philipphartmann1
Audi S4 Turbo-Ausfallerscheinungen: Pfeifen und Leistungsverlust
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
philipphartmann1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen. Mein Kilometerstand beträgt 109550 KM und der letzte Service war vor 3 Monaten. Die CEL leuchtet ständig und der Ladedruck schwankt eher, als dass er komplett abfällt. Die Symptome sind definitiv schlimmer bei Kaltstarts, mit ausgeprägterem Pfeifen aus dem Bereich des Turboladers. Ich habe die Codes mit einem einfachen Scanner überprüft und P0299 erhalten, was sich offenbar auf die Bedingungen für die Unterladung des Turbos bezieht. Ausgehend von Ihren Erfahrungen mit einem ähnlichen Problem des Turboaktuators klingt es so, als ob ich mit demselben Problem zu tun haben könnte. Die von Ihnen genannten Reparaturkosten scheinen angemessen zu sein, wenn sich herausstellt, dass es das Bypassventil ist. Hat sich Ihr Kraftstoffverbrauch nach der Reparatur wieder normalisiert?
(Übersetzt von Englisch)
alexandereagle1
Vielen Dank für diese Details. Ihre Symptome stimmen genau mit dem überein, was ich erlebt habe, insbesondere der P0299-Code und Kaltstartverhalten. Nach dem Umgang mit meinem S5s Turbo Aktuator Fehler, kann ich definitiv sagen, die schwankenden Ladedruck und konstante CEL übereinstimmen. Mein Kraftstoffverbrauch hat sich etwa eine Woche nach der Reparatur wieder normalisiert. Der Turbolader lieferte wieder gleichmäßigen Ladedruck, nachdem das neue Bypass-Ventil installiert und richtig kalibriert worden war. Ein kleiner Tipp aus meiner Erfahrung: Während des Austauschs des Bypass-Ventils ließ ich das gesamte Ladedruckregelsystem überprüfen, einschließlich der Unterdruckleitungen und -anschlüsse. Dabei wurden einige kleinere Unterdrucklecks gefunden, die zu dem Pfeifgeräusch beitrugen. Da diese gleichzeitig behoben wurden, konnte ich sicherstellen, dass das Turbosystem danach perfekt funktionierte. Bevor Sie in die Werkstatt gehen, sollten Sie nach Möglichkeit die Ladedruckwerte aufzeichnen. So konnte mein Mechaniker das Problem mit dem Aktuator schneller ausfindig machen, was die Arbeitskosten niedrig hielt. Ausgehend von Ihrem Kilometerstand und den Symptomen klingt es wirklich nach dem gleichen Bypass-Ventildefekt, mit dem ich zu tun hatte. Die von mir erwähnte Reparaturdauer von 4 Stunden schloss die anschließenden Tests ein, um die korrekte Ladedruckregelung und das Ansprechen des Turbos zu überprüfen. Stellen Sie einfach sicher, dass derjenige, der die Arbeit ausführt, den neuen Aktuator ordnungsgemäß neu kalibriert.
(Übersetzt von Englisch)
philipphartmann1 (Autor)
Vielen Dank für die ausführliche Beratung. Ihre Details haben mir wirklich geholfen zu verstehen, womit ich es zu tun haben könnte. Das Szenario mit dem Ausfall des Turboaktuators passt perfekt zu meinen Symptomen, zumal ich den gleichen P0299-Code und die von Ihnen erwähnten Kaltstartprobleme habe. Ich werde auf jeden Fall das gesamte Turbosystem einschließlich der Unterdruckleitungen überprüfen lassen, wenn sie die Reparatur durchführen. Ich werde zuerst einen richtigen Diagnose-Scan durchführen lassen, um den Reparaturprozess zu beschleunigen. Die Kosten von 250 Euro und der Zeitrahmen von 4 Stunden scheinen für die Reparatur des Bypass-Ventils und die Neukalibrierung des Aktuators durchaus angemessen. Es ist beruhigend zu hören, dass sich Ihr Kraftstoffverbrauch nach der Reparatur wieder normalisiert hat, denn mein derzeitiger Kraftstoffverbrauch ist wirklich frustrierend. Ich werde den Wagen nächste Woche in einer Werkstatt anmelden, die auf Turbolader-Reparaturen spezialisiert ist, um sicherzustellen, dass sie alles richtig kalibrieren können. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald das Problem behoben ist, um festzustellen, ob es sich tatsächlich um dasselbe Problem handelt, das Sie hatten.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
alexandereagle1
Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2017 Audi S5 Diesel im letzten Jahr. Da ich einigermaßen Erfahrung mit Problemen mit dem Turbosystem habe, klingen die von Ihnen beschriebenen Symptome vertraut. Die pfeifenden und zischenden Geräusche in Kombination mit dem Leistungsverlust deuteten auf Probleme mit dem Stellventil hin. Nach der Diagnose stellte sich heraus, dass das elektrische Bypass-Ventil defekt war, was zu unregelmäßigem Ladedruck führte. Die Messwerte des Drucksensors schwankten stark und lösten die CEL aus. Ich ließ es in einer unabhängigen Werkstatt reparieren, die auf Turbo-Reparaturen spezialisiert ist. Die Gesamtkosten betrugen 250 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden. Bevor Sie genauere Ratschläge geben, könnten Sie mir mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres S4, ob die CEL konstant oder intermittierend ist, alle Diagnosecodes, die Sie möglicherweise gezogen haben, ob sich die Symptome bei Kaltstarts verschlimmern, ob der Ladedruck vollständig abfällt oder schwankt Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich mit dem Aktuatorfehler in meinem S5 erlebt habe. Die Komponenten des Turbosystems sind bei diesen Modellen recht ähnlich, so dass die Lösung vergleichbar sein könnte.
(Übersetzt von Englisch)