julianfire2
Audi S6 Bremspedalprobleme deuten auf einen Fehler im Flüssigkeitssystem hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
julianfire2 (Autor)
Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrungen. Meine letzte Inspektion war bei 125000 KM, vor etwa 6000 KM. Das Bremspedal ist anfangs fest, sinkt aber allmählich zu Boden. Bisher keine Schleifgeräusche, aber ich habe einige dunkle Flecken in der Nähe der Bremsleitungen auf der Beifahrerseite entdeckt. Der Flüssigkeitsstand sinkt weiter, obwohl ich kürzlich nachgefüllt habe. Nachdem ich Ihren Beitrag gelesen habe, habe ich den Unterboden genauer untersucht und festgestellt, dass das Leck nach längeren Fahrten schlimmer zu sein scheint. Ich denke, es wäre das Beste, die Bremsleitungen überprüfen zu lassen, bevor es zu einem größeren Sicherheitsproblem wird. Ich würde das lieber frühzeitig erkennen, zumal die hydraulischen Bremsen beeinträchtigt zu sein scheinen. Die Bremswarnleuchte hat sich noch nicht aktiviert, aber diese Symptome klingen ernst genug für sofortige Aufmerksamkeit.
(Übersetzt von Englisch)
mikamoon10
Danke für die zusätzlichen Details. Ihre Symptome sind ganz anders als die, die ich erlebt habe, und das von Ihnen beschriebene Leck ist ein ernstes Warnsignal. Während mein Problem mit verschlissenen Bremsbelägen zusammenhing, deutet das von Ihnen beschriebene Problem eindeutig auf ein Versagen der Bremsleitungen hin. Der Flüssigkeitsverlust und das allmählich sinkende Pedal in Verbindung mit sichtbaren Lecks in der Nähe der Bremsleitungen deuten auf einen Bruch im hydraulischen Bremssystem hin. Fahren Sie das Auto sofort nicht mehr. Im Gegensatz zu meinem Problem mit dem Belagverschleiß kann eine beschädigte Bremsleitung zu einem vollständigen Ausfall der Bremsen führen. Die Bremswarnleuchte leuchtet möglicherweise erst auf, wenn ein erheblicher Flüssigkeitsverlust auftritt, aber die von Ihnen beschriebenen Symptome rechtfertigen eine sofortige professionelle Behandlung. Ihre Bremsleitungen könnten korrodiert sein, was bei unseren Audi-Modellen um die 120000-130000 KM-Marke ein häufiges Problem ist. Als mein Mechaniker den Bremsservice durchführte, wies er auf frühe Anzeichen von Bremsleitungsverschleiß hin, obwohl meine Bremsleitungen noch nicht undicht geworden waren. Die Reparatur wird wahrscheinlich Folgendes beinhalten: Komplette Inspektion des Bremssystems, Austausch der Bremsleitungen, Austausch der Bremsflüssigkeit, Entlüftung des Systems, Druckprüfung. Die voraussichtlichen Reparaturkosten liegen bei 350-600 Euro, je nachdem, wie viele Bremsleitungen ausgetauscht werden müssen. Dies ist ein anderer Fall als der Austausch der Bremsbeläge, aber wenn man sich jetzt darum kümmert, kann man später teurere Reparaturen vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
julianfire2 (Autor)
Aufgrund Ihrer Angaben und Details zu den undichten Bremsleitungen werde ich den Wagen sofort in die Werkstatt bringen. Das allmähliche Absinken des Pedals und der ständige Flüssigkeitsverlust sind zu riskant, um sie zu ignorieren, vor allem nachdem ich von der Möglichkeit eines kompletten Bremsversagens gehört habe. Das Ausbleiben der Bremswarnleuchte hat mich definitiv in falscher Sicherheit wiegen lassen, aber die Flecken in der Nähe der Bremsleitungen und die sich verschlimmernde Leckage während längerer Fahrten machen deutlich, dass die Sache sofort behandelt werden muss. Der Hauptzylinder könnte noch in Ordnung sein, aber die Bremsleitungen sind definitiv beschädigt. Ich werde für morgen einen Termin vereinbaren und bis dahin nicht mehr fahren. Lieber jetzt 600 Euro ausgeben als zu riskieren, dass die gesamte hydraulische Bremsanlage ausfällt. Ich bin wirklich dankbar für die detaillierte Aufschlüsselung dessen, was während der Reparatur zu erwarten ist. Der Hinweis auf das häufige Auftreten von Bremsleitungsproblemen bei meinem Kilometerstand war gut, das erklärt, warum es jetzt passiert. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich die offizielle Diagnose erhalten habe, aber es klingt so, als ob Ihre Einschätzung der korrodierten Bremsleitungen wahrscheinlich genau richtig ist.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
mikamoon10
Hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2015 Audi S4 im letzten Jahr. Habe einige Erfahrung mit der Wartung von Autos und dachte zunächst, es sei nur ein niedriger Bremsflüssigkeitsstand. Das schwammige Bremspedal und der niedrige Flüssigkeitsstand deuten oft auf ein größeres Problem mit den hydraulischen Bremsen hin. In meinem Fall waren die Bremsbeläge stark abgenutzt, so dass Luft in das Bremssystem eindringen konnte. Die Werkstatt führte eine vollständige Inspektion durch und stellte fest, dass sowohl die Beläge als auch die Bremsscheiben ausgetauscht werden mussten. Der Diagnoseprozess umfasste: Überprüfung des Bremsflüssigkeitsstands, Druckprüfung des gesamten Bremssystems, Inspektion der Bremskomponenten, Testfahrt zur Überprüfung des Pedalgefühls Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 480 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Die Bremsen des Fahrzeugs fühlen sich jetzt wieder fest und reaktionsschnell an. Um Ihnen genauere Ratschläge zu Ihrem S6 zu geben: Wann war Ihr letzter Bremsenservice? Bemerken Sie Schleifgeräusche? Sinkt das Pedal allmählich oder sofort? Haben Sie nach sichtbaren Bremsflüssigkeitslecks gesucht? Anhand dieser Angaben lässt sich feststellen, ob Sie dasselbe Problem haben wie ich.
(Übersetzt von Englisch)