100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

julianhofmann48

Audi SQ5 Rauch weist auf defektes PCV-System hin Reparatur

Mein SQ5 aus dem Jahr 2016 (46k km, Benzinmotor) begann, mit reduzierter Leistung und Check-Motor-Licht zu handeln. Been bemerkt grauen Rauch aus dem Auspuff während der Beschleunigung. Ziemlich sicher seine ein PCV-Ventil Problem verursacht Kurbelgehäuse Druckprobleme und böse Emissionen. Ich habe in letzter Zeit einige schlechte Erfahrungen mit Mechanikern gemacht und frage mich, ob jemand hier mit ähnlichen Symptomen zu tun hatte und seine Erfahrungen mit der Reparatur mitteilen kann? Auf der Suche nach ehrlichem Feedback über Reparaturkosten und Zeit benötigt.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

dirk_swift2

Ich hatte ähnliche Symptome bei meinem S4 2013 mit der gleichen Motorenfamilie. Der graue Rauch während der Beschleunigung kombiniert mit Leistungsverlust wies direkt auf Probleme mit der Kurbelgehäuseentlüftung hin. Das PCV-System war komplett verstopft, was zu übermäßigem Druck im Kurbelgehäuse führte und Öl durch Dichtungen drückte, die es nicht sollte. Die Reparatur umfasste den Austausch der kompletten PCV-Ventilbaugruppe und die Reinigung des Ansaugkrümmers. Das Öl gelangte durch das Ventil, verunreinigte den Ansaugtrakt und verursachte den Rauch im Leerlauf und beim Beschleunigen. Die Motorprüfleuchte leuchtete auf, weil das System einen falschen Kurbelgehäusedruck feststellte. Dies ist ein ernstes Problem, das umgehend behoben werden muss. Wenn es nicht behoben wird, kann es zu Ölverbrauchsproblemen, beschädigten Dichtungen und möglichen Turboproblemen führen. Die Reparatur dauerte in der Werkstatt etwa 4 Stunden. Die Symptome verschwanden sofort nach der Reparatur. Das Versagen des PCV-Systems ist bei diesen Motoren nach 40-50 Kilometern relativ häufig. Regelmäßige Ölwechsel mit der richtigen Ölsorte helfen, einen vorzeitigen Ausfall zu verhindern. Ich würde empfehlen, das System bald überprüfen zu lassen, bevor es weitere Probleme verursacht.

(Übersetzt von Englisch)

julianhofmann48 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit der Fehlfunktion des PCV-Ventils mitgeteilt haben. Mein Audi hatte fast identische Symptome, der Rauch beim Beschleunigen war ein deutliches Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmte. Mein örtlicher Mechaniker fand bei der Inspektion Ölrückstände im Ansaugkrümmer, was die Diagnose bestätigte. Durch den Austausch der PCV wurden die Probleme mit dem Leerlauf behoben und der Rauch aus dem Auspuff vollständig beseitigt. Hat sich Ihre Reparatur im Laufe der Zeit bewährt? Hat die Werkstatt irgendwelche Wartungsanforderungen genannt, um zukünftige Probleme zu vermeiden? Es wäre auch hilfreich, die endgültigen Kosten für Ihre Reparatur zu erfahren, da die Preise von Werkstatt zu Werkstatt sehr unterschiedlich sein können. Die Leckdiagnose und die Arbeitskosten waren ein wesentlicher Teil meiner Gesamtrechnung.

(Übersetzt von Englisch)

dirk_swift2

Die Reparatur des Kurbelgehäuseentlüftungsventils hat seit der Reparatur vor 2 Jahren perfekt gehalten. Kein Rauch mehr und keine Probleme mit der Motorleistung. Die Gesamtkosten betrugen 360 Euro, einschließlich Arbeit und Teile. Es war jeden Cent wert, um weitere Schäden am Motor zu verhindern. Der Mechaniker empfahl, regelmäßig nach Öllecks zu suchen und strenge Ölwechselintervalle einzuhalten und nur vom Hersteller zugelassenes Öl zu verwenden. Außerdem empfahl er, das Ansaugsystem sauber zu halten, um künftige Belüftungsprobleme zu vermeiden. Das PCV-System funktioniert jetzt wie vorgesehen und reguliert den Druck ordnungsgemäß. Eine gute vorbeugende Wartung ist der Schlüssel, ich schaue monatlich unter dem Auto nach, ob Öl ausläuft, und überwache den Ölverbrauch. Der Motor läuft jetzt viel ruhiger, ohne den grauen Rauch beim Beschleunigen. Eine ordnungsgemäß funktionierende Kurbelgehäuseentlüftung ist für die Gesundheit des Motors insgesamt von großer Bedeutung. Ich empfehle, den regelmäßigen Wartungsplan einzuhalten, um einen weiteren Ventilausfall zu vermeiden. Die Reparaturkosten sind viel besser, als sich später mit größeren Motorproblemen herumzuschlagen.

(Übersetzt von Englisch)

julianhofmann48 (Autor)

Nachdem ich Ihre Antworten gelesen hatte, brachte ich den Wagen letzte Woche zu meinem Mechaniker des Vertrauens. Die Diagnose entsprach genau dem, was Sie beschrieben haben: ein defektes PCV-Ventil, das einen übermäßigen Druck im Kurbelgehäuse verursacht. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 420 Euro, einschließlich Reinigung des Ansaugkrümmers und Austausch der Dichtungen. Die ganze Arbeit dauerte etwa 5 Stunden, da sie einige zusätzliche Ölrückstände fanden, die gereinigt werden mussten. Nach der Reparatur ist der Rauch vollständig verschwunden, und der Motor fühlt sich jetzt viel stärker an. Mein Mechaniker zeigte mir das alte PCV-Ventil, das völlig mit Ölablagerungen verstopft war. Er empfahl, den Ölstand alle 2 Wochen zu überprüfen und die Wartungsintervalle strikt einzuhalten, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Durch die Reparatur wurde das Abgasproblem vollständig behoben und die Motorkontrollleuchte abgeschaltet. Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich das Problem in den Griff bekommen habe, bevor es zu größeren Schäden kommt. Jetzt wird klar, warum sich der Motor träge anfühlte: Das verstopfte PCV-System hat die Leistung wirklich beeinträchtigt. Seit der Reparatur gibt es keine Lecks oder Druckprobleme mehr. Im Vergleich zu meinen früheren Werkstattbesuchen war diese Reparatur eigentlich eine sehr positive Erfahrung.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: