100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

joachimraven2

Audi S6 ABS-Warnung + starke Lenkung weist auf Sensoren hin

Ich suche Hilfe bei ABS- und Lenkungsproblemen an meinem 2003 Audi S6 (73825km, Benzinmotor). Das Reifenkontrollsystem zeigt niedrigen Druck an, die Lenkung fühlt sich schwer an und das Rad wackelt beim Fahren. Die ABS-Warnleuchte bleibt an. Ich habe den Reifendruck bereits mit einem Reifendruckmesser geprüft, und alle Reifen sind korrekt aufgepumpt. Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Hatte schlechte Erfahrungen mit Mechanikern vor, so hoffen, um einige Einblicke, bevor sie es in die Werkstatt zu bekommen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

samuelkrueger1

Nachdem ich ähnliche Symptome bei meinem 2006er Audi A6 erlebt habe, klingt dies nach einem fehlerhaften Reifendrucküberwachungssystemsensor in Kombination mit einem möglichen Radlagerproblem. Als mein Reifensensor zu funktionieren begann, löste er trotz ordnungsgemäß aufgepumpter Reifen falsche Niederdruckwarnungen aus. Die schwergängige Lenkung und das Wackeln der Räder deuten in der Regel auf ein defektes Radlager hin, was ein ernstes Sicherheitsrisiko darstellt, das sofort behoben werden muss. In meinem Fall wurde die ABS-Warnleuchte ausgelöst, weil der Raddrehzahlsensor, der Teil der gleichen Baugruppe wie das Radlager ist, nicht die richtigen Signale an das ABS-Modul sendete. Die Reparatur erforderte den Austausch sowohl des fehlerhaften Reifensensors als auch der Radlagerbaugruppe. Das Reifendruckkontrollsystem kann manchmal nach dem Aufprall auf Schlaglöcher oder aufgrund von Korrosion nicht mehr richtig funktionieren. Selbst bei ordnungsgemäß aufgepumpten Reifen sendet ein beschädigter Sensor weiterhin falsche Messwerte an das Armaturenbrett. Es handelt sich hierbei nicht um eine Selbstreparatur, da spezielle Diagnosegeräte erforderlich sind, um das defekte Radlager zu identifizieren und neue Reifensensoren zu programmieren. Eine Verzögerung der Reparatur könnte zu einem kompletten Lagerausfall und unsicheren Fahrbedingungen führen. Eine ordnungsgemäße Diagnose in einer qualifizierten Werkstatt ist unerlässlich, um diese Probleme zu bestätigen, da die von Ihnen beschriebenen Symptome mit denen übereinstimmen, die ich vor der Reparatur erlebt habe.

(Übersetzt von Englisch)

joachimraven2 (Autor)

Danke für die ausführliche Antwort zu Ihren S6-Problemen. Ich hatte letztes Jahr ähnliche Probleme mit meinen Radlagern und dem Reifenüberwachungssystem. Durch die Reparatur wurden mehrere Probleme auf einmal behoben, das Zittern verschwand, das ABS begann normal zu funktionieren und es gab keine falschen Druckverlustwarnungen mehr. Würden Sie uns bitte mitteilen, was die Reparatur in Ihrem Fall gekostet hat? Sind seit der Reparatur noch andere Probleme aufgetreten? Ich möchte nur sicherstellen, dass ich alle potenziellen Probleme frühzeitig entdecke.

(Übersetzt von Englisch)

samuelkrueger1

Ich habe das erst letzten Monat reparieren lassen. Der Reifendrucksensor und der Ventilwechsel haben insgesamt 280 Euro gekostet. Das Reifenkontrollsystem funktioniert jetzt einwandfrei, es werden keine falschen Druckverlustwarnungen mehr auf dem Armaturenbrett angezeigt. Das defekte Ventil verursachte falsche Messwerte, obwohl der Reifendruck normal war. Der Mechaniker stellte fest, dass das Hauptproblem ein defektes Reifensensorventil war, das komplett ausgetauscht werden musste. Seit der Reparatur funktioniert das Reifenüberwachungssystem genau so, wie es sollte. Es sind keine weiteren Probleme aufgetaucht, und das System meldet genau, wenn tatsächlich ein Druckverlust vorliegt. Wenn Ihre Symptome denen entsprechen, die ich erlebt habe, sollte eine Überprüfung des Reifensensors die lästigen Fehlwarnungen beseitigen. Es ist erwähnenswert, dass verschlissene oder beschädigte Reifensensoren oft auch ABS-Warnungen auslösen, so dass die Reparatur eines Reifensensors in der Regel beide Probleme behebt.

(Übersetzt von Englisch)

joachimraven2 (Autor)

Danke für die Ratschläge. Ich war gestern mit meinem Auto in der Werkstatt und habe alles in Ordnung gebracht. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 850 Euro, sie haben zwei Reifensensoren und das vordere rechte Radlager ersetzt. Die Reifenpannenwarnungen haben komplett aufgehört und die Lenkung ist wieder leichtgängig. Auch die ABS-Leuchte leuchtet nicht mehr. Der Mechaniker zeigte mir das alte Lager, es war ziemlich stark abgenutzt, was die Vibrationen erklärte. Sie fanden auch Korrosion an den Reifensensoren, die die falschen Messwerte verursachte. Jetzt funktioniert alles perfekt und das Auto fährt wie neu. Das war eine viel bessere Erfahrung als mein letzter Besuch beim Mechaniker. Ich bin froh, dass ich mich vorher hier informiert habe, so dass ich wusste, was mich erwartet. Ich werde das Reifenkontrollsystem auf jeden Fall im Auge behalten und in Zukunft auf Frühwarnzeichen achten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: