guenter_feuer1
Audi Telefonverbindung Probleme & Elektrische Fehlerbehebung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
guenter_feuer1 (Autor)
Der letzte Service war bei 142000 KM und die Antriebsdiagnose zeigte damals keine Probleme. Nachdem die Fehlfunktion des elektrischen Systems begann, wurden alle gespeicherten Geräte sowohl aus dem Auto als auch aus dem Telefon gelöscht. Es werden immer noch mehrere Fehlercodes im System angezeigt. Das Infotainment-System reagiert die meiste Zeit überhaupt nicht, und wenn es funktioniert, bricht die Verbindung innerhalb von Sekunden ab. Ich habe drei verschiedene Telefone mit demselben Ergebnis ausprobiert. Der Hauptfehlercode ist U0101, der auf eine verlorene Kommunikation mit dem Getriebesteuermodul hinweist, obwohl ich nicht sicher bin, wie dies mit den Bluetooth-Problemen zusammenhängt. Lenkung und Federung funktionieren normal, aber das Armaturenbrett zeigt gelegentlich ungewöhnliche Warnleuchten an. Ich frage mich, ob dies ein allgemeines elektrisches Systemproblem sein könnte und nicht nur das Infotainment-Modul.
(Übersetzt von Englisch)
robin_wilson6
Nachdem ich das mit meinem S6 durchgemacht habe, klingen diese Symptome sehr vertraut, insbesondere die ungewöhnlichen Warnleuchten und der U0101-Code. Der Kommunikationsfehler des Getriebesteuermoduls macht in diesem Zusammenhang tatsächlich Sinn. Das Grundproblem in unseren beiden Fällen deutet auf ein defektes CAN-Bus-System hin, das verschiedene Steuermodule miteinander verbindet. Wenn der CAN-Bus defekt ist, kann dies Übertragungsfehlercodes auslösen und zu Kommunikationsproblemen zwischen mehreren Systemen, einschließlich des Infotainmentsystems, führen. Nach meinem ersten Beitrag über die Behebung des Problems durch das Zurücksetzen des Bluetooth-Systems stellte ich fest, dass das Problem innerhalb weniger Wochen wieder auftrat. Die dauerhafte Behebung erforderte: Austausch der korrodierten CAN-Bus-Verkabelung, Einbau eines neuen Gateway-Moduls, Aktualisierung der Software des Getriebesteuermoduls Die Gesamtreparatur kostete 680 Euro, deutlich mehr als der erste Versuch einer Bluetooth-Umprogrammierung, aber alle Probleme waren damit gelöst: Keine ungewöhnlichen Warnleuchten mehr, stabile Infotainment-Verbindung, klare Kommunikation zwischen Getriebesteuerung und anderen Modulen, keine gespeicherten Fehlercodes mehr Aufgrund der übereinstimmenden Symptome empfehle ich, das CAN-Bus-System überprüfen zu lassen. Der Code für die Getriebestörung ist wahrscheinlich eher ein Symptom als die Ursache, so wie es in meinem Fall der Fall war.
(Übersetzt von Englisch)
guenter_feuer1 (Autor)
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen über das CAN-Bus-System. Das erklärt definitiv den Zusammenhang zwischen dem Fehler im Getriebesteuerungsmodul und den Bluetooth-Problemen. Ehrlich gesagt besorgt über die Reparaturkosten, die Sie erwähnt, aber zumindest gibt es mir ein realistisches Bild von dem, was zu erwarten. Mein Antriebsstrang war bis jetzt solide, also hoffe ich, dass die Verkabelung der Hauptschuldige ist und nicht tiefere elektrische Fehler in mehreren Systemen. Ungewöhnliche Warnleuchten werden allerdings immer häufiger, was zu dem passt, was Sie mit Ihrem CAN-Bus-Problem erlebt haben. Ich werde es diese Woche in der Werkstatt überprüfen lassen und mich dabei auf das gesamte elektrische System konzentrieren und nicht nur auf die Infotainment-Fehlfunktion. Es ist besser, alles richtig zu reparieren, als ständig provisorische Lösungen auszuprobieren. Danke, dass Sie mir geholfen haben, das Gesamtbild zu verstehen. Das hat mich davor bewahrt, Zeit mit einer einfachen Bluetooth-Fehlersuche zu verschwenden, obwohl das Problem eindeutig tiefer liegt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
robin_wilson6
Ich hatte letztes Jahr eine sehr ähnliche Fehlfunktion bei meinem 2006er Audi S6. Ich habe einige Erfahrung mit grundlegenden elektrischen Problemen, aber in diesem Fall war professionelle Hilfe erforderlich. Das Zündsystem störte manchmal die Verbindung zum Infotainment-System. Nach mehreren gescheiterten Versuchen, das Gerät selbst zurückzusetzen und zu reparieren, brachte ich es in eine Werkstatt. Dort stellte man fest, dass das Bluetooth-Steuermodul komplett zurückgesetzt und neu programmiert werden musste. Das System hatte alte Gerätedaten gespeichert, die zu Konflikten führten. Die Reparatur war relativ einfach: Sie löschten alle gespeicherten Geräte, führten einen Hard-Reset des Moduls durch und reparierten das Pairing-System ordnungsgemäß. Die Gesamtkosten für die Diagnose und die Neuprogrammierung beliefen sich auf 45 Euro. Bevor Sie mir spezifischere Lösungen vorschlagen, könnten Sie mir bitte mitteilen: Gibt es noch andere elektrische Probleme, die auftauchen? Erkennt das System weiterhin Geräte, kann aber keine Verbindung herstellen, oder reagiert es überhaupt nicht? Haben Sie versucht, alle gekoppelten Geräte sowohl in den Telefon- als auch in den Fahrzeugeinstellungen zu löschen? Welche Fehlercodes werden konkret im System angezeigt? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Problem dem entspricht, das ich bei meinem S6 erlebt habe, oder ob das Kraftstoffsystem oder andere Komponenten die Elektronik beeinträchtigen könnten.
(Übersetzt von Englisch)