juliafire6
Audi SQ7 Fensterschalter tot, mehrere Ausfälle
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
juliafire6 (Autor)
Danke für die ausführliche Antwort. Mein Kilometerstand liegt derzeit bei 8153 KM, der letzte Service wurde vor 2 Wochen durchgeführt. Um Ihre Fragen zu beantworten: Die Beleuchtung der Fensterschalter ist bei allen Bedienelementen, einschließlich der hinteren Beifahrerfensterschalter, völlig tot. Es gibt keine anderen elektrischen Probleme und das Armaturenbrett ist frei von Warnleuchten. Das Problem trat plötzlich während der Fahrt auf, nicht nach irgendwelchen Wartungsarbeiten. Interessant, dass Ihr Fall mit dem Steuermodul zusammenhängt. Dass alle Fensterhebersteuerungen nicht reagieren, lässt mich vermuten, dass es sich um einen ähnlichen Ausfall der Fensterhebersteuerungseinheit handeln könnte und nicht um einen gleichzeitigen Ausfall einzelner Fensterhebermotoren. Ich freue mich auf weitere Erkenntnisse auf der Grundlage dieser Details.
(Übersetzt von Englisch)
romy_schwarz90
Ausgehend von den von Ihnen beschriebenen Symptomen, insbesondere dem völligen Fehlen der Schalterbeleuchtung, deutet dies eindeutig auf das gleiche Problem mit dem Fensterheber-Steuermodul hin, das ich auch hatte. Die Tatsache, dass alle Fenster gleichzeitig und ohne Vorwarnung ausfielen, bestärkt diese Theorie. Die fehlende Schalterbeleuchtung war in meinem Fall auch der Hauptindikator dafür, dass das Fensterheber-Steuermodul ausgefallen war. Als bei meinem Q7 die Fensterheber nicht mehr funktionierten, stellte die Werkstatt fest, dass das Modul nicht die richtige Spannung erhielt, obwohl die übrige elektrische Anlage einwandfrei funktionierte. Ein Fensterheber-Reset wird hier nicht helfen, da das Steuermodul überhaupt nicht reagiert. Nach meiner Erfahrung mit der Reparatur müssen sie: 1. Das Hauptfenstersteuermodul austauschen 2. Eine ordnungsgemäße Programmierung und Initialisierung durchführen 3. Eine vollständige Kalibrierung des Fensterhebers durchführen Die Reparaturkosten könnten in Ihrem Fall etwas niedriger sein, da keine Arbeiten an der Batterie erforderlich sind. Bei mir waren es etwa 290 Euro, aber bei Ihnen dürften es eher 240 Euro sein, nur für das Modul und die Programmierung. Da es sich bei Ihrem Auto um ein 2020er Modell handelt, sollten Sie auf jeden Fall prüfen, ob der Schaden durch die Garantie abgedeckt ist, bevor Sie mit der Reparatur fortfahren - im Gegensatz zu meinem 2018er Modell, das von der Garantie nicht abgedeckt war, als der Fensterhebermotor ausfiel.
(Übersetzt von Englisch)
juliafire6 (Autor)
Aufgrund Ihrer Erfahrung und der ausführlichen Erklärung zum Fenstersteuerungsmodul werde ich es diese Woche in der Werkstatt überprüfen lassen. Die Symptome stimmen genau überein, vor allem der Teil, dass die Schalterbeleuchtung völlig tot ist, während andere elektrische Systeme einwandfrei funktionieren. Es ist wirklich hilfreich, den gesamten Reparaturprozess und die ungefähren Kosten zu kennen. Ich werde auf jeden Fall zuerst die Garantieabdeckung prüfen, da mein 2020er vielleicht noch in Frage kommt. Aber selbst bei 240 Euro für das Modul und die Programmierung ist das besser als der Austausch mehrerer Fenstermotoren, wenn das das Problem gewesen wäre. Allein die Bestätigung, dass es sich um ein bekanntes Ausfallmuster eines Fensterheber-Steuermoduls handelt, ist sehr hilfreich. Besser als blind hineinzugehen und möglicherweise unnötige Reparaturen vorgeschlagen zu bekommen. Ich melde mich, sobald ich mir das Problem angesehen habe, aber es klingt so, als ob ich erwarten sollte, dass der Austausch des Moduls und die Kalibrierung das Problem lösen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
romy_schwarz90
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2018er Q7, nachdem ich die Batterie ausgetauscht hatte. Als jemand mit einiger Erfahrung in der Audi-Elektronik kann ich sagen, was in meinem Fall funktioniert hat. Das Fenster-Reset-Verfahren funktionierte zunächst nicht, und alle elektrischen Fensterheber reagierten nicht, genau wie in Ihrer Situation. Es stellte sich heraus, dass der Einbau der neuen Batterie das Fensterheber-Steuermodul beeinträchtigte, das ordnungsgemäß initialisiert werden musste. Die Reparatur umfasste: Professionelle Diagnose, Neuprogrammierung des Fensterhebermoduls, vollständige Kalibrierung des Fensterheberschalters, Überprüfung der Spannungsstabilisierung des Systems Die Gesamtkosten beliefen sich auf 290 Euro einschließlich Teile und Arbeit. Die Werkstatt erledigte alles in etwa 2 Stunden. Bevor Sie spezifische Lösungen vorschlagen, könnten Sie mir bitte mitteilen: Haben Sie andere elektrische Probleme festgestellt? Leuchtet der Fensterschalter auf, wenn er gedrückt wird? Hat dies unmittelbar nach den Wartungsarbeiten begonnen? Werden andere Warnleuchten im Armaturenbrett angezeigt? Dies würde helfen festzustellen, ob Ihr Problem dem entspricht, das ich erlebt habe, oder ob möglicherweise etwas anderes das Fenstersystem des Fahrzeugs beeinträchtigt.
(Übersetzt von Englisch)