reinharddrache1
Audi S4 Reset Menge Drift Fix benötigt, Hilfe
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
reinharddrache1 (Autor)
Vielen Dank für die Details zur Reparatur der Einspritzdüsen. Ihre Lösung entspricht dem, was die Onboard-Diagnose auch für meinen S4 vorgeschlagen hat. Ich habe mir die Reparaturschritte angesehen und sie scheinen ziemlich umfassend zu sein. Würden Sie uns bitte mitteilen, wie hoch die Gesamtkosten für Ihre Reparatur waren? Ich bin auch neugierig, ob nach dem Zurücksetzen der Driftkompensation noch andere Probleme aufgetaucht sind? Möchte sicherstellen, dass ich Budget richtig und wissen, was zu achten.
(Übersetzt von Englisch)
ottoeis48
Letzten Monat war ich bei einem zertifizierten Dieselspezialisten und habe alles in Ordnung gebracht. Nach Überprüfung der Onboard-Diagnose bestätigte sich, dass es sich tatsächlich um ein Problem mit dem Einspritzventil handelte, das die Driftkompensationsprobleme verursachte. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 515 Euro. Darin enthalten waren der Austausch des defekten Einspritzventils und die Durchführung eines kompletten System-Resets. Seitdem der Mengenausgleich zurückgesetzt wurde, läuft der Motor einwandfrei, ohne dass eine Motorkontrollleuchte aufleuchtet. Der Kraftstoffverbrauch hat sich sogar merklich verbessert, wahrscheinlich weil das Einspritzsystem jetzt richtig funktioniert. Die Werkstatt hat alle Luftstromsensoren gründlich getestet und mehrere Diagnoseprüfungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass alles richtig kalibriert ist. Ein Tipp: Stellen Sie sicher, dass nach dem Austausch von Einspritzkomponenten eine vollständige Kompensationseinstellung vorgenommen wird. Dadurch wird sichergestellt, dass das System die richtigen Parameter für die Kraftstoffzufuhr erlernt. Es sind jetzt etwa 4 Wochen vergangen und es sind keine weiteren Probleme aufgetaucht. Die Reparatur mag kostspielig erscheinen, aber es lohnt sich, sie richtig zu machen, um spätere teure Probleme zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
reinharddrache1 (Autor)
Danke an alle, die ihre Erfahrungen geteilt haben. Habe letzte Woche endlich meinen S4 repariert bekommen. Ich habe einen guten Dieselspezialisten gefunden, der wirklich weiß, was er mit diesen Einspritzsystemen macht. Die endgültige Diagnose stimmte mit dem überein, was andere erwähnten, eine defekte Einspritzdüse, die die Probleme mit der Driftkompensation verursacht. Die Gesamtrechnung belief sich auf 490 Euro für Teile und Arbeit. Sie tauschten eine defekte Einspritzdüse aus und führten eine vollständige Systemrückstellung durch. Die anschließende Leistungsoptimierung hat einen großen Unterschied gemacht. Das Auto läuft jetzt wie neu, kein unruhiger Leerlauf und keine Kontrollleuchten mehr. Der Kraftstoffverbrauch ist sogar besser als vorher. Die Werkstatt hat alle Sensoren des Autos gründlich überprüft und sichergestellt, dass die Werte für die Driftkompensation richtig kalibriert sind. Es lohnt sich auf jeden Fall, für jemanden zu bezahlen, der sich mit diesen Systemen gut auskennt. Ich habe viel bessere Erfahrungen gemacht als mein vorheriger Mechaniker, der das Problem nur mit Teilen beheben wollte. Ich bin wirklich froh, dass ich hier um Rat gefragt habe, bevor ich mit der Reparatur fortfahre.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
ottoeis48
Hatte ähnliche Probleme mit der Einspritzung bei einem 2016 Audi A6 3.0 TDI. Der Driftkompensationsfehler deutet oft auf defekte Einspritzdüsen hin, was genau mein Fall war. Beim Leistungstuning stellte sich heraus, dass eine Einspritzdüse den Kraftstoff nicht richtig zerstäubte. Die Behebung erforderte mehr als nur einen System-Reset. Nach Diagnosetests und der Überprüfung der Luftstromsensoren umfasste die Reparatur den Austausch von zwei Einspritzdüsen und eine vollständige Kalibrierung der Einspritzung. Die Driftkompensationswerte mussten anschließend ordnungsgemäß zurückgesetzt werden, um sicherzustellen, dass das Motormanagementsystem die neuen Parameter korrekt erlernt. Dies ist in der Regel eine schwerwiegende Reparatur, die eine spezielle Diagnoseausrüstung erfordert. Die Symptome stimmen perfekt überein: Rauer Lauf und eine Motorprüfleuchte sind klassische Anzeichen für Probleme mit den Einspritzdüsen in Verbindung mit Fehlern bei der Driftkompensation. Diese Probleme können sich schnell verschlimmern und möglicherweise andere Motorkomponenten beschädigen, wenn sie nicht behoben werden. Die Reparatur umfasste: Vollständiger Diagnosescan, Ausbau und Prüfung der Einspritzdüsen, Einbau neuer Einspritzdüsen, Systemprogrammierung, Reset-Verfahren für die Einspritzmengen, abschließende Leistungsprüfung Der gesamte Vorgang nahm etwa 6 Stunden Werkstattzeit in Anspruch. Diese Reparatur erfordert spezielle Kenntnisse über moderne Dieseleinspritzsysteme und die richtigen Diagnosewerkzeuge, um sie erfolgreich durchzuführen.
(Übersetzt von Englisch)