100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

johannakrause10

Audi S8: Mehrere Fensterheberdefekte und deren Behebung

Ich habe Probleme mit den elektrischen Fensterhebern in meinem 2000 Audi S8. Der Fensterheber an allen Türen funktioniert nicht mehr vollständig und das System zeigt Fehlercodes an. Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Fenstermotor oder dem Fensterheber erlebt? Haben Sie einen kompletten Austausch des Fensterhebers benötigt oder war es nur der Motor? Ich möchte vorbereitet sein, bevor ich in die Werkstatt gehe. Irgendwelche Tipps zu häufigen Fehlerpunkten im Fensterschienensystem wären ebenfalls hilfreich.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

christianwolf2

Als jemand mit mäßiger Erfahrung im Umgang mit Audis hatte ich ein ähnliches Problem mit elektrischen Fensterhebern bei meinem Audi A8 von 1998. Der Fenstermechanismus fiel an mehreren Türen komplett aus und zeigte vergleichbare Symptome. Nach der Inspektion stellte sich heraus, dass der Hauptverursacher ein defekter Fensterheberschalter in der Fahrertürverkleidung war. Die gesamte Reparatur, einschließlich Diagnose und Ersatzteile, kostete 200 Euro. Das war wesentlich billiger als der Austausch des gesamten Fensterhebers, den ich zunächst befürchtet hatte. Die Autowerkstatt stellte fest, dass die Anschlüsse des Schalters im Laufe der Zeit durch Feuchtigkeit beschädigt worden waren. Sie empfahl, die Fensterschiene regelmäßig zu überprüfen und zu reinigen, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Bevor Sie genauere Lösungen vorschlagen, könnten Sie mir bitte mitteilen: Haben Sie Schleifgeräusche bemerkt, wenn Sie versuchen, die Fenster zu betätigen? Tritt das Problem bei bestimmten Wetterbedingungen häufiger auf? Reagieren alle Fenster überhaupt nicht, oder bewegen sie sich leicht, bevor sie stoppen? Haben Sie die Sicherungen im Zusammenhang mit dem elektrischen Fensterhebersystem überprüft? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder ob es sich möglicherweise um ein anderes Problem innerhalb des Fenstermechanismus handelt.

(Übersetzt von Englisch)

johannakrause10 (Autor)

Letzte Inspektion bei 88747 KM. Das schleifende Geräusch scheint das größte Problem zu sein, vor allem, wenn das Fenster versucht, nach oben zu fahren. Ich habe die Sicherungen wie vorgeschlagen getestet, aber sie scheinen alle in Ordnung zu sein. Die Fenster setzen sich in Bewegung, bleiben aber auf halbem Weg stehen und erzeugen ein lautes mechanisches Geräusch, das aus dem Inneren der Türverkleidung kommt. Der Fensterheber scheint vor allem bei kaltem Wetter Probleme zu haben. Ausgehend von den von Ihnen beschriebenen Symptomen scheint mein Problem ernster zu sein als nur ein defekter Schalter. Ein Fenstermotor hat nach einem Fehlversuch bereits angefangen zu rauchen. Der Kostenvoranschlag, den ich erhalten habe, beläuft sich auf 850 Euro für Teile und Arbeit zum Austausch des Reglers.

(Übersetzt von Englisch)

christianwolf2

Danke für diese zusätzlichen Details. Ja, nach dem, was Sie beschreiben, scheint Ihr Fensterheberproblem schwerwiegender zu sein als das Schalterproblem, mit dem ich ursprünglich bei meinem Audi A8 zu tun hatte. Das Schleifgeräusch, der rauchende Motor und die wetterbedingten Symptome deuten stark auf einen defekten Fensterheber hin. Der Kostenvoranschlag von 850 Euro für Teile und Arbeit klingt vernünftig, wenn man bedenkt, dass alle Symptome auf einen kompletten Motorschaden des Fensterhebers hindeuten. Als sich mein Schalterproblem schließlich weiterentwickelte, musste ich sechs Monate später auch zwei Regler ersetzen, was rund 900 Euro kostete. Der rauchende Motor ist besonders besorgniserregend, da dies in der Regel darauf hinweist, dass der Reglermotor gegen den Widerstand in der Fensterschiene arbeitet, was wahrscheinlich auf Folgendes zurückzuführen ist: Verschlissene Führungsschienen in der Reglerbaugruppe, beschädigte Komponenten der Fensterschiene, festgefressene Rollen im Mechanismus Nach meiner Erfahrung mit dem Audi-Fenstersystem riskiert ein weiterer Versuch, den Mechanismus zu betätigen, sobald Rauch aus dem Reglermotor aufsteigt, einen kompletten Ausfall. Die von Ihnen erwähnte Empfindlichkeit gegenüber kaltem Wetter ist ebenfalls ein klassisches Anzeichen für verschlissene Reglerteile. Wenn Sie die gesamte Baugruppe jetzt austauschen lassen, können Sie weitere Schäden an anderen Türverkleidungsteilen verhindern. Vergewissern Sie sich, dass die Kfz-Werkstatt eine Garantie auf Teile und Arbeit gewährt.

(Übersetzt von Englisch)

johannakrause10 (Autor)

Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Reparaturerfahrung. Das Schleifen und Rauchen bestätigt definitiv, dass die Sache ernster ist, als ich zunächst gehofft hatte. Die Symptome stimmen mit dem überein, was Sie beschrieben haben: verschlissene Führungsschienen und festgefressene Komponenten. Da meine elektrischen Fensterheber bei kaltem Wetter immer schlechter werden und der Motor bereits raucht, werde ich den kompletten Austausch des Fensterhebers für 850 Euro vornehmen. Ich bin etwas erleichtert, dass der Kostenvoranschlag im Rahmen dessen liegt, was andere für ähnliche Reparaturen bezahlt haben. Ich werde mich vergewissern, dass ich die Garantie in Anspruch nehmen kann, bevor ich den Austausch der Fensterheberbaugruppe genehmige. Das von Ihnen erwähnte Risiko eines Totalausfalls lässt mich befürchten, dass weitere Schäden entstehen könnten, wenn ich die elektrischen Fensterheber in diesem Zustand weiter betreibe. Bei künftigen Wartungsarbeiten werde ich mehr auf den Zustand der Fensterheberschiene achten und auf Frühwarnzeichen wie Schleifen oder Klemmen achten. Ich bin Ihnen wirklich dankbar für das detaillierte Feedback zu den häufigen Fehlerpunkten in diesen Systemen. Es hat mir bestätigt, dass es richtig ist, jetzt in die richtige Reparatur zu investieren, anstatt auf einen kompletten Ausfall zu warten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: