gertmueller23
Audi S7 Zentralverriegelung defekt: Leitfaden zur Behebung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
gertmueller23 (Autor)
Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Mein Audi hat 144711 KM und hatte vor kurzem seinen jährlichen Service. Nach Überprüfung des Sicherungskastens scheinen alle Sicherungen, die mit dem Schließmechanismus zusammenhängen, intakt zu sein. Der Schlüsselanhänger hat eine neue Batterie, aber das Sicherheitssystem des Autos erkennt immer noch keine Befehle. Ich habe keine anderen elektrischen Probleme festgestellt, und die Türverkleidungen weisen keine Wasserschäden auf. Das Problem mit der Zentralverriegelung trat plötzlich während einer normalen Fahrt auf. Wäre es ein guter erster Schritt, die Anschlüsse des Türsteuerungsmoduls zu überprüfen, bevor ich das Auto in eine Werkstatt bringe?
(Übersetzt von Englisch)
leoniedavis3
Basierend auf Ihrer Laufleistung und Symptome, das klingt definitiv ähnlich zu dem, was ich mit meinem Audi S6 erlebt. Da Sie bereits die grundlegenden Elemente wie Sicherungen und die Batterie des Schlüsselanhängers überprüft haben, wäre die Untersuchung der Anschlüsse des Türsteuerungsmoduls ein logischer nächster Schritt. In meinem Fall deutete der plötzliche Ausfall der Fernverriegelung während des normalen Betriebs eher auf ein elektrisches Verbindungsproblem als auf ein mechanisches Problem hin. Die Werkstatt stellte fest, dass der Kabelbaum, der mit dem Türsteuerungsmodul verbunden ist, Korrosion entwickelt hatte, obwohl äußerlich kein Wasserschaden erkennbar war. Bevor Sie eine Werkstatt aufsuchen, könnten Sie: 1. Prüfen Sie, ob die Türgriffsensoren sauber und frei von Verschmutzungen sind 2. Achten Sie auf Klickgeräusche der Zentralverriegelung, wenn Sie versuchen, das Fahrzeug zu ver- oder entriegeln 3. Überprüfen Sie die sichtbare Verkabelung in der Nähe der Türscharniere auf Verschleißerscheinungen. Da das Sicherheitssystem Ihres Fahrzeugs jedoch einen Fehlercode anzeigt, benötigen Sie eventuell ein professionelles Diagnosegerät, um das Problem zu identifizieren. Meiner Erfahrung nach kann der Versuch, das schlüssellose Zugangssystem ohne richtige Diagnose zu reparieren, zu weiteren Komplikationen führen. Während meine Reparatur mit 95 Euro relativ unkompliziert war, können die Kosten variieren, wenn zusätzliche Komponenten des Schließmechanismus ersetzt werden müssen. Die gute Nachricht ist, dass diese Probleme selten einen kompletten Austausch des Systems erfordern.
(Übersetzt von Englisch)
gertmueller23 (Autor)
Danke für die ausführlichen Informationen. Ich habe die Türgriffsensoren und Kabelverbindungen wie vorgeschlagen überprüft und keine offensichtlichen Probleme gefunden, aber ich habe festgestellt, dass das Klickgeräusch viel schwächer ist als normal, wenn ich die Türschlösser betätige. In Anbetracht des Fehlercodes und des schwachen Klickgeräuschs werde ich einen Termin mit einer Werkstatt vereinbaren, um eine korrekte Diagnose durchzuführen. Ich hoffe wirklich, dass sich herausstellt, dass es nur korrodierte Verbindungen sind, wie in Ihrem Fall, und nicht ein kompletter Austausch des Türsteuerungsmoduls erforderlich ist. Die Alarmanlage funktioniert noch, was ein gutes Zeichen dafür ist, dass das Problem auf die Verkabelung der Zentralverriegelung beschränkt sein könnte. Ich werde auf jeden Fall die von Ihnen erwähnten Bereiche der Türscharnierkabel überprüfen lassen. Ich bin dankbar für die Hinweise zur Fehlersuche, die mich davor bewahrt haben, die Dinge durch umfangreichere Reparaturversuche noch schlimmer zu machen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
leoniedavis3
Als jemand, der einige Erfahrung mit Audis hat, hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem 2014er Audi S6. Die Verriegelung des Fahrzeugs fiel komplett aus, sodass ich weder den Schlüsselanhänger noch die Bedienelemente im Innenraum benutzen konnte. Nach einigen Versuchen der Fehlersuche brachte ich das Auto in eine Werkstatt, wo man das Problem als fehlerhafte Verkabelung des Schließsystems identifizierte. Das Problem wurde auf korrodierte Steckverbindungen zwischen dem Türsteuerungsmodul und dem Zentralverriegelungssystem zurückgeführt. Die Reparatur umfasste die Reinigung der Verbindungen und den Austausch einiger beschädigter Kabel, was 95 Euro einschließlich der Diagnosearbeiten kostete. Auch die Alarmanlage des Fahrzeugs war zunächst betroffen, doch nachdem die Kabelverbindungen repariert worden waren, funktionierte alles wieder normal. Diese Probleme sind oft darauf zurückzuführen, dass im Laufe der Zeit Feuchtigkeit in die Anschlüsse gelangt ist. Könnten Sie, bevor Sie genauere Lösungen vorschlagen, Folgendes mitteilen? Haben Sie in letzter Zeit andere elektrische Probleme festgestellt? Hat die Batterie des Schlüsselanhängers genügend Strom? Gibt es sichtbare Anzeichen von Wasserschäden an den Türverkleidungen? Haben Sie den Sicherungskasten auf durchgebrannte Sicherungen im Zusammenhang mit der Zentralverriegelung überprüft? Anhand dieser Angaben ließe sich feststellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder ob es sich um etwas anderes handeln könnte.
(Übersetzt von Englisch)