lukasbeck83
Audi S5 Turbo-Probleme: Ladedruckverlust und Motorwarnung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
lukasbeck83 (Autor)
Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrung! Das entspricht genau dem, was bei meinem S5 passiert ist. Nachdem ich den Ladedrucksensor und den Kabelbaum ausgetauscht hatte, war die Leistung des Turboladers wieder normal und das Pfeifgeräusch völlig verschwunden. Würden Sie uns bitte mitteilen, wie hoch die Reparaturkosten bei Ihnen waren? Ich bin neugierig, ob die Kosten ähnlich hoch waren wie bei mir. Hat Ihnen das Ansaugsystem seit der Reparatur noch andere Probleme bereitet? Ich musste meinen Drucksensor ein paar Monate später wegen eines kleinen Ladedrucklecks reinigen lassen, aber danach lief er perfekt.
(Übersetzt von Englisch)
anni_schmitz1
Danke für die Frage nach den Reparaturkosten. Nachdem ich meinen Mechaniker aufgesucht hatte, war das Problem des defekten Ladedrucksensors vollständig gelöst. Die Reparatur war unkompliziert, es musste nur eine fehlerhafte Kabelverbindung zum Ladedrucksensor repariert werden, was insgesamt 95 Euro kostete. Der Ansaugkrümmer und das gesamte Turbosystem funktionieren seit der Reparatur einwandfrei. Seit einem Jahr gibt es keine Ladedruckverluste und keine Motorkontrollleuchten mehr. Der Turbolader liefert jetzt den richtigen Ladedruck, und der Kraftstoffverbrauch ist auf ein normales Maß zurückgegangen. Danach habe ich das Luftansaugsystem regelmäßig gewartet, aber es waren keine weiteren Reparaturen erforderlich. Das ursprüngliche Problem war ein rein elektrisches, nur eine lose Verbindung, die die Messwerte des Ladedrucksensors verfälschte. Nachdem es behoben war, verschwanden alle Leistungsprobleme und seltsamen Geräusche vollständig.
(Übersetzt von Englisch)
lukasbeck83 (Autor)
Perfektes Update aus meiner Erfahrung! Ich habe es letzten Monat in einer spezialisierten Turbowerkstatt reparieren lassen, nicht beim Händler. Die Gesamtrechnung belief sich auf 450 Euro für den Ladedrucksensor, den Kabelbaum und die Arbeit. Etwas teuer, aber jeden Cent wert, da der Turbolader jetzt perfekt funktioniert. Ich musste ein paar Tage auf die Teile warten, aber die eigentliche Reparatur dauerte nur etwa 3 Stunden. Die Motorkontrollleuchte erlosch sofort und das lästige Pfeifen aus dem Lufteinlass verschwand vollständig. Der Kraftstoffverbrauch ist wieder auf ein normales Maß gesunken, und die Leistung fühlt sich wieder gut an. Das einzige, was ich zusätzlich brauchte, war eine Drucksensorreinigung letzte Woche wegen eines kleinen Ladedrucklecks, was mich weitere 85 Euro kostete. Aber seither habe ich keine Probleme mehr. Die Werkstatt hat mir alles sehr gut erklärt und mir sogar die korrodierte Verkabelung gezeigt, die das ganze Problem verursacht hat. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem in den Griff bekommen habe, bevor das System des Turboladers ernsthaft beschädigt wurde. Wenn ich das nächste Mal ein Problem mit dem Ladedruck bemerke, werde ich nicht mehr warten, sondern direkt zum Spezialisten gehen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
anni_schmitz1
Hatte genau die gleichen Symptome auf meinem 2020 Audi A5 Diesel. Die Check-Motor-Licht und Turbo-Probleme wurden durch eine fehlerhafte Ladesensor-Verbindung verursacht. Nach einer gründlichen Diagnose stellte sich heraus, dass der Kabelbaum zum Ladesensor teilweise korrodiert war, was zu intermittierenden Signalproblemen führte. Die Symptome passten perfekt: verminderte Leistung, schlechter Kraftstoffverbrauch und das charakteristische Pfeifgeräusch aus dem Lufteinlasssystem. Der Turbolader selbst war in Ordnung, aber das Motormanagementsystem erhielt falsche Ladedruckmesswerte, was das unregelmäßige Verhalten verursachte. Dies ist in der Regel keine kritische Reparatur, wenn sie sofort durchgeführt wird, aber wenn sie ignoriert wird, kann dies im Laufe der Zeit zu Problemen mit der Motorleistung und möglichen Schäden am Turbolader führen. Die Reparatur umfasste den Austausch des Kabelbaums und der Ladedrucksensoreinheit. Nach der Reparatur erlosch die Motorkontrollleuchte und die normale Leistung wurde wiederhergestellt. Bei diesen speziellen Problemen mit dem Turboladersystem ist eine ordnungsgemäße Diagnose mit speziellen Geräten, die Ladedruckwerte auslesen können, unerlässlich. Die Codes der Motorleuchte allein sagen nicht alles aus.
(Übersetzt von Englisch)