leosky1
Audi S8 TPMS-Warnung bleibt trotz korrektem Druck bestehen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
leosky1 (Autor)
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Mein Auto hat 178990 KM und ich bin immer noch mit diesem TPMS Problem beschäftigt. Nachdem ich Ihre Antwort gelesen hatte, habe ich die Service-Historie überprüft und festgestellt, dass die ursprünglichen Reifendrucksensoren nie ersetzt wurden. Ich habe heute versucht, das System erneut zurückzusetzen, aber die Reifendruckwarnung kam innerhalb von 10 Minuten nach der Fahrt wieder. Die Warnung erscheint speziell für den rechten Vorderreifen, und ja, sie erscheint fast sofort nach dem Starten des Autos. Ich habe das Luftventil und den Reifendruck zweimal überprüft, alles scheint normal zu sein, wenn man es misst. In letzter Zeit wurden keine Reifenarbeiten durchgeführt. Nach Ihren Erfahrungen klingt es so, als hätte ich es mit dem gleichen Ausfall der Sensorbatterie zu tun. Ich werde einen Termin vereinbaren, um den TPMS-Sensor diagnostizieren und wahrscheinlich ersetzen zu lassen.
(Übersetzt von Englisch)
antonsky8
Das klingt definitiv nach demselben Sensorbatterieproblem, mit dem ich zu tun hatte. Die Symptome stimmen genau überein, insbesondere die Warnung, die nach dem Zurücksetzen schnell zurückkommt und immer für dieselbe Reifenposition angezeigt wird. Mit 178990 KM auf den originalen Sensoren, sind Sie definitiv fällig für den Austausch. Der vordere rechte Sensor war auch derjenige, der bei meinem S6 ausgefallen ist. Diese Reifendrucksensoren halten normalerweise 5-8 Jahre, bevor die Batterie stirbt, und bei Ihrem Kilometerstand ist es wirklich beeindruckend, dass sie so lange gehalten haben. Kleiner Tipp aus meiner Erfahrung: Während die Werkstatt den Reifen ausbaut, um den defekten Sensor zu ersetzen, sollten Sie den Batteriestand der anderen Sensoren überprüfen lassen. Da sie alle zur gleichen Zeit eingebaut wurden, sind die anderen vielleicht nicht weit davon entfernt. Das könnte Ihnen einen erneuten Besuch ersparen, wenn bald darauf ein weiterer Sensor ausfällt. Dass das Luftventil und der Reifendruck bei der manuellen Überprüfung normal sind, bestätigt, dass es sich um einen Sensorfehler handelt und nicht um ein tatsächliches Druckproblem. Der Diagnosescan sollte das Problem schnell lokalisieren, genau wie in meinem Fall. Vergewissern Sie sich, dass die Werkstatt den neuen Sensor richtig programmiert, damit er zu Ihrem Fahrzeugsystem passt, denn das ist entscheidend für die ordnungsgemäße Funktion der Reifendrucküberwachung.
(Übersetzt von Englisch)
leosky1 (Autor)
Vielen Dank für die genauen Informationen über den Ausfall der Sensorbatterie. Habe gerade den Termin für nächste Woche vereinbart. Bei fast 180000 km auf diesen ursprünglichen Sensoren sollte ich wahrscheinlich Ihren Rat befolgen und alle Reifendrucksensoren überprüfen lassen, während das Auto da ist. Ich würde lieber alles in einem Besuch erledigen, als mich in den nächsten Monaten mit mehreren Sensorausfällen herumzuschlagen. Diese ständige Warnung vor einem zu niedrigen Reifendruck ist ziemlich nervig, vor allem, weil die manuelle Reifendruckkontrolle immer normale Werte anzeigt. Wenigstens weiß ich, dass andere das gleiche Problem erfolgreich gelöst haben, was mich zuversichtlich stimmt, was den weiteren Reparaturweg angeht. Die Reifenpannenwarnungen sollten hoffentlich aufhören, sobald ich den defekten Sensor ersetzt und richtig programmiert habe. Ich werde berichten, was die Werkstatt herausfindet, aber aufgrund der übereinstimmenden Symptome bin ich mir ziemlich sicher, dass Sie die Diagnose richtig gestellt haben. Ich hoffe nur, dass die Reparaturkosten im Rahmen dessen bleiben, was Sie für den Austausch des Sensors und die Programmierung erfahren haben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
antonsky8
Hatte genau das gleiche Problem mit meinem 2012 Audi S6 4.0 TFSI. Als jemand, der etwas Erfahrung mit der Arbeit an Autos hat, versuchte ich zunächst die grundlegenden Schritte zur Fehlersuche, überprüfte den Reifendruck mit einem zuverlässigen Druckmesser und setzte das System zurück, aber die Warnung kam immer wieder. Nachdem diese Versuche fehlgeschlagen waren, brachte ich den Wagen in eine Werkstatt, wo man einen Sensorfehler in einem der Reifendruckkontrollsensoren diagnostizierte. Das Problem bestand einfach darin, dass die Batterie in einem der Sensoren leer war. Da es sich bei diesen Sensoren um versiegelte Einheiten handelt, muss der gesamte Sensor ausgetauscht werden, wenn die Batterie leer ist. Das Problem wurde behoben: Diagnosescan zur Identifizierung des fehlerhaften Sensors, Ausbau des Reifens vom Rad, Austausch des Reifendrucksensors, Montage und Auswuchten des Reifens, Programmierung des neuen Sensors in das Fahrzeugsystem Die Gesamtkosten beliefen sich auf 280 Euro einschließlich Teile und Arbeit. Seitdem funktioniert das System einwandfrei und zeigt keine falschen Warnungen mehr an. Um Ihren speziellen Fall besser diagnostizieren zu können: Bei welcher Reifenposition wird die Warnung angezeigt? Tritt die Warnung unmittelbar nach dem Starten des Fahrzeugs auf? Wie lange ist der letzte Austausch des Reifendrucksensors her? Wurde in letzter Zeit eine Reifenreparatur durchgeführt?
(Übersetzt von Englisch)