100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

AndiLang91

Audi S5 Ausfall des Bypass-Ventils verursacht Leistungsverlust

Ich habe Probleme mit meinem 2018 Audi S5, der Warnungen wegen Motorüberhitzung anzeigt und Fehlercodes speichert. Der Hauptverdächtige ist ein defektes Bypassventil, das die Motorleistung zu beeinträchtigen scheint. Der Leistungsverlust ist spürbar, besonders beim Beschleunigen. Auch die Auspuffanlage klingt anders als sonst. Hat jemand ähnliche Symptome und ein bestätigtes Bypass-Ventilproblem gehabt? Ich würde gerne wissen, wie der Reparaturprozess aussah und ob die Werkstatt spezielle Tests durchgeführt hat, um die Diagnose zu bestätigen. Ich bin auch an den typischen Reparaturkosten interessiert, um zu wissen, was mich erwartet.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

ninakrueger59

Da ich einige Erfahrung mit Audis habe, hatte ich letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 2020er Audi S4. Die Symptome, die Sie beschreiben, stimmen perfekt mit dem überein, was bei mir auftrat: Überhitzung des Motors, Leistungsverlust und Veränderungen im Klang der Abgasanlage. In meinem Fall war das Problem mit dem Bypass-Ventil eigentlich ein sekundäres Problem, das durch ein Leck im Unterdrucksystem verursacht wurde. Die Werkstatt stellte fest, dass eine beschädigte Unterdruckleitung eine Fehlfunktion des Bypassventils verursachte. Da dies auf eine frühere Reparatur im Rahmen der Garantie zurückgeführt werden konnte, wurden beide Probleme kostenlos behoben. Der Diagnoseprozess umfasste: Druckprüfung des Unterdrucksystems, Sichtprüfung des Bypass-Ventils, Computerdiagnose nach Fehlercodes, Leistungstest unter Last Bevor Sie voreilige Schlüsse über das Bypass-Ventil ziehen, wäre es hilfreich zu wissen: Welche Fehlercodes erhalten Sie konkret? Haben Sie irgendwelche Kühlmittellecks festgestellt? Wurden kürzlich Arbeiten am Motor durchgeführt? Tritt das Abwürgen des Motors bei bestimmten Drehzahlen auf? Anhand dieser Angaben lässt sich feststellen, ob Ihr Problem mit meinem vergleichbar ist oder ob es möglicherweise andere Ursachen gibt.

(Übersetzt von Englisch)

AndiLang91 (Autor)

Die Wartung wurde bei 102000 KM durchgeführt. Die Warnleuchten und Fehlercodes begannen etwa 3500 km später aufzutauchen. Nachdem ich die Fehlercodes zu Hause überprüft habe, zeigen sie P2261 und P2262 an, was die Probleme mit dem Turbobypass bestätigt. Das Abwürgen des Motors tritt meist bei höheren Drehzahlen beim Beschleunigen auf. Die Kraftstoffeffizienz ist deutlich gesunken, etwa 25 % schlechter als sonst. Interessant ist, dass im Gegensatz zu den typischen Bypass-Ventil-Symptomen meine Symptome bei kaltem Motor schlimmer zu sein scheinen als bei warmem. Ich habe keine Kühlmittellecks bemerkt und keine früheren Arbeiten am Turbosystem durchgeführt. Erwähnenswert ist auch, dass die Überhitzung des Motors hauptsächlich im Stadtverkehr auftritt und nicht bei Autobahnfahrten. Das Vakuumsystem wurde letzte Woche überprüft und schien in Ordnung zu sein, so dass ich eher auf ein mechanisches Versagen des Bypassventils als auf ein Vakuumleck tippe.

(Übersetzt von Englisch)

ninakrueger59

Vielen Dank für diese zusätzlichen Details über Ihren S5. Die Symptome, die Sie beschreiben, sind ganz anders als das, was ich mit meinem S4 erlebt habe, insbesondere das Kaltstartverhalten. Die P2261/P2262-Codes deuten definitiv auf das Bypass-Ventil hin, aber die Probleme beim Kaltstart und die Überhitzung im Stadtverkehr deuten auf ein komplexeres Szenario hin. Bei meinem S4 machten sich die Probleme am stärksten bemerkbar, wenn der Motor warm war, was die Diagnose des Unterdrucklecks sehr einfach machte. Nachdem ich mich mit meinen eigenen Problemen beschäftigt habe, habe ich gelernt, dass diese Systeme miteinander verbunden sind. Der von Ihnen erwähnte signifikante Rückgang der Kraftstoffeffizienz in Verbindung mit der Überhitzung des Motors vor allem im Stadtverkehr deutet darauf hin, dass der Motor möglicherweise zu fett läuft, um die Fehlfunktion des Bypassventils zu kompensieren. Dieses übermäßige Kraftstoffgemisch könnte die Temperaturspitzen bei niedriger Geschwindigkeit und hoher Last erklären. Die Tatsache, dass Ihr Unterdrucksystem in Ordnung ist, macht die Diagnose klarer. Ein mechanisches Versagen des Bypass-Ventils scheint wahrscheinlich, und bei der von Ihnen genannten Laufleistung ist es genau der richtige Zeitpunkt für den Verschleiß dieser Komponenten. Zur Erinnerung: Als meine Probleme behoben wurden, wurde auch eine vollständige Inspektion des Turbosystems durchgeführt und ein geringer Verschleiß an anderen Komponenten festgestellt. Bei Ihrem Kilometerstand könnte es sich lohnen, die gesamte Turbobaugruppe überprüfen zu lassen, während sie dort sind. Haben Sie seit dem Auftreten der Symptome irgendwelche Veränderungen am Turbo-Spool-Geräusch festgestellt?

(Übersetzt von Englisch)

AndiLang91 (Autor)

Danke für die ausführliche Erklärung. Ja, ich habe Veränderungen im Turbo-Spool-Sound bemerkt, seine viel ausgeprägter und fast weinerlich im Vergleich zu den normalen subtilen whoosh. Aufgrund Ihrer Erfahrung denke ich, dass ich das gesamte Turbosystem überprüfen lassen werde, anstatt nur das Bypassventil zu ersetzen. Der Rückgang der Kraftstoffeffizienz und die Überhitzungsprobleme des Motors im Stadtverkehr sind besorgniserregend genug, um eine vollständige Überprüfung zu rechtfertigen. Ich werde einen Termin mit der Werkstatt vereinbaren und eine vollständige Inspektion des Turbosystems beantragen. Ich werde auf jeden Fall die P2261/P2262-Codes und das Kaltstartverhalten erwähnen. Nach dem, was Sie uns mitgeteilt haben, scheint die Reparatur aufwändiger zu sein, als zunächst angenommen, aber es ist besser, alles auf einmal zu erledigen, als später noch mehr Probleme zu haben. Das Auto ist immer noch fahrbar, aber ich werde Situationen mit hohen Drehzahlen einschränken, bis das Problem behoben ist. Danke, dass Sie mir geholfen haben, den wahrscheinlichen Umfang der erforderlichen Reparatur zu verstehen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: