrung mit der AC-Diagnose, überließ aber die größeren Reparaturen den Profis. Das Hauptproblem stellte sich als defekte Ventile im Klimasystem heraus. Zunächst dachte ich, es handele sich um ein Kältemittelleck oder ein Druckschalterproblem, da die Symptome übereinstimmten, aber die Diagnose ergab defekte Expansionsventile. Das AC-Relais und der Gebläsemotor waren in Ordnung. Die Reparatur umfasste: Komplette Systemdiagnose, Austausch mehrerer Ventile, Entleerung und Wiederbefüllung des Systems, Prüfung des Temperaturreglers Die Gesamtkosten beliefen sich auf etwa 1000 Euro einschließlich Teile und Arbeit. Die Werkstatt benötigte etwa 6 Stunden, um alles zu erledigen. Nach der Reparatur funktionierte die Klimaanlage wieder einwandfrei, kühlte einwandfrei und regelte die Temperatur gleichmäßig. Um Ihnen einen genaueren Rat für Ihren TT zu geben: Welche Motorvariante haben Sie? Springt der Klimakompressor an, wenn Sie den Knopf drücken? Hören Sie irgendwelche ungewöhnlichen Geräusche? Haben Sie Kältemittellecks unter dem Auto festgestellt? Anhand dieser Angaben lässt sich feststellen, ob Ihr Problem dem entspricht, das ich mit dem Ventilsystem erlebt habe.

(Übersetzt von Englisch)

friedhelmfrost1 (Autor)

Die letzte Wartung wurde bei 113000 KM, vor etwa 2 Monaten, durchgeführt. Die Kompressorkupplung scheint einzurasten, wenn ich den AC-Knopf drücke, ich höre sie klicken, aber danach passiert nichts mehr. Keine ungewöhnlichen Geräusche oder sichtbare Undichtigkeiten festgestellt. Läuft Standard 1.8T Motor. Es ist erwähnenswert, dass die AC-Wartungshistorie zeigt, dass das Kältemittel zuletzt bei 95000 KM nachgefüllt wurde. Ein fehlgeschlagener AC-Effizienztest bei der letzten Wartung könnte auf erste Anzeichen dieses Problems hindeuten, aber das System kühlte bis gestern noch einwandfrei. Ausgehend von den Informationen, die ich erhalten habe, scheinen die Symptome des Ventilausfalls meinem Fall ähnlich zu sein. Ich mache mir Sorgen über die möglichen Reparaturkosten, wenn mehrere Komponenten ersetzt werden müssen. Hat jemand Erfahrung mit Teilreparaturen des Klimasystems im Vergleich zu einer kompletten Überholung?

(Übersetzt von Englisch)

gerhardfrost1

Danke für die zusätzlichen Details. Nachdem ich bei meinem A4 mit ähnlichen Ventilproblemen konfrontiert war, verstehe ich Ihre Sorge um die Reparaturkosten. Aufgrund Ihrer Beschreibung, insbesondere des Klickens der Kompressorkupplung, klingt dies wie das Ventilproblem, das ich hatte. Der fehlgeschlagene AC-Effizienztest bei Ihrer Inspektion war wahrscheinlich eine Frühwarnung. Als meine Ventile zu versagen begannen, hatte ich auch eine Phase, in der alles in Ordnung zu sein schien, bevor es komplett versagte. Das klickende Einrasten ohne Kühlung deutet in der Regel entweder auf zu wenig Kältemittel oder auf Ventilprobleme hin, die die Druckregelung beeinträchtigen. In meinem Fall erwies sich der Versuch einer Teilreparatur auf lange Sicht als kostspielig. Ich habe zunächst nur ein Ventil ausgetauscht, musste aber innerhalb von 3 Monaten das gesamte System überholen lassen. Die Temperaturregelung funktionierte nie richtig, bis alle betroffenen Komponenten ausgetauscht waren. Für den 1.8T-Motor sind die Kosten für den Austausch der Ventile in der Regel niedriger als das, was ich für den A4 bezahlt habe, in der Regel etwa 700-800 Euro. Eine vollständige Systeminspektion ist jedoch von entscheidender Bedeutung, da der Verlust von Kältemittel durch beschädigte Dichtungen häufig zum Ausfall der Ventile beiträgt. Die wichtigsten Punkte aus meiner Erfahrung: Komplette Reparatur einer Teilreparatur vorziehen, Druckschalter und Sensoren überprüfen lassen, Diagnose der Klimaanlage mit Farbstofftest anfordern, ordnungsgemäßes Entlüften und Auffüllen sicherstellen Die gute Nachricht ist, dass die Klimaanlage nach einer ordnungsgemäßen Reparatur bei regelmäßiger Wartung jahrelang zuverlässig arbeiten sollte.

(Übersetzt von Englisch)

friedhelmfrost1 (Autor)

Aufgrund Ihrer Erfahrung und Ihrer ausführlichen Erklärung werde ich wohl eher eine komplette Systeminspektion durchführen, als eine Teilreparatur zu versuchen. Das Klicken der Kompressorkupplung, das zu Ihren Symptomen passt, hilft wirklich, die wahrscheinliche Ursache einzugrenzen. Ich habe gerade noch einmal in meinen Serviceunterlagen nachgesehen, und der AC-Effizienztest ergab tatsächlich einen Leistungsabfall von 15 % im Vergleich zu den Herstellerangaben. Die Werkstatt empfahl eine Überwachung, sagte aber, eine sofortige Reparatur sei zu diesem Zeitpunkt nicht notwendig. Ich wünschte, ich hätte mich damals darum gekümmert, dann hätte ich vielleicht einen Totalausfall vermeiden können. Ich werde einen Termin für eine vollständige AC-Diagnose vereinbaren, einschließlich des Ventilsystems, Druckschalterprüfung und Farbstofftest, wie vorgeschlagen. 700-800 Euro sind zwar erhebliche Reparaturkosten, aber es macht mehr Sinn, als mehrere Teilreparaturen zu riskieren, die am Ende noch teurer sein könnten. Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit der Reparatur geteilt haben, das hat wirklich geholfen, die Dinge ins rechte Licht zu rücken. Ich werde mich melden, sobald ich die offizielle Diagnose erhalten habe. Die einzige Sorge sind die Wartezeiten in der Werkstatt, da Reparaturen an Klimaanlagen oft sehr gefragt sind.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: